Forscher geben Tee viele Kräfte, einschließlich seiner Entgiftungs-, Schlankheits- und Antioxidationseigenschaften, der Vorbeugung bestimmter Krebsarten usw. Es werden jedoch weiterhin Studien über das am meisten konsumierte Getränk auf dem Planeten (nach Wasser) durchgeführt, und dies zum Wohle aller. Laut einer neuen chinesischen Studie erhöht das regelmäßige Trinken von Tee die Chancen, länger und gesünder zu leben.

Übliche Teetrinker profitieren von einer hohen Lebenserwartung

Die fragliche Studie wurde von Forschern der Chinesischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften durchgeführt und im European Journal of Preventive Cardiology veröffentlicht. Laut Dr. Xinyan Wang, Hauptautor der Studie, senkt regelmäßiger Teekonsum das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Todesfälle aus allen Gründen. Es stellt sich heraus, dass es sich um grünen Tee handelt, dessen günstige gesundheitliche Auswirkungen stärker sind und dessen Vorteile seit langem spürbar sind.

Für die Zwecke der Untersuchung sammelten die Wissenschaftler eine beeindruckende Stichprobe von 100.902 Erwachsenen aus ganz China, die sie dann in zwei Teile aufteilten: diejenigen, die mindestens dreimal pro Woche Tee tranken, und diejenigen, die das Getränk weniger als tranken dreimal die Woche. Nach einer Nachbeobachtungszeit von etwa sieben Jahren stellten die Forscher fest, dass die Teilnehmer, die daran gewöhnt waren, mehr Tee zu probieren, eine höhere Lebenserwartung hatten als die anderen. Laut den Forschern haben normale Teetrinker ein um 20% geringeres Risiko für Herzkrankheiten und Schlaganfälle und ein um 15% geringeres Risiko für Todesfälle aus allen Gründen als Menschen, die wenig oder keinen Tee trinken. trinken.

Sehr interessant ist, dass Wissenschaftler auch analysieren, wie die Dauer des Teekonsums die Gesundheit einer Untergruppe von 14.081 Teilnehmern beeinflusst. Unter ihnen hatten diejenigen, die seit mindestens acht Jahren Tee tranken, eine 39% ige Verringerung des Risikos für Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Schlaganfälle (Schlaganfall) und eine 56% ige Verringerung der tödlichen Herzerkrankungen. Die Forscher erklären, dass ein häufiger Konsum über einen längeren Zeitraum erforderlich ist, um von der kardioprotektiven Wirkung von Tee zu profitieren. Dies liegt daran, dass Polyphenole, die die wichtigsten bioaktiven Verbindungen im Tee sind, langfristig nicht im Körper gespeichert werden.

Eine Unteranalyse nach Teetyp zeigt, dass es sich um grünen Tee handelt, der mit einer stärkeren Verringerung des Risikos für Herzkrankheiten und Schlaganfälle verbunden ist, und dass für schwarzen Tee keine signifikante Assoziation beobachtet wurde. Laut den Review-Autoren ist schwarzer Tee vollständig fermentiert und während dieses Prozesses können Polyphenole ihre antioxidative Wirkung verlieren.

Weitere Informationen über die Studie von Forschern der Chinesischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften finden Sie auf der Website von SAGE Journals.

Kategorie: