Mit der Ankunft des Herbstes beginnen die Temperaturen mäßig zu sinken, was sich auf die Luftfeuchtigkeit auswirkt. In der Tat reagieren die meisten Menschen empfindlich auf diese Veränderungen, und dies birgt viele Risiken für ihre Gesundheit. Der ideale Wassergehalt in der Luft liegt zwischen 30% und 60%, sodass alles, was darüber hinausgeht, Sie etwas unangenehm machen kann. Die Luftfeuchtigkeit verändert die Wahrnehmung von Wärme durch den Körper - je höher sie ist, desto mehr fühlt er sich überhitzt. Darüber hinaus kann es auch nass sein, wenn es kalt ist. Die Kombination von kühlen Temperaturen und wassergesättigter Luft verschlechtert häufig bestimmte chronische Gesundheitszustände wie Allergien und Gelenkerkrankungen wie Arthrose und Arthritis.

Wie schädlich kann Feuchtigkeit für Ihre Gesundheit sein?

In der Tat ist es sehr wichtig, genau zu wissen, was passieren kann, wenn die Luft in einem Haus zu feucht oder nicht feucht genug ist.

Kurz gesagt, die Luftfeuchtigkeit ist ein Maß für die Wassermenge in der Luft in einer bestimmten Umgebung. Die Luft enthält je nach Temperatur Feuchtigkeit in unterschiedlichem Maße. Je höher es ist, desto flüssiger kann die Luft sein. Viele Dinge können dazu beitragen: unser eigenes Schwitzen, Duschen, Waschen und Trocknen usw. Normalerweise treten Probleme auf, wenn die Luftfeuchtigkeit unter 25% fällt oder 55% überschreitet. Da wir Menschen bis zu 90% unserer Zeit in Innenräumen verbringen können, ist es unbedingt erforderlich, diesen Indikator im Auge zu behalten.

Was passiert bei hoher Luftfeuchtigkeit?

1. Es werden giftigere Gase in die Raumluft freigesetzt

Der Anstieg der Luftfeuchtigkeit erhöht auch die Konzentration fliegender organischer Verbindungen (VOC) in der Luft. Diese sind in unserem täglichen Leben durch Chemikalien, die zur Behandlung üblicher Haushaltsgegenstände verwendet werden, fast allgegenwärtig. Sie kommen in Farben, Teppichen, Verbundholz, Polstern, Lufterfrischern usw. vor. Zum Beispiel könnte das Kinderbett Ihres Babys eine Brutstätte für VOCs und Giftstoffe aus dem gepressten Holz sein, mit dem es gebaut wurde, dem Kleber, mit dem es gehalten wird, und den Farben, mit denen es dekoriert ist. Wenn die Luftfeuchtigkeit höher ist, werden diese gefährlichen Partikel aus diesen verschiedenen Quellen in größeren Mengen freigesetzt.

2. Die Schweißfähigkeit des Körpers ist beeinträchtigt

Die Fähigkeit des Körpers, sich selbst abzukühlen, wird durch hohe Luftfeuchtigkeit stark beeinträchtigt. Es behindert die Haut, Schweiß effektiv zu verdampfen. Heiße, feuchte Tage bedeuten, dass der Schweiß kaum austrocknet und sich der Körper weiter erwärmt. Deshalb ist auch unsere geistige Gesundheit betroffen. Eine australische Studie aus dem Jahr 2016 ergab, dass je feuchter eine heiße Umgebung ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass Menschen unter dem Gefühl leiden, in unerträglicher, heißer Hitze zu schwimmen.

3. Das Herz steht unter mehr Stress

Nach draußen zu gehen und in einer sehr feuchten Umgebung zu schwitzen, kann ein echtes Training für Ihr Herz sein. Durch die Luftfeuchtigkeit wird die Temperatur nicht nur höher als von den Thermometern aufgezeichnet, sondern der Körper muss hart arbeiten, um kühl zu bleiben. Ersticken erhöht tendenziell die Durchblutung und Atmung, da der Körper Schwierigkeiten hat, seine Kerntemperatur zu senken und sich wohl zu fühlen.

4. Es kann Asthma verschlimmern oder in einigen Fällen lindern.

Während Menschen mit Asthma wissen, dass das Atmen von kalter, trockener Luft ihre Atemwege entzünden kann, stellt sich heraus, dass warme, feuchte Luft das Gleiche tun kann. Das Gegenteil kann jedoch passieren. Zum Beispiel ist es eine traditionelle Methode, während einer hausgemachten Inhalation ein Handtuch über den Kopf zu legen, um die Erkältung loszuwerden. Dies liegt daran, dass die Feuchtigkeit den Schleim löst.

5. Ausbreitung von Bakterien und Viren

Die gesundheitlichen Risiken einer hohen Luftfeuchtigkeit gehen über das hinaus, was sich im Körper befindet. Krankheitserreger wie Bakterien und Viren halten sich gerne in feuchten Bereichen auf, die ihnen ideale Bedingungen zum Überleben und zur Fortpflanzung bieten. Leider fördert diese Situation bakterielle und virale Infektionen der Atemwege bei den Bewohnern des betroffenen Gebiets. Dies gilt insbesondere dann, wenn jemand krank ist, da die beim Niesen und Husten freigesetzten Bakterien und Viren leichter widerstehen und einen neuen Wirt finden können.

6. Allergien

Hohe Luftfeuchtigkeit ist ein Risikofaktor für Menschen mit Allergien, da Flüssigkeit, die in die Atemwege gefallen ist, die Symptome verschlimmern kann. Neben luftgetragenen Krankheitserregern wie Bakterien und Viren, die Infektionen verursachen können, bedeutet der hohe Wassergehalt in der Luft auch das Vorhandensein von Pilzen. Diese können eine Überempfindlichkeitsreaktion auslösen, die möglicherweise eine medizinische Notfallversorgung sowie Schimmelbildung in Wohnbereichen erfordert.

7. Dermatitis und Ekzeme

Ekzeme und andere Formen der Dermatitis werden häufig durch Temperatur- und Feuchtigkeitsänderungen verursacht. Wenn Schweiß auf Ihrer Haut verbleibt, kann dies zu einer Verstopfung der Schweißdrüsen und einem Hautausschlag führen.

Andererseits können extrem niedrige Luftfeuchtigkeitsbedingungen auch Hautreizungen verschlimmern. Im Winter kommt es häufig zu Ekzemen, wenn Sie sich zwischen überhitzten Gebäuden und der Kälte draußen bewegen.

8. Dehydration des Körpers

Ständiges Schwitzen bei feuchtem Wetter kann sehr unangenehm sein, aber es kann auch bedeuten, dass Sie dehydriert sind. Auf diese Weise verlieren Sie Elektrolyte wie Natrium und Chlorid, die der Körper benötigt, um zu funktionieren. Es ist daher sehr wichtig, genügend Wasser zu trinken, um Ohnmacht, nächtliche Muskelkrämpfe und Überhitzung zu vermeiden.

9. Hitzestress

Im schlimmsten Fall kann das Einweichen der Luft mit Wasser zu einem Zustand führen, der als Hitzestress bezeichnet wird und bei dem der Körper überhaupt nicht mehr abkühlt. Wenn die Körpertemperatur über 40 ° C steigt, fühlen Sie sich erschöpft und Ihr Herz kann rasen. Unbehandelt kann sich Hitzestress in einen Hitzschlag verwandeln und Sie können ernsthafte Schäden an Ihren inneren Organen erleiden.

10. Milben

Hausstaubmilben wie mäßige Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit (normalerweise über 70%). Sie finden sich in Bettwäsche, Fußböden, Fensterverkleidungen und Möbeln. Ihr Kot ist der Hauptschuldige für einige Allergien.

11. Schlechte Schlafqualität

Eine zu hohe oder zu niedrige Luftfeuchtigkeit kann die Nachtruhe beeinträchtigen. Im ersten Fall bleibt der Wasserdampf auf Ihrer Haut und macht Sie feucht. Sobald Sie jedoch die Abdeckungen entfernen, kühlt Sie derselbe Wasserdampf schnell ab und lässt Sie die Abdeckung wieder greifen. Dies verhindert, dass Sie in einer völlig entspannten Phase bleiben, und verringert im Allgemeinen die Qualität Ihres Schlafes.

Im zweiten Fall sind Hals und Nase trocken, sodass Sie aufgrund der Reizung aufwachen oder weniger gut schlafen.

Niedrige Luftfeuchtigkeit und ihre Auswirkungen auf Gesundheit und Wohlbefinden

1. Es kann Atemprobleme verursachen

Die Grippe, Husten und Erkältungen können in der Tat durch niedrige Luftfeuchtigkeit verursacht werden. Trockene Luft reizt die Nebenhöhlen und den Hals, während die Schleimhaut austrocknet. Diese Bedingungen sind auch sehr günstig für das Überleben und die Übertragung schädlicher Viren von Person zu Person.

Eine verstopfte Nase in den kalten Monaten wird normalerweise auf eine geringe Menge Wasser in der Luft zurückgeführt. Bei normaler Luftfeuchtigkeit senden die Sensoren in der Nase ein kühlendes Gefühl, um Luft frei durch die Nasenhöhle zu bewegen. Wenn die Umgebungsluft trocken ist, werden diese Sensoren gereizt, wodurch der Sinus trocken wird. Diese Situation kann zu Blutungen aus der Nase führen.

2. Trockene Augen

In der Tat kann eine niedrige Luftfeuchtigkeit Ihre Augen austrocknen, indem sie die Verdunstung von Tränen erhöht. Dies stört ihr natürliches Gleichgewicht, das für ein ordnungsgemäßes Funktionieren erforderlich ist. Bei 22 ° C und Luftwassersättigungswerten zwischen 15 und 25% tritt ein plötzlicher Abfall der Qualität des Augenschleims auf. Gleichzeitig ist der gesunde Tränenfilm für die optischen Fähigkeiten der Augen, ihre Ernährung und die antimikrobiellen Abwehrmechanismen der Hornhaut unerlässlich.

Trockene Luft kann auch Ihre Leistung und Produktivität beeinträchtigen. Wenn die Luftfeuchtigkeit zu niedrig ist, besteht Ihre natürliche Reaktion darin, häufiger zu blinken. Dieses vermehrte Blinken beeinträchtigt visuelle Aufgaben wie Lesen oder Büroarbeit.

3. Hautinfektionen

In Wahrheit leidet Ihre Haut auch unter trockener Luft, besonders im Winter. Dieser Zustand, eine Form von Ekzemen, die allgemein als Winterjuckreiz bezeichnet wird, wird durch den Mangel an Feuchtigkeit in Ihrer Haut verursacht. Trockene Luft macht nicht nur die Epidermis trocken, sondern zieht auch Feuchtigkeit von innen auf und erzeugt kleine Risse. Letztere verursachen Beschwerden und schaffen potenzielle Wege für eine bakterielle Infektion.

Einige Tipps, um die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Zuhause unter Kontrolle zu halten

  1. Die Aufrechterhaltung eines gesunden Luftfeuchtigkeitsgleichgewichts in Ihrem Zuhause ist relativ einfach. Bringen Sie zuerst etwas frische Luft herein - je besser die Durchblutung, desto normaler die Temperatur und desto weniger schädliche Giftstoffe verbleiben im Inneren.
  2. Die Verwendung eines Luftentfeuchters trägt auch zu einer angenehmen Umgebung bei, die frei von Kondensation und Schimmel ist.
  3. Ionenreiniger können die Luftverschmutzung in Innenräumen, einschließlich VOCs, unglaublich effektiv beseitigen.
  4. Klimaanlagen können die absolute Luftfeuchtigkeit beim Abkühlen und die relative Luftfeuchtigkeit beim Heizen reduzieren.
  5. Die meisten Heizformen verringern die relative Luftfeuchtigkeit, es ist jedoch ratsam, eine rauchfreie Gasheizung und offene Kamine zu vermeiden.
  6. Die Wanddämmung hält Ihr Zuhause im Winter warm und im Sommer kühl.
  7. Luftbefeuchter können für sehr trockenes Klima geeignet sein.
  8. Wenn die Raumluft wirklich zu trocken ist, können Sie Wasser auf Ihrem Herd kochen oder Wasserschalen an verschiedenen Stellen in Ihrem Haus platzieren.
  9. Wenn Sie die relative Luftfeuchtigkeit in Ihrem Haus kontrollieren möchten, reicht ein Hygrometer aus. Es ist ein ziemlich billiges Instrument, das manchmal in Thermometer oder Uhren eingebaut wird.

Kategorie: