Die Laser-Haarentfernung ist heute die heißeste und beliebteste Methode, um schlechtes Haar loszuwerden. Frauen und Männer genießen damit nicht nur im Sommer, sondern das ganze Jahr über eine glatte, makellose Haut. Aber was sollten Sie über dauerhafte Haarentfernung wissen und gibt es gesundheitliche Risiken? Entschlüsselung!
Laser-Haarentfernung: eine revolutionäre und effektive Technik

Seit seinem Erscheinen vor zehn Jahren hat der Laser eine echte Revolution in der Welt der Haarentfernung vollzogen. Der Laser ist viel schneller als seine Vorgängerelektrolyse und wird besonders für seine Fähigkeit geschätzt, große Körperbereiche mit zufriedenstellenden Ergebnissen zu behandeln. Ihr Ziel ist es, die Haarfollikel durch einen Lichtstrahl zu zerstören, den die Haare absorbieren. Diese Methode verhindert somit neues Haarwachstum.
Zu Ihrer Information, die Laser-Haarentfernung ist besonders effektiv bei weißer Haut mit schwarzen Haaren. Bei stumpfen oder schwarzen besteht die Gefahr einer Depigmentierung. Angesichts des Fortschritts neuer Technologien gibt es jedoch Laser auf dem neuesten Stand der Technik, die mit einer gekühlten Spitze ausgestattet sind, die die Haut nicht berührt und besser für "Brünette" geeignet ist.
Wie viele Sitzungen sind erforderlich und können wir über endgültige Ergebnisse sprechen?

Darüber hinaus muss klargestellt werden, dass eine einzelne Sitzung nicht alle Haare entfernen kann, da sie nicht alle synchron sind. Während der ersten Behandlung werden nur die Haare in der Endphase eliminiert. Bei den anderen müssen Sie ungefähr zwei Monate warten, bevor Sie eine neue Sitzung durchführen. Die Anzahl hängt von der behandelten Fläche ab, für eine zufriedenstellende Wirkung sind jedoch mindestens sechs Verfahren erforderlich.
Obwohl die Ergebnisse dieses Verfahrens zweifellos bemerkenswert sind, kann der Laser keine vollständige und dauerhafte Haarentfernung garantieren. Idealerweise wachsen 80% der Haare nach Abschluss der Behandlung nicht nach. Man muss jedoch die Wechseljahre und die hormonellen Veränderungen berücksichtigen, die sich auch auf das Haarwachstum auswirken können.
Gibt es gesundheitliche Risiken?

Die Laser-Haarentfernung stellt in der Regel kein ernstes Risiko für die menschliche Gesundheit dar. Eine Nebenwirkung kann jedoch bei den Behandelten zu Beschwerden führen. Dies sind Verbrennungen, die eine dauerhafte Depigmentierung verursachen können. Dies ist hauptsächlich auf die Sonne zurückzuführen, die der Feind des Lasers ist. Fachleute raten daher davon ab, im Sommer oder bei gebräunter Haut auf Eingriffe zurückzugreifen. Nach Abschluss des Verfahrens sollten Sie mindestens einen Monat warten, bevor Sie sich der Sonne aussetzen.
Hautrötungen und leichte Entzündungen sind normale Effekte, die innerhalb weniger Tage nach der Behandlung verschwinden. Beachten Sie, dass die Laser-Haarentfernung von einem Arzt durchgeführt werden muss!