Laut der Weltgesundheitsorganisation war 2016 die Hälfte der Weltbevölkerung von Zahnproblemen betroffen. Die meisten Fälle betrafen die berühmte Zahnkaries, gegen die niemand immun ist. Diese Läsionen können an allen Zähnen auftreten, sind bei Kindern sehr häufig und treten bereits in jungen Jahren auf. Zahnarztbesuche sind nicht überraschend der einfachste Weg, um dem Fortschreiten dieser Demineralisierung des Hartgewebes entgegenzuwirken. Es gibt jedoch andere gute Maßnahmen und Reflexe, um Hohlräume zu vermeiden.
Tipps und Tricks zur Vermeidung von Zahnkaries

Fluor Zahnpasta. Das Zähneputzen mit fluoridierter Zahnpasta mindestens zweimal täglich und nach jeder Mahlzeit ist der bekannteste Weg, um Karies vorzubeugen. Für eine gründliche Reinigung empfehlen Spezialisten Interdentalreiniger.
Mundwasser. Wenn der Zahnarzt ein hohes Risiko einer Demineralisierung des Hartgewebes feststellt, empfiehlt er in der Regel die Verwendung von Mundwasser mit Fluor.
Regelmäßige Besuche beim Zahnarzt. Ja, häusliche Pflege ist für eine gute Mundgesundheit unerlässlich, aber eine professionelle Zahnreinigung und regelmäßige mündliche Untersuchungen sind keinesfalls zu vernachlässigen.
Installation von Zahnversiegelung. Dichtungsmassen werden aus einem Verbundwerkstoff hergestellt und auf die Oberseite der Zähne aufgetragen. So stellen sie sicher, dass die Sillionen "versiegelt" werden, wodurch das Eindringen von Bakterien verhindert wird.
Leitungswasser kann durch die Zugabe von Fluor dazu beitragen, Karies erheblich zu reduzieren. Fachleute raten daher, dies nicht vollständig zu vernachlässigen.

Gesundes Essen. Eine gute Mundgesundheit hängt hauptsächlich von den Essgewohnheiten ab. Und um ein hübsches Lächeln genießen zu können, ist es wichtig, die Lebensmittel zu verbieten, die für das Auftreten von Läsionen verantwortlich sind. Hier ist eine kleine Liste:
• Kohlensäurehaltige Getränke und Energiegetränke • Säfte mit Zuckerzusatz • Süßigkeiten (insbesondere solche, die dazu neigen, an den Zähnen zu haften) • Kekse und Gebäck • Pommes
Auf der anderen Seite werden Milchprodukte, Obst und Gemüse, Nüsse und Vollkorngetreide bevorzugt. Obwohl der Konsum von Zucker nicht völlig verboten ist, ist es dennoch ratsam, ihn zu begrenzen.
Antibakterielle Behandlungen. Wenn es sich um eine besondere Anfälligkeit für Karies handelt, kann der Zahnarzt eine spezielle antibakterielle Behandlung oder eine andere Art der Behandlung empfehlen, um schädliche Bakterien im Mund zu reduzieren.