Die 3D-Drucktechnik ist nicht nur für die Herstellung von Designermöbeln gedacht. Es gewinnt auch in der wissenschaftlichen Welt an Popularität und ermöglicht es Ärzten, Wunder zu wirken. Forschern der Universität Tel Aviv ist es gelungen, ein Herz aus menschlichem Gewebe in 3D zu drucken. Somit trägt dieses israelische Team zur Bekämpfung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei und verringert gleichzeitig das Risiko einer Abstoßung bei Transplantatempfängern. Treten wir also in eine neue Ära ein, in der es nicht mehr notwendig sein wird, auf der Warteliste zu stehen?

Wissenschaftler drucken erfolgreich das erste Herz aus menschlichem Gewebe in 3D

Das 3D-Herz ist zwar winzig, ermöglicht jedoch die Transplantation, ohne dass ein Spender durchlaufen werden muss und ohne das Risiko einer Abstoßung. Einer der Professoren, der die Forschung leitet, sagt, dass es das erste Herz ist, das als Ganzes gedruckt wurde und mit dem Patienten vollständig biokompatibel ist. Es wird also keine Probleme auf Immunebene verursachen.

Das Ziel von Wissenschaftlern ist es, Patienten, die keine andere Wahl haben und auf einen Spender warten müssen, Herzen spenden zu können. Selbst letztere fanden heraus, dass Transplantatempfänger häufig dazu neigen, das Herz abzulehnen. Angesichts der Tatsache, dass der 3D-Druck aus Gewebe und Zellen des Patienten selbst besteht, ist eine Abstoßung unmöglich!

Die ersten Transplantationen sollen ebenfalls in zehn Jahren beginnen. Israelische Forscher träumen von einer Zukunft, in der Krankenhäuser über 3D-Drucktechnologie verfügen, um Organe für Patienten drucken zu können.

Kategorie: