Das Schutzvisier ist ein Gerät, das von medizinischem Personal (Allgemeinmediziner, Chirurgen, Zahnärzte, Tierärzte usw.) verwendet wird, um den Bereich des Gesichts und der Schleimhäute (Mund, Nase, Augen) vor Tröpfchen und Spritzern zu schützen. Für einen optimalen Schutz werden medizinische Visiere normalerweise mit einer Schutzmaske und manchmal mit einer Brille getragen. Das Tragen eines Gesichtsschutzes könnte eine Möglichkeit sein, den mechanischen Schutz gegen das Coronavirus zu erhöhen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie aus alltäglichen Haushaltsgegenständen Ihr eigenes Schutzvisier herstellen, um sich und Ihre Lieben zu schützen.
Es ist nicht genau bekannt, wann Augenschutzgeräte zum ersten Mal in der Medizin eingesetzt wurden. Nach den jüngsten Epidemien schwerer Infektionskrankheiten, die sich auf dem Luftweg ausbreiten (z. B. schweres akutes respiratorisches Syndrom SARS, Schweinegrippe usw.) und schwerer Infektionserreger mit hoher Übertragbarkeit von Mensch zu Mensch (z. B. Ebola), hat sich die Krankheit erhöht. Aufmerksamkeit für Gesichts- und Augenschutz. Sogar die Coronavirus-Pandemie hat die Notwendigkeit eines pedantischen Schutzes des Gesichts und der Schleimhäute bestätigt.
Schutzvisiere aus 3D-Druck
In den letzten Wochen war die Welt mit einem ernsthaften Mangel an persönlicher Schutzausrüstung konfrontiert, sowohl für Beschäftigte im Gesundheitswesen als auch für die allgemeine Bevölkerung. Aus diesem Grund wurde in sozialen Netzwerken eine neue Initiative ins Leben gerufen: Wir haben alle Menschen angesprochen, die nähen können und Zeit haben, Stoffmasken herzustellen und zur Eindämmung der Epidemie beizutragen. Textilunternehmen, Matratzenhersteller und sogar Zulieferer von Autoteilen haben ebenfalls begonnen, Gesichtsmasken herzustellen. Andere Teilnehmer sind ebenfalls an der Sache beteiligt. Startups und Unternehmen haben eine internationale Mobilisierung von 3D-Druckressourcen angekündigt, um auf die COVID-19-Pandemie zu reagieren und Schutzausrüstung für Krankenhauspersonal herzustellen.Der Schwerpunkt liegt auf der Herstellung von Teilen für Schutzschirme, Masken und Ventilatoren. Wer keinen 3D-Drucker hat, kann versuchen, selbst ein improvisiertes Schutzvisier herzustellen. Zunächst sollten Sie die verschiedenen Teile eines Schutzvisiers auflisten.
Normalerweise besteht ein Schutzvisier aus folgenden Komponenten:
Schutzschirm. Schutzschirme bestehen aus verschiedenen Materialien, darunter: Polycarbonat, Propionat, Acetat, Polyvinylchlorid und Polyethylenterephthalat (PET). Es gibt zwei Arten von Modellen: Einweg- und Mehrwegmodelle. Während Acetat die beste Klarheit bietet, ist Polycarbonat das am häufigsten verwendete Material. Polycarbonat und Propionat bieten die beste optische Qualität, um die mit dem Tragen von Schutzschirmen verbundene Ermüdung der Augen zu verringern. Es ist wichtig zu wissen, dass Visiere mit modernen Antireflexions-, Antistatik- und Antibeschlagbeschichtungen behandelt werden können, die auch Schutz vor ultravioletten Strahlen und eine bessere Kratzfestigkeit bieten. Einige Modelle sind mit einer integrierten Brille ausgestattet.Die meisten Bildschirme folgen dem Oval des Gesichts und sind in verschiedenen Breiten erhältlich. Je größer die Breite, desto wirksamer ist der Schutz der Peripherie. Die Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten empfehlen ausreichend große Visiere, die auch die Ohren bedecken, wodurch das Risiko eines Spritzens auf einen nicht abgedeckten Teil des Gesichts verringert wird.
Die Frames. Normalerweise bestehen die Rahmen für die Herstellung von Visieren und Augenschutz aus leichtem Kunststoff. Es gibt eine Vielzahl von Rahmen, einschließlich verstellbarer und nicht verstellbarer Rahmen, die den Schädelumfang ganz oder teilweise umgeben, oder Modelle mit schläfenartigen Schläfen, die wie Standardbrillen getragen werden. Einige Hersteller bieten abnehmbare Halterungen an, um den Schutzschirm einfach auszutauschen. Verschiedene Modelle von Schutzvisieren sind so konzipiert, dass sie einen bestimmten Abstand zwischen dem Bildschirm selbst und dem Gesicht bieten, was das Tragen von Schutzbrillen und Schutzbrillen erleichtert.
Varianten reparieren. Die Möglichkeiten sind hier endlos. Es gibt zum Beispiel Schutzgitter, die mit verstellbaren Kunststoffbändern ausgestattet sind, die mit Clips oder Klettbändern befestigt sind. Nicht verstellbare Modelle sind einfach mit Gummibändern versehen. Einige Hersteller bieten Schutzvisiere mit Brillengestellen an, um die Position und Stabilität des Schutzschilds im Gesicht zu erhalten.
Schutzvisiere mit Gummibändern oder einem einfachen Klettverschluss lassen sich normalerweise am einfachsten an- und ausziehen. Sie können sogar mit einer Hand entfernt werden. Um effektiv zu sein, muss das Schutzvisier genau auf dem Gesicht sitzen, damit es an der Stirn haftet und ein Verrutschen des Bildschirms verhindert. Zum besseren Schutz vor Infektionserregern sollte das Schutzvisier mindestens das gesamte Gesicht bedecken, wobei die Außenkanten mindestens bis zum Ohr reichen. Das Stirnpolster sollte dick genug sein, um sicherzustellen, dass zwischen dem Bildschirm und dem Gesicht genügend Platz ist, um eine Maske, eine Schutzbrille oder ein N95-Beatmungsgerät zu tragen. Wir müssen bedenken, dass das Tragen eines Visiers uns nicht effektiv schützt. Es ist daher notwendig, auch eine Maske und eine Brille zu tragen.
Do-it-yourself-Schutzvisier gegen Coronavirus
Das erste Do-it-yourself-Schutzvisier, das wir anbieten, besteht aus einfachen Materialien, sieht aber professionell aus.
Notwendiges Material:
• 1 PVC-Abdeckung für DIN A4-Bindung (transparent)
• Elastisches Gummiband
•
Klebeschaum • Doppelseitiges Klebeband
• Hefter
• Eine Schere
1. Legen Sie zunächst zwei PVC-Abdeckungen horizontal übereinander. Runden Sie die Winkel unten ab, damit sie nicht mehr so scharf sind.
2. Passen Sie das Gummiband um Ihren Kopf an, um die Messung durchzuführen und sicherzustellen, dass es gut haftet.
3. Befestigen Sie mit dem Hefter die Enden des Gummibands an den Deckblättern.
4. Nehmen Sie den Klebeschaum, messen Sie die richtige Länge (diese sollte der Breite eines Deckblatts entsprechen) und schneiden Sie sie aus. Wiederholen Sie mindestens zwei weitere Male. Überlagern Sie die Schaumstoffstreifen, indem Sie sie übereinander kleben.
5. Schneiden Sie abschließend einen Klebebandstreifen ab, mit dem der Schaumstoffstreifen befestigt werden soll.
Ein ähnlicher Displayschutz kann mit einer kristallklaren PVC-Folie, einem Gummiband und einem Hefter hergestellt werden. Dieses DIY-Schutzvisiermodell ist noch einfacher als das vorherige, kann aber genauso effektiv sein. Schauen Sie sich die Anweisungen im folgenden Video an!
Einweg-Schutzvisier in Plastikflasche
Hier ist eine weitere clevere Idee für ein DIY-Schutzvisier, das in weniger als 3 Minuten hergestellt werden kann. Der transparente Schutzschirm wird aus einer 2-Liter-Plastikflasche geschnitten. Die Materialien sind kostengünstig und allgemein im Haushalt erhältlich.
Benötigte Materialien und Werkzeuge:
• 1 Plastikflasche mit 2 Litern
• 1 Küchenschwamm
• 1 Haargummi
• Klebeband
• Schere
Schneiden Sie zunächst den Boden der Plastikflasche ab. Dann längs schneiden. Nehmen Sie den Schwamm und schneiden Sie ihn in der Mitte und in Längsrichtung ab. Kleben Sie zwei Streifen Klebeband entlang der Schwammstücke und befestigen Sie sie im zukünftigen Kunststoffschutzschirm. Befestigen Sie das Gummiband mit ein paar Klebebandstreifen. Ihr Schutzvisier ist bereits fertig!
Kappe mit DIY Schutzvisier
Die folgende Idee ist perfekt für diejenigen, die gerne Mützen tragen und trotzdem nicht auf einen Schutzschirm verzichten möchten. Es war ein Architekturstudent aus den Philippinen, der das folgende Konzept entwickelte: Ein Schutzschirm wird mit Doppelclip-Clips an der Kappe befestigt. Es gibt auch ein Muster für die Origami-Falten. Ein solches Schutzvisier ist übrigens ideal für Brillenträger.
Das zu erhaltende Material:
• Eine Kappe
• 2 Doppelklammern
• 1 PVC-Abdeckung zum Binden
• 1 Cutter
• Schere
• Klebeband
• 1 Lineal
Wiederverwendbares Schutzvisier aus Stirnbändern
Natasha aus New Jersey hatte auch eine interessante DIY-Idee. Für den Rahmen verwendete sie zwei transparente Plastikstirnbänder. Diese funktionieren gut, weil sie mehr Flexibilität bieten. Das Material ist auch leicht zu desinfizieren.
Wie verwende ich Schutzgitter richtig?
Obwohl das Tragen eines Schutzvisiers sehr wirksam zu sein scheint, um das Risiko zu verhindern, dass Infektionserreger über Mund, Nase und Augen in den Körper gelangen, ist dies in Wirklichkeit nicht der Fall. Es besteht immer die Möglichkeit, dass die Miniaturvirus-Tröpfchen die Barriere überwinden. Die Haustür wäre dann für den Virus offen. Übermäßige Vorsicht ist daher geboten! Zu der zusätzlichen Schutzausrüstung, nämlich einer Schutzbrille und einer Schutzmaske, sollte immer ein Schutzvisier getragen werden.