Der Speichel von Hunden und Katzen trägt Bakterien, die für den Menschen möglicherweise tödlich sein können. Dies ist Capnocytophaga canimorsus, der kürzlich die Amputation der Arme und Beine einer 54-jährigen Amerikanerin aus Ohio verursachte, ein ziemlich beunruhigender Fall, der in den USA zu viel Aufmerksamkeit in den Medien erregt hat. Aber was sind die Symptome und wer ist gefährdet?

Hundespeichel trägt potenziell gefährliche Bakterien

Zunächst muss klargestellt werden, dass das Bakterium Capnocytophaga canimorsus in den meisten Fällen für den Menschen nicht gefährlich ist. Es kann jedoch bei gefährdeten Personen (Personen mit schwachem Immunsystem) schwere und manchmal tödliche Infektionen verursachen. Katzen tragen normalerweise auch die Bakterien, aber Hunde geben sie eher an Menschen weiter. Dies geschieht, wenn Speichel in direktem Kontakt mit einer Wunde oder einer Schleimhaut wie Mund, Nase oder Augen steht.

In Bezug auf den besorgniserregenden Fall der Frau aus Ohio berichten die amerikanischen Medien, dass ihr Schäferhundwelpe eine offene Wunde an ihrem Arm leckte und so durch ihren Speichel das Bakterium Capnocytophaga canimorsus übertrug. Dies führte schnell zu hohem Fieber, gefolgt von starken Gelenk- und Muskelschmerzen. Da die Frau glaubte, nur eine einfache Grippe zu haben, war sie überrascht, ihre endgültige Diagnose zu entdecken: eine schwere Infektion mit Leber- und Nierenversagen, die durch Bakterien im Speichel von Hunden verursacht wurde.

Hier ist eine kleine Liste der häufigsten Symptome:

  • Fieber
  • Exanthemen
  • Erbrechen
  • Muskel- und Gelenkschmerzen
  • Schüttelfrost
  • Erhöhte Herzfrequenz
  • Schwindel
  • Feuchte Haut

Kategorie: