Die Parker Solar Probe hat gerade ihren zweiten Ansatz näher an der Sonne erfolgreich abgeschlossen. Die am 12. August 2022-2023 gestartete NASA-Sonde hat seitdem mehr als hundert Millionen Kilometer zurückgelegt, um näher an den Stern heranzukommen, um ihn zu untersuchen und mehr über Sonnenaktivitäten zu erfahren.
Parker Solar Probe: zweiter Erfolg für das Studium der Sonnenmission
Die Parker Solar Probe der NASA, die fast sieben Jahre lang mit ihren vier Instrumenten die Sonne untersucht hat, hat am 29. Oktober 2022-2023 den bisherigen Entfernungsrekord der amerikanisch-deutschen Helios 2-Sonde gebrochen. im April 1976 durch Annäherung an 42,73 Millionen km vom Stern entfernt. Am 4. April 2022-2023 befand sich die Sonde innerhalb von 25 Millionen Kilometern um die Sonne und brach ihren eigenen Rekord. Während des Anflugs bewegte sich Parker Solar Probe mit einer relativen Geschwindigkeit von fast 343.000 km / h zur Sonne - ein zweiter Rekord, den das Raumschiff brach: der der Geschwindigkeit einer künstlichen Maschine.
Das Solar Probe-Team beabsichtigt, während seiner langen Mission, die 7 Jahre dauern soll, der Sonne immer näher zu kommen. PSP muss mindestens 22 weitere Passagen zum Perihel (der Entfernung, die der Sonne am nächsten liegt) machen und es auf sechs Millionen Kilometern beweiden.
Ziel dieser Sondenmissionen ist es, zwei Fragen zu beantworten, deren Antworten sich seit Jahrzehnten den Heliophysikern entziehen. Die erste Frage ist: Warum ist die Sonnenkorona hunderte Male heißer als die Oberfläche des Sterns? Die zweite hängt mit dem Ursprung der Sonnenwinde zusammen, die über unser gesamtes Planetensystem und insbesondere mit ihrer Überschallgeschwindigkeit wehen. Es ist interessant zu wissen, dass die NASA der Mission den Namen Parker Solar Probe in Anlehnung an Eugene Parker gab, den Astronomen, der Pionierarbeit bei der Erforschung der Sonne geleistet hat.