Bewegungsmangel, hormonelle und metabolische Veränderungen… mehrere Faktoren tragen zur Gewichtszunahme mit zunehmendem Alter bei. Ein ziemlich frustrierendes biologisches Phänomen, das eine große Anzahl älterer Menschen betrifft. Eine kürzlich durchgeführte Studie wirft jedoch ein neues Licht auf die Angelegenheit und erklärt, warum ältere Menschen dazu neigen, an Gewicht zuzunehmen.
Warum neigen ältere Menschen dazu, an Gewicht zuzunehmen?
Sie essen nicht mehr als gewöhnlich, trainieren regelmäßig, bemerken aber mit zunehmendem Alter eine leichte Gewichtszunahme? Um mehr Informationen über dieses Phänomen zu erhalten, begannen französische und schwedische Wissenschaftler, das Fettgewebe älterer Menschen zu untersuchen. Die Studie dauerte 13 Jahre und wurde an 54 Männern und Frauen durchgeführt.
Während dieses Zeitraums wurde bei allen untersuchten Personen eine Verringerung der Aktivität des Lipidverarbeitungsmechanismus beobachtet. Zur Information, dieser Mechanismus spielt eine entscheidende Rolle für die Funktionen des Organismus, da er an der Speicherung und Beseitigung von Fett beteiligt ist. Patienten, die diese Tatsache nicht berücksichtigten und mehr Kalorien aßen als andere, nahmen daher 20% mehr Gewicht zu.
Kurz gesagt, die Ergebnisse dieser wissenschaftlichen Forschung zeigen zum ersten Mal, dass Prozesse im menschlichen Fettgewebe unabhängig von anderen Faktoren eine regulatorische Funktion bei der Gewichtsänderung mit dem Alter ausüben, erklärt Peter Arner, Professor am Karolinska-Institut in Schweden.