Einige sind Sportzentren unterschiedlicher Größe und Ausführung, die eine große Auswahl an Geräten und Ausrüstungen bieten. Eines haben sie jedoch gemeinsam - den Bodenbelag. Unabhängig davon, ob es sich um ein Indoor-Fitnessstudio oder einen Outdoor-Platz handelt, ist die Auswahl der richtigen Etage bei der Erstellung einer Sportanlage von entscheidender Bedeutung. Das Layout und die Ausstattung des letzteren werfen jedoch viele andere wichtige Fragen auf. Welcher Sport wird dort ausgeübt? Basketball, Fußball, Rugby, Tennis oder vielleicht Volleyball? Welcher Sportboden für ein Multisportfeld? Synthetische oder umweltfreundliche Materialien? Natürlich hängt die Wahl des Fußbodens nicht nur von der ausgeübten Sportdisziplin ab, sondern auch von anderen Faktoren wie Budget, Oberfläche und Nutzungsbedingungen.Das Ziel unseres Artikels ist es daher, Ihnen zu helfen, die klügste Wahl zu treffen, indem Sie die am besten geeigneten Optionen entschlüsseln, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind.

Welcher Sportboden für einen Outdoor-Sportplatz? 3 tolle Ideen zu berücksichtigen!

Sportbodenbelag aus Kunstrasen, Asphalt oder thermoplastischen Fliesen… die Auswahl für die Renovierung eines Spielplatzes im Freien ist wirklich groß. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass jeder Bodentyp Vor- und Nachteile hat. Die Wahl des letzteren wird also für die Nutzung des Sportkomplexes entscheidend sein. In diesem Zusammenhang wird Sie wahrscheinlich die Vielseitigkeit und Modularität von thermoplastischen Fliesen interessieren.

Thermoplastische Fliesen

Der aus Polypropylen gefertigte Außenbodenbelag aus thermoplastischen Fliesen ermöglicht das einfache und schnelle Abdecken eines Sportplatzes. Das Verriegelungssystem erleichtert die Installation erheblich, da die Fliesen zusammengesteckt werden können. Thermoplastische Fliesen sind vielseitig, abnehmbar und einfach zu installieren (auf einem flachen und glatten Boden). Sie sind stoß- und schlagfest, absolut unverformbar und umweltschonend. Sie sind leicht und ziemlich dick, bieten gutes Spiel und sind die ideale Wahl für Ballsportarten. Sie profitieren von einem horizontalen und vertikalen Entwässerungssystem und sind perfekt für alle Wetterbedingungen. Nach der Installation erfordern diese Fliesen keine spezielle Wartung. Darüber hinaus sind sie gut für das Budget und in einer Vielzahl von Farben erhältlich.

Bodenbelag Asphalt

Asphalt-Sportböden eignen sich perfekt für große Multisportfelder. Es ist kostengünstig und einfach zu installieren, weist jedoch einige Nachteile auf. Erstens ist Asphaltboden relativ härter als PVC-Boden und Rasen. Zweitens belastet es die Gelenke der Spieler stark und kann daher bei Stürzen, insbesondere bei kleinen Kindern, zu Verletzungen führen. Asphaltböden sind weniger benutzerfreundlich und weniger ästhetisch und verursachen viel Lärm. Sie eignen sich daher nicht sehr gut für einen Basketballplatz.

Kunstrasen-Sportplatz

Für einen praktischen und ästhetischen Boden ist es besser, sich für den Kunstrasenboden zu entscheiden. Im Gegensatz zu Asphalt begrenzt letzteres Verletzungen bei Stürzen, da es nicht abrasiv ist. Es vermeidet Stützblockaden und verringert das Risiko von Verstauchungen. Ästhetischer und dämpfender Kunstrasen schützt die Gelenke der Spieler. Darüber hinaus vermittelt es seinen Benutzern den Eindruck, wie echte Profis auf einem hochqualitativen Feld zu spielen. Allerdings ist nicht jeder Kunstrasen für ein Multisportfeld geeignet. Es ist daher notwendig, einen Typ zu wählen, der den Rückprall der verschiedenen Sportbälle gewährleistet. Es muss auch beständig gegen intensiven Gebrauch und wechselnde Wetterbedingungen sein. Um den richtigen Kunstrasen auszuwählen,Es ist besser, einen Fachhändler zu konsultieren.

Kategorie: