Google Maps bringt eine Reihe neuer Funktionen auf den Markt, mit denen Nutzer Naturkatastrophen in bestimmten Gebieten überleben können. Google wird in Kürze Live-Updates für Google Maps mit Visualisierungen bevorstehender oder laufender Naturnotfälle (Hurrikane, Erdbeben und Überschwemmungen) veröffentlichen.
Google Maps wird Nutzer in Kürze über Naturkatastrophen in der Nähe informieren
In den kommenden Wochen werden zunächst in den USA Erdbebenpläne und Hurrikan-Vorhersagekegel erscheinen. Benutzer finden diese Visualisierungen auf Android, iOS, Desktops und im mobilen Web. In Kürze werden an mehreren Stellen Visualisierungen für Hochwasservorhersagen in Google Maps angezeigt.
Heute verbessert Google die vor zwei Jahren eingerichteten SOS-Warnungen, um Benutzer vor Naturkatastrophen in der Nähe zu warnen. Dank der Geolokalisierung stellen diese Benachrichtigungen den von einer Krise betroffenen Benutzern automatisch Karten und Notrufnummern zur Verfügung. Zu diesen Warnungen werden visuelle Informationen zu Naturkatastrophen sowie ein neues Navigationssystem in Google Maps hinzugefügt. Diese Warnungen ermöglichen es, eine Naturkatastrophe zu identifizieren und sogar ihre Entwicklung zu antizipieren. Im Falle eines Erdbebens zeigt die App beispielsweise eine Grafik an, die das Epizentrum des Erdbebens und seine Stärke zeigt. Google Maps zeigt auch hochwassergefährdete Gebiete an und versucht im Falle eines Hurrikans, seinen Weg vorherzusagen.