Der Salon des Meubles in Paris ist ein wichtiges Designereignis, das beachtet werden sollte - es ist das erste des Jahres, immer im Januar, und kündigt die Designer des Jahres an. Präsenz an einem Ort der größten und wichtigsten Hersteller von Möbeln und Wohnaccessoires. Sie nutzen ihrerseits die Gelegenheit, nicht nur ihre neuesten Modelle, sondern auch die Designer vorzustellen, mit denen sie zusammenarbeiten. Heute präsentieren wir Ihnen die besten Möbel, die von den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts inspiriert wurden . Geniesse es!

Die verrückten 60er!

"Wenn Sie in den 60er Jahren gelebt haben und sich nicht daran erinnern, dann haben Sie es nicht richtig gelebt …" Dieser berühmte Witz über die turbulenten 60er Jahre des 20. Jahrhunderts, definiert in drei Worten von Eric Bogosian - „Sex, Drogen und Rock'n'Roll“ - prägen auch das Möbeldesign. Der Aufstand junger Menschen, die lieber auf dem Boden sitzen, nicht auf Sofas, auf Matratzen und nicht unter Vordächern schlafen, setzt einfache, fröhliche und farbenfrohe Formen voraus. Auch die Expansion von Kunststoff in allen Lebensbereichen hat Mitspracherecht. Die Ölkrise der 1970er Jahre verlangsamte die Expansion von Kunststoffen und kam jetzt auf ein höheres technologisches Niveau zurück.

Moderne Möbel, beeinflusst vom skandinavischen Stil der 60er Jahre

Der Retro-Einfluss ist im Allgemeinen nicht nur auf diesen Effekt zurückzuführen, sondern vor allem auf die Nostalgie vergangener Zeiten, die uns im Nachhinein immer attraktiver erscheint. Das Design zeitgenössischer Möbel ist stark vom skandinavischen Design beeinflusst, das in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts buchstäblich explodierte und die damals sehr modischen extrem formalistischen Trends aufgab. Die mit Holz- und Metallmöbeln gepolsterten Sitze aus Stoff mit schlanken, fließenden Formen sorgen für Aufsehen, weil sie ein Gefühl von Komfort vermitteln. Gleichzeitig sind sie einfach herzustellen und kostengünstig und daher für die breite Öffentlichkeit zugänglich.

Die Materialien der Zeit

Berühmte europäische Designer wie Pierre Paulin, Joe Colombo, Verner Panton, Olivier Murg und Charles Yims sind von diesen Ideen beeinflusst und tragen durch die Verwendung der spezifischen "Sprache" der neuen synthetischen Materialien, die in dieser Zeit erschienen sind, zum Reichtum von Formen, die heute noch relevant sind. Das Design in den 60er Jahren erobert durch die ideale tektonische Verbindung zwischen Technologie, Materialien und Form und diese Fusion ist zeitlos.

Popkultur und Fitness in den sechziger Jahren

Design in den 1960er Jahren ist eng verbunden mit Popkultur, Studenten- und Jugendunruhen, der Hippie-Generation, Musik von "The Doors", "The Beatles", "Rolling Stones" und Jimi Hendrix. Neue Technologien - dies ist das Jahrzehnt, in dem Armstrong zum ersten Mal auf dem Mond lief! Die Rebellion auf dem Gebiet des Möbeldesigns drückt sich in neuen Formen und Farben aus und symbolisiert eine Flucht aus dem eintönigen Alltag und ein einheitliches Denken - einer der Gründe, warum Möbel aus dieser Zeit heute so geschätzt werden.

Aerodynamisch geformter Kunststoff: Panton Stühle in der modernen Wohnung

Was noch heute aus den 1960er Jahren geschätzt und entlehnt wird, ist die aerodynamische Form, die für Artikel aus Kunststoff und ähnlichen synthetischen Materialien charakteristisch ist. Genau wie die Ikone der Zeit - der Panton-Stuhl, bei dem Form und Design ein untrennbares Ganzes bilden, in den Möbeln von Zaha Hadid und allen Nachbildungen des berühmten Stuhls - die von Ron Arad, Philippe Starck, Marc Newson.

Farben in den 60er Jahren

Man kann die Innenräume nicht von der damaligen Evolution der Kunst trennen. In der bildenden Kunst dieser Zeit herrschte der Pop-Art-Stil der Künstler Victor Vasarely, Escher, Bridget Riley, Joseph Albers und Kenneth Nolan vor. Ihre abstrakten Gemälde sind in einfachen geometrischen Formen gehalten und erzeugen die Illusion von Volumen und illusorischem Raum - visuelle Effekte sind die Grundlage ihrer Arbeiten. Die Farben in den Gemälden und im Interieur sind harmonisch, aber sehr hell, fast grell. Pop Art ist ein Stil aus derselben Zeit, der Objekte aus dem Alltag und der Konsumkultur verwendet, um Kunst zu schaffen - Produkte, Werbung, Comics sind die Hauptfiguren in Gemälden von Andy Warhol, Roy Lichtenstein und Robert Rauschenberg.Möbelfarben sind heute in beiden Extremen - Schwarz- und Weißfarben oder leuchtende Farben währenddie 60er und 70er Jahre - rote, gelbe, orange, grüne, lila und gewagte Kombinationen zwischen ihnen.

Vintage Sofa aus den 60er Jahren in beeindruckendem Lila

Tolle Farben des Elda Design Sessels von Joe Colombo

Als Hinweis auf die Ära der Hippie-Generation und auf die Erinnerung an Woodstock sind Blumenmotive heute in Schwarz-Weiß-Kombination in den Stoffen der Möbel, in der Rechnung der Materialien, gedruckt auf Tapeten, Glas und alle Arten von Oberflächen. Möbel und Lampen von Kenzo zum Beispiel sind mit allen Arten von Blumenmotiven bedeckt: den typischen Mohnblumen, Rosen, Pfingstrosen der Marke - Rückkehr zu Modekollektionen, Parfums usw.

Typische Möbel und Dekoration für die 60er Jahre

Am aufregendsten für Designkenner ist jedoch, dass Möbel aus den 60er Jahren bis heute gefragt sind. Sie haben sich zu Kunstwerken entwickelt und ihr Einfluss auf aktuelle Trends - wie Farben, Formen und Weltanschauung - ist immer noch sehr offensichtlich.

Möbel im zeitgenössischen Design, inspiriert von den 60ern

Schwarzes Sofa, hölzerner und grüner Sessel und weißer Couchtisch im Wohnzimmer im Retro-Stil

Grünes Ledersofa und braune Ledersessel, inspiriert vom Stil der 60er Jahre

Die 60er Jahre im Wohnzimmer mit authentischen Retro-Möbeln eingerichtet

Helles, zeitgemäßes Wohnzimmer mit modernen Möbeln im Retro-Stil

Zeitgenössisches Interieur, beeinflusst von der Mitte des vorigen Jahrhunderts

Schlafzimmer in Vintage-Farben

Zeitgemäßes Schlafzimmer mit Akzenten aus den Sechzigern

Vintage Küche mit einem super karierten Boden

Schmetterlingsdesignsessel von Pierre Paulin

Kategorie: