Eine NASA-Drohne wird auf Titan, dem Hauptsatelliten des Saturn, nach Hinweisen auf ein ausgestorbenes Leben suchen. Die Dragonfly-Drohne wird 2026 gestartet und wird voraussichtlich 2034 dem Satelliten beitreten.
Libellenmission: Eine NASA-Drohne unternimmt eine Mission zu Titan
Die Drohne Dragonfly der NASA wird zu Titan, dem größten Saturnmond, geschickt. Die Mission namens Dragonfly startet 2026 und landet 2034 auf Titan. Zehnmal weiter von der Sonne entfernt als die Erde ist der Satellit besonders gefroren, da die Durchschnittstemperatur -179 ° C beträgt. Die Drohne, die als erstes Gerät nach einem anderen Stern sucht, muss auf der Suche nach Spuren des alten Lebens in den Himmel von Titan fliegen. Libelle muss in weniger als drei Jahren 175 km fliegen, um mehrere Landschaften zu erkunden (Dünen ähnlich den Dünen Namibias, der Selk Impact Crater, in dem Spuren von flüssigem Wasser gefunden wurden) sowie 'eine Vielzahl von organischen Molekülen.
Die NASA-Drohne mit einer Flügelspannweite von mehr als zwei Metern wird mit acht Rotoren ausgestattet sein und vier Instrumente tragen. Das Gerät wird von einem thermoelektrischen RTG-Generator wie dem Curiosity Rover auf dem Mars angetrieben. Auf diese Weise kann Dragonfly Dutzende von Orten in mehreren zehn Kilometern Entfernung besuchen und erkunden.
Es ist interessant zu wissen, dass die Atmosphäre des Titanen viermal dichter ist als die unseres Planeten und seine Schwerkraft siebenmal schwächer, was den für diese Mission gewählten Lufterkundungsmodus ideal macht. Der Start von Dragonfly ist für 2026 geplant und die Ankunft auf Titan im Jahr 2034 für eine Mission, die 2,7 Jahre dauern wird.