Die mit Blut gefüllte und aus zwei Lappen bestehende Leber befindet sich direkt unter dem Zwerchfell und ist das größte Organ im Körper. Es ist daher nicht verwunderlich, dass es für mehr als 300 biologische Funktionen verantwortlich ist. Darüber hinaus ist es das einzige Organ im menschlichen Körper, das sich selbst regenerieren kann. Verschiedene Faktoren können es jedoch beschädigen und zu einer ziemlich schlimmen Erkrankung führen, die als Hepatomegalie bezeichnet wird. Mit anderen Worten - geschwollene Leber. Welche Ursachen und Symptome sind zu berücksichtigen?

Wann sprechen wir von Hepatomegalie?

Wir sprechen von Hepatomegalie, wenn die Leber größer wird. Und da es in zwei Lappen unterteilt ist, gibt es zwei Arten von Hepatomegalie: homogen - die gesamte Leber ist betroffen und heterogen - nur ein Lappen ist betroffen. Darüber hinaus hängt dies hauptsächlich von der Krankheit ab, die die geschwollene Leber verursacht. Aber können wir das durch Berühren erkennen?

Die Leber ist also wahrscheinlich ein sehr großes Organ, aber solange sie gesund ist, ist es unmöglich, sie durch Berührung zu fühlen. Auf der anderen Seite kann man, wenn es größer geworden ist, ein Gefühl des Unbehagens verspüren und es sogar durch Abtasten erkennen. In diesem Fall handelt es sich um eine abnormale Konsistenz und Pathologie.

Was führt dazu, dass die Leber größer wird?

Angesichts der vielen wesentlichen Funktionen des von der Leber ausgeübten Organismus können die für seine Zunahme verantwortlichen Krankheiten zu unterschiedlichen Ursprungs sein. Es gibt jedoch einige, die am häufigsten vorkommen.

Eine schlechte Ernährung hat 2017 11 Millionen Menschen getötet und ist eine der häufigsten Ursachen für geschwollene Leber. In Verbindung mit Diabetes und Fettleibigkeit verursacht es die Ansammlung von Fett in der Leber. Dieser Zustand wird Fettleber (alkoholfrei) genannt.

Wir sprechen jedoch von einer alkoholischen Fettlebererkrankung, wenn die Größe der Leber aufgrund des übermäßigen Alkoholkonsums und der von ihr verursachten Krankheiten zugenommen hat. Dies führt auch zur Ansammlung von Fett im größten Organ des Körpers.

Die Leber kann auch durch die Ansammlung von Toxinen, beispielsweise Industriechemikalien und bestimmten Arzneimitteln, geschädigt werden. Andere Zustände, die die Ursache für Hepatomegalie sein können, sind:

  • Virushepatitis (A, B, C, D, E).
  • Leberkrebs.
  • Herzinsuffizienz.
  • Autoimmunerkrankungen.

Was sind die Symptome einer geschwollenen Leber?

Wie Sie vielleicht bereits verstanden haben, ist Hepatomegalie in der Tat ein Symptom, das auf Leberprobleme hinweist. Es kann jedoch von anderen besorgniserregenden Anzeichen wie Fieber, Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit und Schmerzen in dem Bereich begleitet werden, in dem sich die Leber befindet.

Kategorie: