Vor 75 Jahren, am 21. April 1944, wurde Frauen per Verordnung das Wahlrecht eingeräumt. Die Feier wird um zwei Tage bis zum Jubiläum verschoben, da dieses Jahr das Datum mit den Osterferien zusammenfällt. Zur Feier des 75. Jahrestages des Frauenwahlrechts in Frankreich organisiert das für die Gleichstellung von Frauen und Männern zuständige Ministerium am 23. April ein Treffen von 75 Frauen, die wichtige Aufgaben im demokratischen Leben des Landes tragen.

75. Jahrestag des Frauenwahlrechts in Frankreich

Vor 75 Jahren sah eine von General de Gaulle unterzeichnete Verordnung in Artikel 17 vor, dass Frauen "Wählerinnen und unter den gleichen Bedingungen wie Männer wahlberechtigt sind". Acht Tage nach dem Meilenstein, dem 29. April 1944, wählen französische Frauen zum ersten Mal bei Kommunalwahlen. Um das Datum zu feiern, an dem eine der Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern beseitigt wird, verkauft La Poste 2022-2023 eine Sondermarke, die ab Dienstag in allen Post- und Tabakämtern in Frankreich erhältlich sein wird. Die Briefmarke mit dem Bildnis der ersten Wählerinnen des Landes wurde offiziell vorgestellt und am Freitag, den 19. April, im Agesci-Museum in Niort als Vorschau verkauft.

Am Anfang der Initiative war es Laurence Lamy, die Direktorin der Museen von Niort, die die Bedeutung der Feier dieses Jubiläums hervorheben und den Frauen Tribut zollen wollte, die für das Wahlrecht kämpften Frankreich. Die Realisierung der Arbeit wurde Sarah Bougault anvertraut. 700.014 Exemplare des Stempels werden gedruckt.

Kategorie: