Ist das Rätsel um den Ort von Leonardo da Vincis berühmtem Gemälde - Salvator Mundi - im Begriff, gelöst zu werden? Das Gemälde, das anderthalb Jahre lang fehlte, befand sich auf der Yacht eines saudischen Prinzen.
Salvator Mundi: Das teuerste Gemälde der Welt endlich gefunden?
Das seit mehr als einem Jahr fehlende Gemälde, das dem Meister der Renaissance zugeschrieben wird, wurde im November 2017 im Rahmen einer vom Haus Christie's organisierten Auktion für 450 Millionen Dollar oder 380 Millionen Euro erworben. Die schwindelerregende Summe erschütterte dann alle Rekorde des Kunstmarktes. Der Name des Käufers wurde nicht bekannt gegeben. Seitdem haben wir den Überblick über das Gemälde verloren, was Fragen nach seinem Käufer, dem Ort, an dem es sich befindet, und sogar nach seiner Authentizität aufwirft.
Es wurde sogar spekuliert, dass das teuerste Gemälde der Welt von einem saudischen Prinzen für den mächtigen Kronprinzen von Saudi-Arabien, Mohammed bin Salman, erworben wurde. Obwohl dies nie bestätigt oder geleugnet wurde, deuten Gerüchte darauf hin, dass die berühmte Leinwand von 65 x 45 cm, auf der Christus aus der Dunkelheit hervorgeht, die Welt mit einer Hand segnet und dabei einen transparenten Globus hält in der anderen befindet sich derzeit an Bord der Yacht des Prinzen von Saudi-Arabien, der Serene.