Der UFC-Que Choisir bietet Verbrauchern eine App und einen praktischen Leitfaden, der mehr als 170 alltägliche Produkte analysiert, die endokrine Disruptoren oder toxische Substanzen enthalten. Unter den betroffenen Produkten befinden sich Zahnpasten, Deodorants, Feuchtigkeitscremes, Shampoos, Aftershaves usw. Weitere Informationen zu giftigen Kosmetika unten!

Giftige kosmetische Produkte: die Analysen des UFC-Que Choisir

Laut UFC-Que Choisir enthält fast jedes dritte kosmetische Produkt noch endokrine Disruptoren, reizende oder hochallergene toxische Substanzen. Trotz der Warnungen von Wissenschaftlern bezüglich toxischer kosmetischer Produkte sind immer noch nicht weniger als 143 bedenkliche Substanzen zugelassen. Um den Verbrauchern bei der Auswahl der sichersten Produkte zu helfen, hat der Verband aus den 170.000 Referenzen in seiner Anwendung 171 alltägliche Kosmetikprodukte ausgewählt und durchkämmt. Der Leitfaden präsentiert die Ergebnisse der Analysen auf leicht verständliche Weise und richtet sich insbesondere an Personen, die nicht über die App verfügen.

Der Leitfaden verweist auf potenziell gefährliche Shampoos, Zahnpasten, Deodorants oder Feuchtigkeitscremes und klassifiziert sie nach Typ, Zielgruppe und Verwendung. Unter den als unerwünscht angesehenen Produkten: Propylparaben in Mixa Intensive Dry Skin Moisturizer und Neutrogena T / Gel 2-in-1-Shampoo sowie in Gillette Fusion 5 Ultra Sensitive Skin Shaving Gel; Butylphenylmethylpropionat (als giftig eingestuft) in Nivea Soft Feuchtigkeitscreme und Anti-Falten Revitalift Extra Firmness Feuchtigkeitscreme von L'Oreal; und hochallergene Substanzen wie MIT in Head & Shoulders 2 in 1 Anti-Schuppen-Shampoo.

Es ist zu beachten, dass Sie mit dem UFC-Que Choisir in seinem Handbuch gesunde Produkte auswählen können, ohne unerwünschte Substanzen und nicht unbedingt teuer.

Kategorie: