Anubis, die Software zum Stehlen von Bankdaten, ist wieder auf Android. Versteckt in scheinbar harmlosen Apps versucht der Computervirus, die Bank- und Paypal-Konten seiner Opfer zu leeren. Nach der Installation auf einem Android-Smartphone oder -Tablet sammelt Anubis Zugangscodes von Banken oder Paypal-, eBay- oder Amazon-Konten, um sie zu sammeln und dann an Hacker zu übertragen.

Die Anubis-Malware stiehlt die Bankdaten ihrer Opfer

Die Warnung für die Rückgabe der Anubis-Malware wurde von dem auf Cyberkriminalität spezialisierten britischen Unternehmen Sophos Labs gestartet. Laut Informatikern tobt der Virus, der Bankdaten stiehlt, erneut im Google Play Store. Wie es funktioniert ? Der Virus infiltriert scheinbar legitime Smartphone- und Tablet-Anwendungen und betrügt gleichzeitig die Schutzsysteme von Google. Diese erkennen keinen Schadcode, erklären Sophos Labs. Es ist sehr besorgniserregend, dass Hacker die Medientypen (Spiele, Produktivitäts-Apps, Kreditsimulatoren, Währungsumrechner usw.) multiplizieren, um Malware zu verbreiten.

Sobald der Benutzer eine der infizierten Apps geöffnet hat, wird Anubis ausgelöst, indem die Kennungen und Zugangscodes des Benutzers erfasst werden. Es sollte berücksichtigt werden, dass verschlüsselte Nachrichten auf Twitter und Telegramm auch den Virus übertragen können. Im Moment keine Möglichkeit, sich zu schützen. Sie müssen äußerst vorsichtig sein und nur Apps herunterladen, deren Entwickler anerkannt sind. Eine weitere vorbeugende Maßnahme: Beachten Sie die erforderlichen Berechtigungen bei der Installation von Anwendungen.

Kategorie: