Wildbienen, allgemein als Hummeln bezeichnet, gehören zur großen Familie der Einzel- und Sozialbienen, die leider gefährdet sind. Diese Bienen sind ausgezeichnete Bestäuber, die keinen Honig produzieren und nur stechen, wenn sie sich bedroht fühlen. Sie schätzen unsere Gärten, besonders wenn wir ihnen Schutz bieten, um ihre Larven abzulegen. Heutzutage beginnen viele Menschen, die eine Geste für die Umwelt machen wollen, mit der Herstellung von Nistkästen für Einzelbienen. So schützen wir Hummeln bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Bestäubung - eine natürliche Technik, die für die Vermehrung von mehr als 80% der Pflanzenarten erforderlich ist. Lesen Sie weiter, um mehr über Hummeln und die Herstellung eines Bienennestes zu erfahren.
Warum einen Bienennistkasten bauen?
Wildbienen sind derzeit stark bedroht, insbesondere aufgrund des übermäßigen Einsatzes von Pestiziden. Wie bereits erläutert, sind diese Bienen stark an der Bestäubung der überwiegenden Mehrheit der Pflanzenarten beteiligt, daher ist der Rückgang dieser Insekten eine äußerst alarmierende Beobachtung. Besonders im Winter ist es für sie mehr als vorteilhaft, einen Nistkasten für Bienen herzustellen. Sie können sich vor Kälte schützen, verfügen aber auch über einen Nistplatz. Außerdem ist ein Insektennistkasten zum Selbermachen eine perfekte Aktivität, um Kinder über die Vorteile von Bienen aufzuklären.
Um einsame Bienen in Ihren Garten zu locken, sollten Sie zunächst Honigblumen wie Lavendel, Rosmarin, Salbei und Thymian pflanzen. Dann musst du ihnen Schutz bieten, um ihre Nester zu bauen. Mehrere Garten- und Baumärkte bieten bereits Nistkästen für Insekten an, die sich perfekt für die Adoption von Wildbienen im Garten oder auf dem Balkon eignen. Aber wenn Sie lieber selbst einen Bienennistkasten bauen möchten, zeigen wir Ihnen sofort ein großartiges Tutorial, das Sie ausprobieren können!
Wie man ein Vogelhaus für einsame Bienen und Lebewesen baut: Tutorial
Jetzt präsentieren wir Ihnen ein originelles und inspirierendes Tutorial, wie Sie selbst einen Nistkasten für Bienen oder Lebewesen herstellen können. Zunächst die Liste der benötigten Materialien und Werkzeuge!
Materialien:
• Fichtenbretter
• Holzschrauben
• 1 Schleifschwamm
• Holzleim
• Farbe
• Papierstrohhalme
Werkzeuge:
• 1 Kreissäge
• 1 Maßband • 1
Bohrmaschine
• 1 7/64-Zoll-Bohrer
• 1 Schraubendreher mit Bohrern
• 1 Bürste
• Schere
Anleitung:
1. Zum Herunterladen benötigen Sie zunächst eine Sechseckvorlage. Auf diese Weise können Sie den Boden des Bienennistkastens ausschneiden, der eine sechseckige Form hat. Verfolgen Sie das ausgeschnittene Muster auf Ihrem Fichtenbrett und schneiden Sie es dann mit der Kreissäge aus.
2. Im nächsten Schritt bestimmen Sie die Tiefe des Nistkastens, den Sie erstellen möchten. Sobald dies erledigt ist, müssen Sie nur noch 6 gleich große Rechtecke aus den Fichtenbrettern schneiden.
3. Bohren Sie zuerst mit dem Bohrer und dem passenden Bohrer die Löcher und treiben Sie dann die Schrauben an, bis alle Bretter sicher sind.
4. Tragen Sie zur besseren Isolierung Klebstoff entlang der Kanten auf. Wenn Sie das Vogelhaus streichen möchten, wählen Sie einen Kleber, der gestrichen werden kann.
5. Vor dem Lackieren muss die gesamte Oberfläche des Nistkastens geschliffen werden. Dies hilft, Schmutz zu entfernen und eine flache Oberfläche zu erhalten. Somit ist das Ergebnis des Lackierens von besserer Qualität.
6. Wenn Sie vorhaben, das Bienennest im Garten zu installieren, wo es den Elementen ausgesetzt ist, denken Sie daran, das Tierheim mit einem geeigneten Produkt abzudichten, das die Hummeln nicht schädigt.
7. Sie können jetzt den kreativen Schritt machen! Nehmen Sie den Pinsel und streichen Sie das Vogelhaus mit der Farbe Ihrer Wahl. Viel Spaß beim Zeichnen geometrischer Formen oder beim Erstellen eines großartigen Farbverlaufs. Wir erinnern Sie daran, dass die verwendete Farbe für den Außenbereich geeignet sein muss.
8. Für die zu verwendenden Papierstrohhalme ist es besser, mehrere mit unterschiedlichen Durchmessern zu verwenden. Schneiden Sie sie, um die gewünschte Länge zu erhalten. Sammeln Sie die Strohhalme zu einem Bündel und legen Sie es in den Nistkasten. Setzen Sie weitere Strohhalme ein, um die leeren Stellen auszufüllen.
* Warum genau verwenden Sie Papierstrohhalme? Diese sind leicht zu ersetzen, sodass Sie Ihren Bienen jedes Jahr eine saubere Umwelt bieten können. Außerdem „atmen“ Papierstrohhalme, was weniger Schädlinge und Krankheiten bedeutet.
Einige nützliche Tipps
Sobald Sie fertig sind, sollte Ihr Bienennest endlich installiert sein. Stellen Sie es mindestens 30 cm über dem Boden auf (maximal 3 m Höhe). Es sollte auch in den Schatten gestellt und vorzugsweise nach Osten / Südosten ausgerichtet werden, um das Nisten zu fördern. Wenn möglich, reservieren Sie einen blühenden Bereich für den Nistkasten.
* Für die erste Idee eines Bienennistkastens, Bildnachweis A Beautiful Mess
* Das Tutorial zum Herstellen eines Nistkastens für Bienen aus Holz und Strohhalmen hier
Hier ist ein Video-Tutorial, das Sie auch inspirieren könnte