Im Zentrum jeder Galaxie befindet sich ein supermassereiches Schwarzes Loch, ein Ort, an dem alles bis zu dem Punkt verschlungen werden kann, an dem es keine Rückkehr mehr gibt. Kürzlich gaben Astronomen bekannt, dass im vergangenen Mai eine dieser tödlichen Massen, insbesondere Schütze A * in der Milchstraße, plötzlich 75-mal heller als gewöhnlich wurde. Wie genau dauerte dieses Phänomen? Und was erklären Wissenschaftler?

Das supermassereiche Schwarze Loch der Milchstraße leuchtete spontan auf

Sagittarius A *, ein relativ ruhiges Schwarzes Loch, überraschte das Astronomenteam der University of California in den USA und wurde plötzlich viel heller als gewöhnlich. 75 mal heller genauer. Das beispiellose Phänomen dauerte nur zwei Stunden und in 20 Jahren Beobachtung wurde die tödliche Masse noch nie so hell bemerkt.

Bis jetzt haben Astronomen keine genaue Erklärung dafür, was das ungewöhnliche Verhalten des supermassiven Schwarzen Lochs verursacht hat, aber seitdem arbeiten sie hartnäckig daran, herauszufinden, was passiert ist. Demnach gibt es zwei mögliche Erklärungen: den Durchgang des Sterns S0-2 oder eine große Staubwolke.

Der Durchgang des Sterns S0-2 in der Nähe des Schwarzen Lochs führt sehr wahrscheinlich zu einer Änderung des Verhaltens der tödlichen Masse. Die Nähe der riesigen Staubwolke G2 kann ebenfalls eine solche Reaktion hervorrufen.

Kategorie: