Shearwater ist eine kleine Stadt in Tasmanien, die in den letzten Jahren zu einem beliebten Sommerurlaubsziel für Touristen geworden ist. Und das aus gutem Grund! Dieses kleine Paradies liegt 20 km von der Stadt Devonport entfernt und bezaubert uns mit seinen unberührten Stränden und dem Narawntapu-Nationalpark. Und damit Sie diese großartige Stätte entdecken, bietet Ihnen unsere Redaktion einen virtuellen Spaziergang durch das "Shearwater House" an, dessen privilegierte Lage und Glaswände eine der schönsten Aussichten der Welt bieten. Zögern Sie nicht und entdecken Sie die anderen Schlüsselelemente, die zum modernen und raffinierten Design dieses prächtigen Hauses beitragen!
Glaswände bieten einen atemberaubenden Blick auf die Umgebung
Das 2022-2023 vom australischen Architekturbüro Cumulus erbaute Haus ist ein wahres Juwel, dessen Innenausstattung von einer im Trend liegenden Dekoration profitiert. Von Glaswänden bis hin zu Holzverkleidungen, einschließlich moderner Möbel… all diese Details schaffen eine harmonische Atmosphäre zum Leben und Entspannen.
Angesichts der erstklassigen Lage des Hauses sollten Designer an eine innovative Lösung denken, mit der die Bewohner den schönen Meerblick optimal nutzen können. Und das ist die Rolle von Glaswänden! Aber in der Tat sind diese mit vielen anderen Eigenschaften ausgestattet.
Die Glaswände bieten nicht nur eine großartige Aussicht auf die Umgebung, sondern sind auch hauptsächlich dazu gedacht, den Innenraum auf natürliche Weise zu beleuchten und das Raumgefühl zu verbessern. Durch die perfekte Harmonisierung mit Holz, dem anderen dominierenden Material, verleiht Glas dem einladenden Haus ein Design und einen raffinierten Aspekt. So ermöglicht dieses einzigartige Duo, dass sich die Konstruktion auf natürliche Weise in die Landschaft einfügt und gleichzeitig zur Entspannung einlädt.
Glaswände laden auch in die Schlafzimmer ein, um eine helle und luftige Atmosphäre zu schaffen. In harmonischer Verbindung mit Pastelltönen und warmem Holz garantiert dieses dekorative Element eine optimale Entspannung, während beispielsweise die Naturlandschaft mit einem Buch in der Hand betrachtet wird.
Glaswände sind mit ihrem klaren und trendigen Design zweifellos das erste, was uns von Anfang an auffällt. Das „Shearwater House“ profitiert jedoch auch von einem weiteren modernen und beliebten Detail, das Ferienhausbesitzer zunehmend anspricht: wärmebehandeltes Holz.
Glaswände und wärmebehandeltes Holz: die Highlights des "Shearwater House"
Wärmebehandeltes Holz ist für den Außenbereich bestimmt und wird wegen seiner Haltbarkeit, Schimmelbeständigkeit, seines leichten Aussehens und seiner Dimensionsstabilität hoch geschätzt. Wie der Name schon sagt, handelt es sich um ein Holz, das auf über 160 ° C erhitzt wurde, damit seine Eigenschaften geändert werden können. Dies führt zu einem stabileren und zuverlässigeren Material als Holz in seinem natürlichen Zustand. Deshalb wird es für Außenkonstruktionen wie Fassaden- oder Bodenbeläge so bevorzugt. Mal sehen, wie die Architekten es in dieses tasmanische Haus integriert haben.
Dieses warme Material wird vor allem für den Außenbereich bevorzugt und ist auch als torrefiziertes Holz bekannt. Es kombiniert perfekt Funktionalität und Ästhetik. Das betreffende Haus lädt es als Bodenbelag für die herrliche Terrasse und den Raum um den Pool ein. Zwei Stellen, die unbedingt eine feste Beschichtung erfordern.
In Kombination mit den Glaswänden lädt das wärmebehandelte Holz auf die herrliche Terrasse mit Blick auf den Ozean ein, um eine beruhigende Atmosphäre zu schaffen, in der Sie sich bei einem Kaffee entspannen können. Diese Atmosphäre wird durch die beiden Rattansessel mit gemütlichen Kissen verstärkt. Um dem Ganzen einen noch beruhigenderen Aspekt zu verleihen, haben die Architekten außerdem auf die geschwungenen Formen des Daches gesetzt, genau wie die im obigen Bild dargestellten.
Die Glaswände bieten auch einen Blick auf den modernen Pool, der ebenfalls mit einer gerösteten Holzbeschichtung ausgekleidet ist. Aufgrund seiner Haltbarkeit und verbesserten Schimmelresistenz ist dieses Material eine ausgezeichnete Wahl für diesen Außenbereich. Darüber hinaus passt es wunderbar zu den anderen Details in Holz und denen in Weiß.
Die großzügige Verwendung von Holz in der Küche schafft eine raffinierte und extrem warme Atmosphäre und bleibt dem Ganzen treu. Die weißen Arbeitsplatten und die grünen Akzente verstärken dieses raffinierte Dekor, indem sie ihm ein hochwertiges Aussehen verleihen.
Design von Cumulus Studio