Möbel, Fliesen, Malerei, Beleuchtung und Dekoration, denken Sie, Sie haben alles für die Gestaltung Ihres kleinen Badezimmers oder Ihrer Küche ausgewählt? Nicht so schnell! Haben Sie jemals über die Wasserhähne nachgedacht? Ein einfaches Modell wird ausreichen, sagen Sie? Der Unterschied zwischen einer Mischbatterie und einer Mischbatterie ist jedoch entscheidend für Ihren eigenen Komfort und den Ihrer Familie. Welches passt am besten zu Ihrer Verwendung? Um sich nicht den Kopf zu zerbrechen, gibt Ihnen das Schreiben die „Vor- und Nachteile“ der beiden Lösungen.
Mischer oder Mischbatterie: Unterschiede, Vor- und Nachteile
Vorbehaltlich mehrerer Anforderungen muss der Bad- oder Küchenhahn mit Qualität und Sorgfalt ausgewählt werden, damit er nicht schnell ausgetauscht werden muss. Der Mixer ist komfortabler und sicherlich wirtschaftlicher und hat sich in den letzten Jahren in modernen Innenräumen durchgesetzt. Es ist jedoch nicht ungewöhnlich, in den Badezimmern unserer Großeltern einen Mixer zu finden. Obwohl es seinen Tag hatte und einen bedeutenden Teil des Marktes an die Mischbatterie abgetreten hat, ist es im Handel und im Retro-Interieur immer noch weit verbreitet.
Der Hauptunterschied zwischen den beiden Arten von Wasserhähnen liegt in der Steuerung. Der Mischbatterie hat normalerweise einen einzigen Griff, mit dem sowohl die Temperatur gesteuert als auch die Durchflussmenge eingestellt werden kann, wodurch Wasser gespart wird. Auf der anderen Seite hat der Mischer zwei Griffe: einen für kaltes Wasser und einen für heißes Wasser. Die Mischung dieser findet im Schnabel statt. Die Einstellung erfolgt mit beiden Händen, um die gewünschte Temperatur zu erhalten.
Die "Pluspunkte" und "Minuspunkte" jedes Typs
Obwohl der Mixer nicht sehr sparsam ist, hat er den Vorteil, dass er die Wanne sehr schnell füllen kann, was ihn perfekt für diejenigen macht, die heiße Bäder lieben. Mit anderen Worten, die Mischbatterie ist so konzipiert, dass sie leicht auszutauschen ist, gut für das Budget ist und sich sehr gut für Räume im Retro-Stil eignet. Nachteil? Um Wasser zu sparen, ist es nicht unbedingt eine sehr gute Wahl. Und trotz seiner ästhetischen Seite ist das Modell mit zwei Griffen weniger sicher. Es ist daher einfacher, sich mit einem Mischer zu verbrennen als mit einem Mischer.
Der klassische Mixer wird von Haushalten wesentlich häufiger verwendet als der Mixer. Er ist ästhetisch, modern und praktisch. Andererseits hat es den Nachteil eines geringeren Volumenstroms als der Mischer. Das thermostatische Modell bringt andere positive Punkte mit sich, wie beispielsweise eine genauere thermische Einstellung sowie eine relativ geringe Anzahl von Verbrennungen. Sein begrenzter Durchfluss fördert die Wassereinsparung. Auf der Budgetseite: Die Preise für Mischbatterien sind höher als für Mischermodelle.
Ob es sich um einen kleinen Küchenhahn oder einen Badewannenhahn handelt, der Platz sollte der entscheidende Faktor bei Ihrer Wahl sein. An der Wand montierte oder drehbare Wasserhähne eignen sich beispielsweise besser für kleine Waschbecken, während sich der leicht zu bewegende Handhahn eher für geräumige Räume eignet. Eine andere Variante? Wählen Sie ein Modell mit Zubehör und spezielleren Funktionen wie Kalkschutzventilen oder mit Durchflussregler.