Die Cybersicherheitsbehörde Check Point warnt vor der Verbreitung des neuen Agent Smith-Virus. Laut dem Bericht der Agentur hat Computer-Malware bereits mehr als 25 Millionen Android-Smartphones infiziert.
Der Agent Smith-Virus hat bereits mehr als 25 Millionen Android-Telefone infiziert
Als Google-App getarnt, greift der neue Virus "Agent Smith" in Bezug auf den Charakter von "Matrix" in die Telefone seiner Opfer ein, ohne dass dieser es bemerkt. Im Gegensatz zu Malware, die zum Abrufen persönlicher Daten erstellt wurde, verhält sich diese ganz anders. Der Agent Smith-Virus entführt die bereits auf dem Telefon des Benutzers vorhandenen Anwendungen, indem er sie dupliziert, um keine infizierten Kopien zu erstellen, auf denen eine große Anzahl von Anzeigen angezeigt wird. Daher wird die Verwendung infizierter Apps fast unmöglich. Der Virus infiziert sehr beliebte Apps wie die für WhatsApp und macht ein Update unmöglich.
Um seine Ziele zu erreichen, verbreitet sich der Computervirus über mehrere Apps, die im inoffiziellen 9Apps Store verfügbar sind. Die höchste Anzahl infizierter Geräte, rund 15 Millionen, wird in Indien registriert. Die restlichen 10 Millionen sind für Benutzer in Pakistan, Bangladesch, den USA (ca. 300.000 betroffene Geräte) und Großbritannien (ca. 100.000) bestimmt.
Um herauszufinden, ob Ihr Telefon infiziert ist und ob Sie 9Apps verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie Anzeigen in einer App schalten, die diese nicht anbieten soll. Es könnte ein Zeichen einer Infektion sein. Berücksichtigen Sie, dass auf den meisten infizierten Geräten, d. H. 73,7%, Android 5.0 und 6.0 ausgeführt werden. Nur ein Viertel der betroffenen Geräte oder 25,1% haben neuere Versionen wie Android 7.0 und 8.0. Wenn Sie andererseits keine 9Apps zum Herunterladen Ihrer Apps verwenden, besteht kein Risiko für Ihr Telefon.