Träumen Sie davon, Ihr eigenes frisches Gemüse anzubauen? Sie haben noch keinen Garten? Oder haben Sie nur einen sehr kleinen Garten, der überhaupt nicht ausreicht, um alle gewünschten Gemüsesorten aufzunehmen? Verzweifeln Sie nicht, wir haben gute Nachrichten für Sie! In der Tat gibt es Gemüsearten, die wunderbar in Töpfen gedeihen. Ob auf dem Balkon, in einer Ecke der Terrasse oder entlang des Gartenweges, die Schaffung eines Topfgartens ist überhaupt nicht schwierig! Aber wie macht man einen Balkon Gemüsegarten? Im heutigen Artikel möchten wir Ihnen einige praktische Ratschläge zur Auswahl von Gemüsesorten und -behältern sowie zur Planung und Gestaltung Ihres eigenen Balkongemüsegartens geben. All dies wird natürlich von hübschen Fotos begleitet, die unsere Ideen veranschaulichen. Genießen Sie es und Sie werden bald die leckersten Salate Ihres Lebens probieren!
Welche Behälter für meinen Balkongemüsegarten?
Um mit Ihrem Balkongemüsegarten erfolgreich zu sein, müssen Sie einige wichtige Punkte beachten, bevor Sie beginnen. Eine der wichtigsten Anforderungen ist es, die richtigen Blumentöpfe, Wannen und Pflanzgefäße zu finden. Jede Pflanze hat unterschiedliche Anforderungen an ausreichend Platz für ihre ordnungsgemäße Entwicklung, aber im Allgemeinen eignen sich Gewürze und grüne Salate auch auf engstem Raum gut, während Tomaten, Auberginen und Paprika erfordern beispielsweise größere Behälter. Da die Wasser- und Nährstoffreserve direkt proportional zum Topfvolumen ist, ist es eine gute Richtlinie, größere Behälter für größere, wasserintensivere Arten zu verwenden, um einen erfolgreichen Balkongarten zu haben.
Die Art des Bodens für den erfolgreichen Balkongarten
Nachdem Sie die richtigen Behälter ausgewählt haben, ist es Zeit, über den Boden nachzudenken, den Sie für die Herstellung Ihres Traum-Gemüsegartens auf dem Balkon verwenden werden. Es ist besser, eine Mischung zu verwenden, die speziell für den Anbau von Gemüse in Töpfen entwickelt wurde, die einige Jahre in Fachgeschäften erhältlich sind. Es ist nicht so schwer wie der Boden im Garten, wodurch die Pflanzen besser wachsen. Andernfalls müssen Sie zu Hause Ihre eigene Mischung herstellen. Dies bedeutet, dass Sie die Zusammensetzung des Gartenbodens kennen, den Sie verwenden möchten, und wissen, was und wie viel Sie hinzufügen müssen (Ton, Sand, Dünger usw.), um ihn zu verbessern. und seine Mängel ausgleichen. Eine sehr komplizierte Aufgabe für einen Hobbygärtner, der zudem kein Chemiker ist! Beachten Sie, dass Sie das Gemüse im Balkongarten öfter gießen müssen, als wenn es im Garten gepflanzt worden wäre.da sie ihre Wurzeln auf der Suche nach Wasser nicht vermehren können.
Wie können Sie den Platz für unseren Balkongemüsegarten optimal nutzen?
Nun, wir haben die Töpfe und den Boden ausgewählt und jetzt müssen wir uns entscheiden, ob wir Unterstützung für die Töpfe und Pflanzgefäße benötigen. Bei der Erstellung eines Balkongemüsegartens ist das Problem, auf das wir am häufigsten stoßen, der begrenzte Raum. Daher ist es eine sehr gute Idee, sich für Pflanzgefäßhalter, Balkone und Ständer für Töpfe zu entscheiden. Stellen Sie sicher, dass die erforderlichen Gegenstände stark genug sind, um das Gewicht der Töpfe mit dem Boden und der reifen Pflanze mit den Früchten zu tragen. Am Ende des Tages möchten Sie nicht, dass Ihr Nachbar im Erdgeschoss einen ungeplanten „Besuch“ von Ihren Tomaten bekommt! Die Gestaltung eines Gemüsegartens mit vertikalem Balkon ist eine alternative Lösung, die mehr Platz spart und sogar als absolut faszinierender Green Screen dienen kann!
Aromatische Kräuter in Töpfen wachsen auf dem Balkon: Rosmarin, Petersilie und Minze
Beginnen wir mit den einfachsten Dingen, aber sehr wichtig! Ja, aromatische Kräuter sind kein Gemüse, aber sie verleihen ihnen den dringend benötigten Geschmack und das Aroma und sollten daher heute nicht von unserer Liste ausgeschlossen werden. Darüber hinaus eignen sie sich hervorragend für unerfahrene Gärtner, da sie sehr pflegeleicht sind und sich in allen Arten und Größen von Behältern gut eignen. Sie können sie in lange, schmale Wannen pflanzen und sogar auf der Fensterbank aufbewahren. Es ist wichtig zu wissen, dass einige Arten von anderen isoliert werden müssen (wie Minze), während andere perfekt im selben Pflanzgefäß koexistieren können (Estragon, Sauerampfer, Petersilie, Schnittlauch und Koriander im Halbschatten). mit frischem Boden). Thymian,Lorbeerblatt und Rosmarin können Sie in voller Sonne platzieren. Denken Sie auch daran, dass Lavendel, Rosmarin und Thymian nicht mit überschüssigem Wasser umgehen können, während Basilikum häufiger gegossen werden muss. Nicht gerade ein Balkongemüsegarten, sondern eine Oase mit wunderbaren Aromen!
Einfacher Balkongemüsegarten - grüner Salat und Salat im Glas (in diesem Fall in einer Schubkarre)
Diese Art von Gemüse ist sehr beliebt, um im Balkongarten zu wachsen, weil sie so unprätentiös wie Gewürze sind. Sie sind schnell wachsende Arten mit Wurzeln, die nicht tief wachsen und in flachen Behältern gedeihen können. Eine Tiefe von nur 15 cm reicht für grünen Salat, Radieschen und Salat und 20 cm für Chicorée, Radicchio und Spinat. Glücklicherweise handelt es sich hierbei um unprätentiöses Gemüse mit ähnlichen Anforderungen, und Sie können es selbst zusammen in demselben Behälter und separat in mehreren Töpfen nach Ihren Wünschen anbauen.
Erdbeeren sind kein Gemüse, aber sie wachsen gerne auf dem Balkon
Praktischer und hübscher vertikaler Balkongemüsegarten mit grünen Salaten und Erdbeeren
Rote Paprika in Töpfen im Balkongemüsegarten
Paprika und Paprika sind typisches Gemüse für Südfrankreich, können aber im ganzen Land angebaut werden, ob im Garten oder in einem Balkongemüsegarten. Es ist nur notwendig, eine warme und sonnige Exposition und einen kühlen Humusboden mit einer Mindesttiefe von 30 cm sicherzustellen. In Bezug auf die Breite ist die von 40 bis 45 cm durchaus angemessen. Paprika und Chilischoten passen gut zu Auberginen, da sie ähnliche Anforderungen an Exposition, Bodentyp und Bewässerung stellen. Das heißt, dass die Früchte der meisten Pflanzen, die in Töpfen wachsen, kleiner sind als die, die im Garten wachsen, selbst wenn die gleichen Sorten verwendet werden. Das ist natürlich kein Grund, unser Traum-Gemüsegartenprojekt auf dem Balkon fallen zu lassen!
Was wäre ein Balkongemüsegarten ohne Tomaten?
Glücklicherweise ändern Tomaten, die im Garten oder in Töpfen angebaut werden, ihren Geschmack nicht. Für Ihren Balkongemüsegarten stehen verschiedene Sorten unterschiedlicher Größe zur Auswahl. Wählen Sie einen Behälter mit einer Breite von 20 bis 25 cm und einer Mindesttiefe von 30 cm. Je "größer" Ihre Sorte ist, desto größer muss natürlich Ihr Behälter sein, sonst können sich die Wurzeln nicht entwickeln und die Pflanze geht zugrunde.
Hervorragender Gemüsegarten auf dem Balkon, in dem Kirschtomaten gedeihen
Auch kleine Kirschtomaten benötigen einen mindestens 30 cm tiefen Topf. Wussten Sie, dass Regenwasser beim Gießen für Pflanzen besser ist als Leitungswasser? Außerdem ist es kostenlos!
Topfgemüse für den erfolgreichen Balkongarten - die super hübsche chinesische Aubergine!
Wir haben Auberginen bereits als eine Pflanze erwähnt, die gut zu Paprika und Paprika passt. Es ist eine Schande, dass es bei der Auswahl von Pflanzen für den Balkongarten oft übersehen wird, denn es ist nicht nur eine super leckere Zutat in vielen Gerichten, sondern hat auch ein enormes dekoratives Potenzial! Dank seiner interessanten tiefen Farbe schmückt die Aubergine jeden Garten oder Balkon wunderschön. Heute gibt es auch herrliche Sorten in Weiß, Grün, Rot und Gelb, die Ihrem Äußeren noch mehr Farbe verleihen. Verpassen Sie nicht die prächtige chinesische Aubergine, die eine hellviolette Farbe und lange, dünne Früchte hat, die eher Chilischoten ähneln! Ein köstliches Gemüse und eine dekorative Pflanze für den Balkon zugleich!
Balkon Gemüsegarten und 2 in 1 Dekoration - vielseitige Kartoffeln
Seltsamerweise gehören Kartoffeln nicht zum beliebten Gemüse für den Balkongarten. Vielleicht liegt es daran, dass die Mehrheit der Menschen glaubt, dass ihr Behälter wie ein Weinfass sein sollte, damit sie gut wachsen können. Auf dem Markt gibt es sogar Behälter, die speziell für den Anbau auf dem Balkon entwickelt wurden. Sie haben ein unteres Fach mit einer Tür, die sich während der Ernte öffnet, um die Arbeit zu erleichtern und nicht die gesamte Pflanze herausreißen zu müssen! In der Tat kann ihre Pflanzung auch in einer quadratischen Box von 40 cm Seite erfolgen. Füllen Sie es mit 10 bis 15 cm Pflanzkompost, legen Sie dann 3 gekeimte Kartoffeln hinein, bedecken Sie sie mit 5 bis 6 cm Erde und reichlich Wasser. Ja das ist alles! Kartoffeln lassen sich auch im Balkongarten super einfach anbauen.
Die faszinierenden sternförmigen lila Blüten der… Kartoffel!
Wussten Sie, dass Kartoffeln auch Ihren Balkon aufhellen können? Sie haben 5 Blütenblätter, die einen Stern in atemberaubendem Weiß oder Hellviolett bilden. Und die Süßkartoffel? Es kann auch als Balkondekoration als üppige Hängepflanze mit hübschen Blumen verwendet werden!
Süßkartoffel als hängende Pflanze in einem hängenden Topf!
Faszinierende gelbe Zucchini der Sorte Gold Rush
Zucchini eignen sich perfekt für den Anbau im Balkongarten. Nicht-Läufer- und Kompaktsorten wie Black Beauty, italienische Nicht-Läufer-Zucchini und Gold Rush wachsen auch in kleinen Behältern mit einem Durchmesser von 45 bis 50 cm gut. Zucchini sind nicht nur sehr lecker, sondern auch in fast unzähligen Sorten erhältlich, von denen die meisten aufgrund ihrer satten Farben und manchmal überraschenden Formen superästhetisch sind.
Balkon Gemüsegarten von Buschbohnen
Bohnen sind aus Containersicht nicht beliebt. Es gibt jedoch Zwergsorten, die für den Balkongarten empfohlen werden, da reife Pflanzen eine kompaktere Größe haben. Bei Buschbohnen reicht ein flacher Pflanzer (etwa sechs Zoll tief) aus, aber Sie müssen etwas großzügiger in der Breite sein. Wenn Sie sich dagegen für eine Klettersorte entscheiden, benötigen Sie einen größeren Container und Unterstützung. Diese handliche Snap-Pflanze hat auch super hübsche lila Blüten, die an die Form des Löwenmauls (großblumiges Löwenmaul) erinnern!
Zwergzitrusfrüchte in Töpfen wachsen auf dem Balkon oder auf der Gartenterrasse
Wir werden uns endgültig vom Thema Gemüse entfernen und kurz auf exotische Zitrusfrüchte eingehen. Orangen, Zitronen, Limetten, Clementinen und Kumquats sind Früchte, die jeder liebt, und deshalb können wir nicht auf ihre warme Präsenz verzichten. Umfassende Informationen zum Anbau und zur Pflege von Mini-Zitrus- und Zwergobstbäumen in Töpfen finden Sie unter dem Link. Viel Glück und auf Wiedersehen!
Schöner Balkon Gemüsegarten mit Topf Tomaten zwischen Palmen, Farnen und indischen Rosen
Kompakter Balkongemüsegarten: Tomaten in Töpfen und Pflanzgefäßen
Der Anbau von Zwergbäumen in Töpfen ist eine gute Alternative zum Balkongemüsegarten
Verschönern Sie Ihren Balkongemüsegarten mit einer schönen grünen Wand!
Wie wäre es mit einem Gemüsegarten mit grünem Balkon?
Mehrfarbige Tomaten beleben das Dekor!
Aromatische Kräuter für die erfolgreiche Entwicklung eines Balkongemüsegartens!
Aromatische Pflanzen und Heilkräuter