Fliesen, ob Porzellan oder Steingut, sind ein Klassiker in Bad und Küche. In letzter Zeit zeichnet sich jedoch ein neuer Trend ab: Badezimmer, die nur teilweise gefliest sind. Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, Fliesen nur in feuchten Bereichen zu verlegen, die in direktem Kontakt mit Wasser stehen, und die verbleibenden Oberflächen mit Farbe zu streichen (spezielles Badezimmer!). Das Konzept der halbhohen Badezimmerfliesen bietet viele Vorteile, einschließlich schneller Installation, erschwinglicher Kosten und praktischem Design. Um Fehler zu vermeiden, muss jedoch unbedingt genau bekannt sein, in welcher Höhe die Fliesen verlegt werden sollen und welche Farbe für die Bemalung des Badezimmers gewählt werden soll. Dieser Artikel erklärt!
Badezimmerfliesen in halber Höhe oder Fliesen in voller Höhe: Welche für den Duschbereich?
Im Badezimmer verwenden Sie am besten Keramikfliesen, um die feuchten Bereiche rund um Dusche und Badewanne zu verfliesen. Standard-Duschabtrennungen werden in der Regel in Höhen zwischen 185 cm und 200 cm angeboten. Unter Berücksichtigung dessen kann die Höhe der Fliesen optimal an die Installationssituation oder an die Höhe des Anwenders angepasst werden. Bei begehbaren Duschen, die durch ein Glas vom Rest des Badezimmers getrennt sind, wird der Duschkopf normalerweise etwa 200 cm über dem Boden installiert. Dies bedeutet, dass die Fliesen an den Wänden rund um die Dusche mindestens bis zu dieser Höhe verlegt werden sollten.
Welche Höhe der Wandfliese für den Raum um eine Badewanne?
Die meisten Badewannen sind 45 cm bis 50 cm hoch für einen einfachen Einstieg. Dies hängt natürlich auch vom Modell der Badewanne ab: freistehend, eingebaut oder mit einer Dusche kombiniert. Für freistehende oder freistehende Badewannen beträgt die ideale Höhe der Wandfliesen 120 cm. In Bezug auf die Badewanne mit Dusche wird empfohlen, die Fliesen entweder auf der Höhe des Badezimmers oder in einer Höhe von 200 cm zu verlegen.
Richtwert für die Einbauhöhe des Duschkopfes: Körpergröße + 20 bis 30 cm
Badezimmerfliesen in halber Höhe: Vergessen Sie nicht die Fliesen rund um das Waschbecken
Wenn Sie eine halbhohe Fliese im Badezimmer verlegen möchten, können Sie sich orientieren, indem Sie die Höhe des Waschbeckens als Bezugspunkt nehmen. Die Oberkante des Waschbeckens wird normalerweise in einer Höhe von 82 - 86 cm installiert. Für einen optimalen Spritzschutz der Wand hinter dem Waschbecken sollten die Fliesen mindestens 120 cm vom Boden entfernt verlegt werden. Dies ist die optimale Fliesenhöhe für eine an der Wand hängende Toilettenschüssel und eine freistehende Badewanne. Auf diese Weise können Sie einen schönen visuellen Rahmen für das gesamte Badezimmer erstellen.
Höhenunterschiede erzeugen einen interessanten ästhetischen Effekt
Wenn die Höhe der Fliesen hinter dem Waschbecken nicht mit der Höhe der Fliesen um den Duschraum übereinstimmt, ist das in Ordnung. Ganz im Gegenteil! Es ist besser, den interessanten ästhetischen Effekt zu nutzen, indem der Duschbereich mit sehr dekorativen Fliesen akzentuiert wird. Spielen Sie mit Mustern und Farben, um die Wände zu personalisieren! Die Höhenunterschiede vermitteln ein Gefühl der Dynamik und können den Raum sogar optisch vergrößern.
Berücksichtigen Sie die Höhe der anderen Elemente im Badezimmer: Fenster, Tür, Dachschräge
Um die richtige Höhe der Fliesen zu bestimmen, können Sie die anderen Elemente des Layouts oder die Einrichtung des Badezimmers berücksichtigen. Sie müssen nur ein Element als Bezugspunkt auswählen. Sehr oft ist es die Höhe der Tür, die die Position der Fliesen bestimmt. Ihre Oberkante kann auch halb so hoch wie das Fenster oder ein Viertel so hoch wie der Spiegel über dem Waschbecken sein. Wenn Sie an ein Badezimmer auf dem Dachboden denken, zögern Sie nicht, die Höhe der Wand unter dem Hang als Maßstab zu nehmen.
Die richtige Farbe für mittelhohe Badezimmerfliesen
Das Badezimmer hat ein spezifisches Mikroklima. Wände und Decken sind ständig Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen und Wasser ausgesetzt. Diese Faktoren machen es zu einem idealen Inkubationsort für Schimmel und Bakterien. Herkömmliche Acrylfarben sind für solche Bedingungen nicht geeignet. Wenn Sie Fliesen auf halber Strecke im Badezimmer verlegen möchten, müssen Sie den Rest der Wände angemessen schützen und eine spezielle Nassraumfarbe verwenden.
Eine gute Badfarbe zeichnet sich durch eine hohe Abriebfestigkeit aus. Dies bedeutet, dass die Wände gewaschen und geschrubbt werden können, ohne die Beschichtung zu beschädigen. Oft bewerben Hersteller diese Arten von Farben als waschbar oder schmutzabweisend. Natürlich lohnt es sich, das Datenblatt zu lesen und die Nassabriebfestigkeit der Farbe zu überprüfen. Diese Kriterien sind in der Europäischen Norm DIN EN 13 300 geregelt.
Wasserabweisende und waschbare Farben eignen sich am besten für das Badezimmer. Dank ihnen werden Wasser und Schmutz abgestoßen, was die Reinigung der Wände erleichtert. Alles, was Sie tun müssen, ist, die Oberfläche mit einem trockenen Tuch oder einem feuchten Schwamm abzuwischen, um einen Fleck zu entfernen.
Worauf sollten Sie bei der Suche nach einer Puderraumfarbe noch achten? Es ist wünschenswert, dass das Produkt biozide Eigenschaften aufweist und somit einen wirksamen Schutz gegen Schimmel, Pilze und Bakterien bietet. Fachleute empfehlen außerdem, dampfdurchlässige Dispersionsfarben zu wählen, damit die Wände atmen können.
Sobald Sie eine klare Vorstellung davon haben, für welche Art von Farbe Sie sich entscheiden müssen, müssen Sie nur noch die Farbe und das Finish auswählen. Matt, halbmatt, satiniert oder seidenmatt: Sie haben eine große Auswahl. Berücksichtigen Sie, dass hell gestrichene Wände viel praktischer und abriebfester sind als dunkle Wände.
Schauen Sie sich jetzt diese schönen Beispiele an und lassen Sie sich für Ihr eigenes Badezimmerprojekt inspirieren.
Ein paar "Loft" -Einflüsse im Badezimmer
Fliesen in halber Höhe in einer Höhe von 120 cm über dem Boden
Fliesen in voller Höhe im Duschbereich, auf halber Strecke um das Becken
Erstellen Sie mit Kacheln einen interessanten visuellen Rahmen
Die Fliesen müssen einen optimalen Schutz gegen Wasser bieten