Damit sich Frauen besser vor dem Toxic-Shock-Syndrom schützen können, hat ANSES die Hersteller von internen Intimschutzmitteln um mehr Klarheit über die Zusammensetzung der Produkte gebeten. Das Gesundheitsamt ist daher bestrebt, das seltene, aber zu schwerwiegende Risiko eines toxischen Schocks zu alarmieren, der sogar zum Tod führen kann.

Was bedeutet das Toxic-Shock-Syndrom?

Das Toxic-Shock-Syndrom ist eine schwere und lebensbedrohliche Infektionskrankheit, die durch das Bakterium Staphylococcus aureus verursacht wird, das das TSST-1-Toxin produziert. Sobald es in den Körper gelangt, beginnt es, wichtige Organe wie Lunge, Niere und Leber anzugreifen. Folgende Symptome sind Durchfall und Erbrechen, Fieber und Müdigkeit, Hautausschlag sowie Kopfschmerzen und Halsschmerzen. Bewusstlosigkeit und Koma sind ebenfalls möglich.

Diese Symptome werden sehr oft mit denen der Grippe verwechselt. Ärzte bestätigen daher, dass Patienten mit TSS falsch diagnostiziert werden, was schwerwiegende gesundheitliche Probleme mit sich bringt. Wir sprechen von einer Amputation eines Gliedes und sogar vom Tod.

TBS betrifft am häufigsten Frauen während ihrer Periode

Warum ist das Toxic-Shock-Syndrom am häufigsten mit der Menstruation verbunden? Zu den Schuldigen dieser schwerwiegenden Erkrankung zählen Menstruationsprodukte wie Tampons und Menstruationstassen ("Tassen"). Lange getragen, verursachen sie eine Blutstagnation in der Vagina, was ein günstiges Umfeld für die Vermehrung der Staphylococcus aureus-Bakterien schafft. Dies produziert dann Toxin, das in den Blutkreislauf gelangt und die Gesundheit gefährdet.

Einige Frauen sind auch Träger der Staphylococcus aureus-Bakterien, die nicht gefährlich sind. Wenn sie jedoch aufgrund eines Tampons blockiert werden, der sehr lange getragen wird, beginnt sie sich zu vermehren und Toxine zu produzieren.

Tödliche Fälle wurden bereits registriert

Der jüngste Fall stammt vom 9. Januar und erzählt die Geschichte eines 17-jährigen belgischen Teenagers, der falsch diagnostiziert und wegen Gastroenteritis behandelt wurde. Ihre Familie bestätigte später, dass der Tod des Mädchens auf einen skeptischen Schock zurückzuführen war, der durch ihre Tampons verursacht wurde. Ein weiterer hochkarätiger Fall im Jahr 2015 ist der eines amerikanischen Modells, dessen zwei Beine nach einem toxischen Schock amputiert wurden.

Aus diesem Grund weist ANSES darauf hin, wie wichtig es ist, die Hygienevorschriften für Menstruationsprodukte einzuhalten und sich nachts auf externen Schutz zu verlassen.

Kategorie: