Luftverschmutzung und Klimawandel: zwei äußerst kontroverse Themen, die die menschliche Gesundheit im Allgemeinen zu 100% negativ beeinflussen. Herz-Kreislauf-, Atemwegserkrankungen und chronische Erkrankungen … Die Exposition gegenüber verschmutzter Luft birgt viele Risiken für den menschlichen Körper und kann den Zustand bereits kranker Menschen verschlechtern. In diesem Zusammenhang wurde von Inserm-Forschern eine interessante Neuentdeckung gemacht. Sie konnten einen Zusammenhang zwischen Luftverschmutzung und weiblichen Hormonen herstellen. Was ist es genau?

Luftverschmutzung wirkt sich auf weibliche Hormone aus und stört den Menstruationszyklus

Leider sind bisher nicht alle gesundheitlichen Auswirkungen der Luftverschmutzung bekannt. Dank unzähliger wissenschaftlicher Forschungen und freiwilliger Helfer machen die Forscher jedoch nach und nach Fortschritte in ihren Studien zu diesem Bereich, der immer wieder zu Kontroversen führt. Dies ist der Fall bei einer kürzlich entdeckten Entdeckung, die einen Zusammenhang zwischen Luftverschmutzung und weiblichen Hormonen zeigt, die den Menstruationszyklus stören und somit zu Problemen bei der Empfängnis führen können.

Jede Frau kennt die verschiedenen Ursachen für unregelmäßige Perioden, einschließlich Ernährung, physische und psychische Gesundheit, Hormone und so weiter. Es stellt sich also heraus, dass auch die Umwelt eine große Rolle spielt. Wir sprechen von feinen Partikeln, deren Einatmen nicht nur Blut, Herz und Gehirn, sondern auch die Fortpflanzungsorgane beeinflussen kann. Diese Entdeckung wurde von einem wissenschaftlichen Team aus Inserm unter der Leitung von Rémy Slama gemacht.

184 Frauen, die keine Verhütungsmittel einnahmen, nahmen an der Studie teil, indem sie ihren Urin täglich oder jeden zweiten Tag für einen Zeitraum eines Menstruationszyklus bereitstellten. Die Forscher identifizierten daher die verschiedenen Menstruationsperioden und verglichen die Hormondosierungen mit den Mengen an feinen Partikeln in der Luft.

Die Ergebnisse zeigen, dass sich die Follikelphase (vom ersten Tag der Menstruation bis zum Eisprung) um 0,7 Tage verlängert, wenn der Partikelgehalt in der Luft zunimmt.

Wissenschaftler haben auch herausgefunden, dass Luftverschmutzung auch die Übertragung hormoneller Informationen zwischen dem Hypothalamus, der Hypophyse und den Eierstöcken stört. Es sind jedoch eingehendere Studien erforderlich, um festzustellen, ob ein Einfluss auf die weibliche Fruchtbarkeit besteht.

* Quelle: Inserm

Kategorie: