Vor einiger Zeit haben wir Ihnen die drei häufigsten Schlafmythen vorgestellt, die sich negativ auf die allgemeine Gesundheit des Menschen auswirken können. Ja, es gibt viele wissenschaftliche Studien, die darauf abzielen, den Schlaf als Ganzes zu untersuchen, um uns die besten Ratschläge und Tipps zur Optimierung zu geben. Aber dieses Mal werden wir genau auf den Ursprung der Alpträume achten. Ein ziemlich interessantes Thema, nicht wahr?
Ursprung der Albträume: Die Ursachen endlich aufgedeckt!
Es ist das "Journal of Neuroscience", das diese interessante Studie veröffentlicht hat, die in einem Schlaflabor an 17 gesunden Menschen und über einen Zeitraum von zwei Nächten durchgeführt wurde. Für das Objektiv wurde die Elektroenzephalographie verwendet. Zu Ihrer Information, es ist eine Methode zur Erforschung der elektrischen Aktivität des Gehirns.
Forscher aus Schweden, England und Finnland nahmen an der Studie teil und stellten eine grundlegende Aktivität in der rechten Gehirnhälfte fest, die den Ärger nicht nur im Wachzustand, sondern auch im Schlaf anregt.
Somit kann dieser Hirnmarker die Fähigkeit einiger Menschen erklären, negative Gefühle zu erfahren, wenn sie sich in einem Zustand des Träumens befinden. Kurz gesagt, die rechte Seite des Gehirns erzeugt mehr negative Emotionen als die linke. Diese Art der "Verschiebung" zwischen den beiden wird als frontale Alpha-Asymmetrie bezeichnet.
Sobald die Teilnehmer eingeschlafen waren, begannen die Wissenschaftler, ihren Schlaf genau zu beobachten, um den Ursprung der Alpträume besser bestimmen zu können. Als die Träume zahlreich wurden, wurden die Patienten geweckt, um sie zu beschreiben und ihre Gefühle zu klären. Es stellte sich also heraus, dass Menschen, die auf der rechten Seite aktiver waren, im Schlaf mehr Ärger empfanden.