Der amerikanische Riese Google hat gerade das Ende seiner Zusammenarbeit mit dem chinesischen Hersteller Huawei bestätigt. Diese Aussetzung betrifft die Nutzung von Computerhardware, -software und technischen Diensten mit Ausnahme derjenigen, die der Öffentlichkeit zugänglich sind, dh in "Open Source", erklärt die Nachrichtenagentur Reuters. Daher haben die Besitzer dieser chinesischen Smartphones keinen Zugriff auf Google Play, Google Mail und YouTube. Aber warum hat der asiatische Riese seine Android-Lizenz verloren?
Google beraubte den chinesischen Hersteller Huawei seiner Android-Lizenz
Besitzer von Huawei-Smartphones, die derzeit über Google Apps verfügen, können jedoch weiterhin Updates für diese Apps verwenden und herunterladen, sagte ein Google-Sprecher. Zu Ihrer Information, diese Einschränkung bezieht sich nicht nur auf Huawei, sondern auch auf alle anderen Dienste, die sich auf den chinesischen Riesen beziehen.
Zur Verdeutlichung: Laut dem offiziellen Android-Twitter-Account verliert der chinesische Hersteller sofort seine Android-Lizenz. Somit kann er die nächsten Versionen des mobilen Betriebssystems nicht mehr verwenden. Andere Google-Dienste wie Play Store, Google Mail, Google Maps und YouTube werden in Zukunft nicht mehr verfügbar sein.
Aber welches Ereignis hat am Ende zu einer solch extremen Entscheidung geführt? So kündigte US-Präsident Donald Trump letzte Woche erhebliche Beschränkungen an, um den Handel mit ausländischen Unternehmen zu stoppen, die als gefährdet für die nationale Sicherheit gelten. Und genau das ist bei Huawei der Fall, das beschuldigt wird, ausspioniert und auf die schwarze Liste gesetzt zu haben.
Viele Details müssen jedoch noch geklärt werden, und der chinesische Riese hat keine offizielle Erklärung veröffentlicht.