Grüne Fassaden und Wände, bepflanzte Dächer und vertikale Gärten: Die zeitgenössische Stadtlandschaft wird immer grüner. Die Pflanzen und Metropolen, Paris an der Spitze, koexistieren schließlich zur Freude ihrer Bewohner und Touristen. Sind nachhaltige Städte die Anfänge einer Welt, die die Umwelt und die Lebewesen respektvoller behandelt? Die Antwort ist positiv und die ersten Früchte der städtischen Wiederbelebung sind bereits sichtbar.

Neue Formen der städtischen Wiederbelebung

Ob es um zeitgenössische Landschaftsgestaltung in städtischen oder Wohngebieten geht, die Vegetation nimmt jetzt neue Formen und Dimensionen an. Parks, kleine Grünflächen und Bürgersteigbäume sind nicht mehr die einzige Möglichkeit, Städte grüner und gesünder zu machen. Lassen Sie uns gemeinsam neue Lösungen erkunden, um die Natur in die Stadt einzuladen!

Strukturen und Gitter für Kletterpflanzen

Zunehmend dekorative Stützstrukturen für Kletterpflanzen sind ein sehr interessanter und praktischer Ansatz zur Begrünung einer Stadt. Bögen, Spaliertafeln, Pergolen mit Pflanzgefäßen oder Bänken und vieles mehr: Es gibt eine beeindruckende Auswahl an Modellen, um eine grünere Stadt zu genießen. Gitter eignen sich beispielsweise perfekt zum Begrünen einer Fassade oder sogar, um ein blumiges Volumen in die Landschaftsgestaltung eines Gartens, einer Dachterrasse oder eines Hinterhofs zu bringen.

Große Pflanzgefäße und Blumenkästen

Weniger ist mehr, zumindest wenn es um moderne Landschaftsgestaltung geht. Minimalismus und Geometrie bleiben die beiden Haupttrends, die 2022-2023 folgen werden. Große Pflanzgefäße aus Beton oder verzinktem Stahl sind typische Vertreter und können überall in der grünen Stadtlandschaft gesehen werden: auf Gehwegen, in der Nähe von Zufahrten. Gebäude, auf Dachterrassen, in privaten Stadtgärten usw. Diese sperrigen Container sind ein echter Schwerpunkt und werden auch als lebende Abschirmung oder zur Abgrenzung bestimmter städtischer Gebiete oder zur Strukturierung von Dachgärten verwendet.

2 in 1 Pflanzgefäße und Sitze

Urban Greening und ausgeklügelte platzsparende Konzepte gehen Hand in Hand! Um Platz zu sparen, ohne den Bewohnern das Grün zu entziehen, werden gewöhnliche Bänke gegen Bänke mit integrierten Pflanzgefäßen ausgetauscht und umgekehrt. Dieses Konzept wird sowohl im öffentlichen Raum als auch auf den Dächern von Bürogebäuden angewendet.

Kanten für Auffahrten und Blumenbeete

Ob für einen modernen Garten oder eine Gründachterrasse, Grenzen sind ein wesentliches Element. Wir nutzen die Gelegenheit, Gassen abzugrenzen, Blumenbeete hervorzuheben oder verschiedene Oberflächen zu trennen. Ränder sind in zeitgenössischen Landschaftsgestaltungen sehr beliebt und ermöglichen es Ihnen, besondere Räume mit Charakter zu schaffen. In Bezug auf die am häufigsten verwendeten Materialien bleibt Cortenstahl eine der besten Optionen.

Kategorie: