Glücklicherweise sind die Zeiten der aus China importierten Plastikdekorationen vorbei! Heute entscheidet sich jeder für Kunsthandwerk, vorzugsweise aus lokaler Produktion oder noch besser, für eine hausgemachte Dekoration. Natürlich sind Geschenke, Grußkarten und insbesondere Weihnachtsdekoration keine Ausnahme von diesem großartigen Trend. Deshalb möchten wir Ihre Aufmerksamkeit auf etwas sehr Künstlerisches und doch relativ einfach zu machendes lenken - die hübsche und duftende Weihnachtssalzteiggirlande!

Materialien für eine Weihnachtssalzteiggirlande

Für den Salzteig:

1 Tasse Salz
2 1/2 bis 3 Tassen Mehl (und etwas mehr für die Arbeitsplatte)
1/3 Tasse Zimt (und etwas mehr)
1 1/2 bis 1 3/4 Tassen lauwarmes Wasser
Stroh
Nudelholz
Pergamentpapier
Ausstechformen

Zur Dekoration: Hanf- oder Leinenfaden, natürliche oder farbige Holzperlen, Bänder Ihrer Wahl, Glocken, Silber- oder Goldfarbe usw.

Wie bereite ich den Teig vor und bearbeite ihn?

Legen Sie zunächst ein paar Löffel Mehl und Zimt beiseite, um sie später auf die Theke zu streuen. Dann Salz, Zimt und Mehl in einer großen Schüssel vermengen. Gießen Sie nach und nach Wasser in die Schüssel und rühren Sie um, bis die Mischung zusammenklumpt. Hier müssen Sie anfangen, Ihre Hände zu benutzen, um den Teig wirklich zusammenzusetzen.

Fügen Sie immer wieder kleine Mengen Wasser hinzu und achten Sie darauf, die Paste nicht zu stark zu verdünnen. Es sollte nicht zu klebrig sein, damit wir es gut bearbeiten und in die gewünschte Form bringen können. Wenn die Mischung dagegen eher bröckelig erscheint, fügen Sie etwas mehr Wasser hinzu und hören Sie nicht auf zu kneten. Manchmal variiert die benötigte Wassermenge abhängig von der Art des verwendeten Mehls, der Umgebungstemperatur usw.

Ein weniger komplexer Prozess, der großartige Ergebnisse liefert!

Wenn der Teig homogen wird, kneten Sie die Mischung auf der Theke weiter, bis sie weich und geschmeidig ist. Um es Ihnen leichter zu machen, können Sie den Teig in zwei Hälften teilen. Kombinieren Sie das Mehl und den Zimt, die Sie zuvor beiseite gelegt haben, streuen Sie es auf die Arbeitsfläche und rollen Sie den Teig mit dem Nudelholz aus. Übrigens wird Zimt hinzugefügt, damit zukünftige Ornamente nicht weiß werden, sondern auch, damit die Weihnachtssalzteiggirlande aromatisch ist.

Wie Sie wahrscheinlich bereits bemerkt haben, erfordert das gute Verteilen dieser Art von Teig viel Geduld. Versuchen Sie die Strategie, zuerst langsam zu rollen und mit kürzeren, schnelleren Schlägen zu beenden. Für beste Ergebnisse sollten Sie einen Teig mit einer Dicke zwischen 1/2 und 1 cm erhalten. Mit einem ziemlich abgeflachten Teig kommen wir zu dem kreativen Schritt, der für das endgültige Erscheinungsbild unserer zukünftigen Weihnachtssalzteiggirlande entscheidend ist.

Weihnachtssalzteiggirlande - Tipps und Tricks

Man muss seine Ausstechformen entsprechend dem angestrebten Dekorationsstil und seinen persönlichen Vorlieben auswählen. Wenn Sie bereits Weihnachts-Ausstechformen wie Rentiere, Engel, Fäustlinge und Socken, Bäume, Lebkuchenmänner, Schneeflocken, Zuckerstangen usw. haben, werden Sie diese ohne zu zögern verwenden. Wer diese Art von thematischem Material nicht hat, kann die Sterne oder Herzen aus seinen regulären Ausstechformen verwenden.

Hier können Sie auf Schwierigkeiten stoßen, aber keine Sorge, wir haben eine Lösung für Sie. Wenn Ihr Teig kurz vor dem Einlegen in den Ofen zu knacken beginnt, können Sie ihn einfach mit den Fingern und etwas Wasser glatt streichen. Sobald die Designs ausgewählt und geformt wurden, übertragen Sie jede der ausgeschnittenen Figuren vorsichtig mit einem Küchenspatel auf ein mit Pergamentpapier ausgelegtes Backblech.

Tatsächlich spielt Backpapier in diesem Szenario eine dreifache Rolle. Offensichtlich verhindert es, dass der Teig am Backblech haftet, kann aber auch überschüssige Restfeuchtigkeit aufnehmen. Der dritte Grund, warum die Verwendung von Pergamentpapier eine gute Idee ist, besteht darin, dass nicht mehr mehrere Backbleche erforderlich sind. Wir können weiterhin Formen schneiden und auf ein Blatt Papier legen, während wir darauf warten, dass die erste Charge gekocht wird. Dann wechseln die beiden Blätter die Plätze und Sie sind sofort bereit, Ihre Arbeit fortzusetzen.

Die Lebkuchenmänner sind absolut wunderbar

Aber zurück zu unseren Salzteigfiguren! Verwenden Sie einen Strohhalm, um Löcher in jedes der Ornamente zu stanzen. Andernfalls ist es einfach unmöglich, sie nach dem Backen zu stanzen, ohne sie zu zerbrechen, und Sie können sie nicht in eine Weihnachtssalzteiggirlande einfädeln. Stroh kann während dieses Vorgangs schnell verstopfen. Blasen Sie es daher jedes Mal aus, um den Stopfen in eine Paste zu lösen.

Zum Schluss 30 bis 45 Minuten bei 150 ° C backen. Denken Sie daran, dass die Kekse beim Abkühlen weiterhin hart werden. Manchmal quellen die Salzteigfiguren im Ofen etwas auf. Es kann sehr unangenehm sein, wenn man zum Beispiel über Engel, Rentiere und Tannen spricht, aber es kann auch nützlich sein, sogar süß, besonders wenn es um Lebkuchenmänner geht. Sie haben kleine runde Bäuche!

Sie können Ihre Ornamente auch an der Luft trocknen, so dass sie vollständig flach sind, wie auf dem Foto oben links links. Zu Ihrer Information, es dauert 3-5 Tage, bis eine vollständige Trocknung abgeschlossen ist, und die Figuren Ihrer Weihnachtssalzteiggirlande werden heller.

Die Pastensterne fügen sich perfekt in natürliche Holzperlen ein

Verwendete Quellen: dailylaura.com

rockyhedgefarm.com

Hearthandvine.com

Kategorie: