Bei Diabetikern sollte Zucker so weit wie möglich vermieden werden, genau wie bei allen Lebensmitteln mit einem hohen glykämischen Index. Während es unmöglich erscheinen mag, ist das Leben ohne Zuckerzusatz nicht so schwer. Glücklicherweise gibt es heutzutage Alternativen zu Haushaltszucker, die für unsere Gesundheit viel vorteilhafter sind. Und gibt es in diesem Sinne Zuckerersatzstoffe für Diabetiker, die den Blutzucker nicht beeinflussen? Da künstliche Süßstoffe keinen Nährwert oder keinen guten Ruf haben, bleiben Zuckeralkohole und natürlich vorkommende Quellen der beste Ersatz für Zucker. Dies sind insbesondere der Stevia und der Fruchtmönch oder "Luo han guo", die in den letzten Jahren an Popularität gewonnen haben und den Ruf haben, für Diabetiker sicher zu sein. Mehr,Die fraglichen Süßstoffe eignen sich auch für Menschen mit ketogener Ernährung, da sie Kalorien und Kohlenhydrate sparen können.

Zuckeralkohole: eine gesunde Alternative für Diabetiker

Zuckeralkohole wie Mannit, Sorbit und Xylit werden verwendet, um Zucker in zuckerfreien Desserts und Kaugummi zu ersetzen. Im Gegensatz zu künstlichen Süßungsmitteln erhöhen Zuckeralkohole den Blutzucker nicht oder nur sehr wenig. Zuckeralkohole, auch Polyole genannt, kommen auf natürliche Weise vor und stammen aus der Fermentation von Obst und Gemüse. Ihr Einfluss auf den Blutzucker hängt von ihrem glykämischen Index ab und kann variieren und reicht von 13 für Xylit bis 9 für Sorbit. Trotz ihrer relativ geringen Auswirkung auf den Blutzucker können einige Zuckeralkohole (wie Xylit) bei übermäßigem Verzehr abführend wirken.

Zuckerersatz für Diabetiker: Verwendung beim Kochen und Backen

Zuckerersatzstoffe können in unseren Lieblingszubereitungen wie Smoothies, Keksen, Pfannkuchen, Muffins, Brot, Mousses usw. verwendet werden. Da die meisten Süßstoffe eine viel höhere Süßkraft als Haushaltszucker haben, müssen Sie Ihre Rezepte nach Geschmack anpassen. Obwohl es Dosierungsanweisungen gibt, ist es aus Sicherheitsgründen am besten, zuerst eine kleine Menge zu verwenden und bei Bedarf weitere hinzuzufügen. Glücklicherweise gibt es bereits mehrere Rezepte für Diabetiker mit sehr genauen Süßstoffdosierungen.

Hier sind einige andere Dinge, auf die Sie achten sollten:

• Bei Verwendung von Alternativen zu Zucker kann auch die Garzeit beeinträchtigt werden.
• Bestimmte Süßstoffe können einen bitteren Geschmack erzeugen, wenn sie in den kulinarischen Zubereitungen in zu großer Menge enthalten sind.
• Berücksichtigen Sie, dass Ihre Kuchen durch die Verwendung von Zuckerersatzstoffen nicht auf die gleiche Weise aufgehen, da der Zucker eine Teigstruktur bietet.

Natürliche Zuckeralternativen für Diabetiker und Menschen mit Ketodiät

Unabhängig davon, ob man Diabetiker ist oder nicht, wird eine übermäßige Zuckeraufnahme zwangsläufig den Zuckergehalt in unserem Körper aus dem Gleichgewicht bringen und zu verschiedenen Krankheiten führen. Die Reduzierung des Zuckerkonsums ist daher für eine gute Gesundheit von großer Bedeutung. Bei Diabetes werden Zuckerersatzstoffe besonders empfohlen, da ihre Auswirkungen auf den Blutzucker im Vergleich zu Weißzucker viel geringer sind.

Xylitol

Xylitol ist ein Zuckeralkohol, der nach Zucker schmeckt und eine ähnliche Süßkraft hat, aber eine geringere Kalorienaufnahme von 2,4 kcal / g aufweist. Es ist weit verbreitet und wird als Ersatz für Saccharose verwendet. Sein niedriger glykämischer Index von 7 macht es für Diabetiker essbar. Da Xylit die Hälfte der Kalorien von Zucker enthält, wird es auch als Teil einer kalorienarmen Diät empfohlen.

Erythrit

Auch Erythrit ist ein natürlicher Alkoholzucker, der aus der natürlichen Gärung von Obst und Gemüse (wie Melone, Trauben, Spargel, Pilz usw.) stammt. Es kann auch aus der Fermentation von Mais gewonnen werden. Erythrit hat keine glykämische Wirkung und ist ein ausgezeichneter Zuckerersatz für Diabetiker. Dieser natürliche Süßstoff sieht aus wie weißer Zucker und ist etwas weniger süß als weißer Zucker.

Es ist interessant zu wissen, dass Erythrit ein Zucker ist, der nicht von der Leber aufgenommen wird und aus dem Verdauungssystem kommt, ohne vom Körper aufgenommen worden zu sein. Zu Ihrer Information, Erythrit hat eine bessere Verträglichkeit im gesamten Verdauungstrakt und ist auch für Personen mit Reizdarm geeignet. Dieser Zucker kann jedoch Verdauungsstörungen verursachen, wenn er in großen Mengen konsumiert wird.

Die Mönchsfrucht oder "Luo Han Guo"

Die Mönchsfrucht, die in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet wird, hat in letzter Zeit als natürliche Alternative zu Zucker an Beliebtheit gewonnen. Darüber hinaus ist dieser Süßstoff 150-mal süßer als weißer Haushaltszucker und enthält keine Kalorien. Es erhöht nicht den Blutzucker und ist daher eine gute Wahl für Diabetiker.

Die Mönchsfrucht, auch als „Buddha-Frucht“ bekannt, ist eine kleine runde Frucht, die in Südostasien angebaut wird. Um den berühmten Süßstoff aus den Früchten zu extrahieren, werden zuerst die Samen und die Haut entfernt. Dann wird die Frucht zerkleinert und der Saft gesammelt, der dann getrocknet und zu einem konzentrierten Pulver verarbeitet wird. Obwohl die Frucht natürlichen Zucker (Fructose und Glucose) enthält, wird angenommen, dass dies nicht die Hauptverbindungen sind, die für ihren süßen Geschmack verantwortlich sind. Es stellt sich heraus, dass die Mönchsfrucht ihren intensiven süßen Geschmack durch einzigartige Antioxidantien erhält, die Mogroside genannt werden.

Yacon Sirup

Yacon oder gemahlene Birne, ein Gemüse im Süßkartoffel-Look, das einen appetitlichen Sirup bietet und von aromatischen und diätetischen Eigenschaften profitiert. Yacon-Sirup, hergestellt durch Kochen von Yacon-Saft, ist eine sirupartige Paste mit einer hervorragenden Karamellfarbe, die sehr gut verdaulich ist, reich an Präbiotika und löslichen Fasern. Yacon-Sirup ist mit 197 kcal pro 100 g weniger kalorisch als beispielsweise Honig, Agavensirup oder Ahornsirup. Darüber hinaus kann es einen sehr hohen Gehalt an Fructo-Oligosacchariden aufweisen - Fasern, die die Entwicklung von Bakterien stimulieren, die für die Darmflora nützlich sind.

Mit seinem glykämischen Index von 1 ist Yacon-Sirup ein ausgezeichneter Zuckerersatz für Diabetiker. Der Geschmack dieses Sirups ähnelt dem von Melasse mit einer tiefen, karamellisierten Süße. Es eignet sich sehr gut für Backwaren, Saucen und Desserts.

Stevia

Stevia ist ein natürlicher Süßstoff aus der Pflanze Stevia Rebaudiana Bertoni, die seit Jahrhunderten in Südamerika angebaut wird. Mit seiner Süßkraft, die im Durchschnitt 300-mal höher als Zucker und 100-mal höher als Aspartam ist, und seiner Abwesenheit von Kalorien hat Stevia etwas zu verführen. Darüber hinaus hilft Stevia bei der Aufrechterhaltung und Kontrolle des Blutzuckers, sodass es seinen Platz in der Ernährung von Diabetikern hat. Ein weiterer Vorteil des betreffenden Süßungsmittels besteht darin, dass es nicht zuckersüchtig macht.

Kategorie: