Es ist kein Geheimnis, dass der einzige natürliche Satellit der Erde eine wichtige Rolle im Leben der Menschen spielt. Nachdem wir über die Erforschung des Menschen auf dem Mond gesprochen haben, ist es wichtig zu erwähnen, dass er heute Abend sehr nahe am Planeten sein wird. Bekannt als das Phänomen des Supermondes, ist dieses Ereignis überhaupt nicht zu übersehen! Aber um es sehen zu können, braucht man ein Teleskop.

Das Phänomen des Supermonds

Wann sprechen wir von einem Supermond? Wenn der Stern sehr nahe an der Erde vorbeizieht, scheint er viel größer zu sein. Zu Ihrer Information, dieses Jahr haben wir dieses Phänomen zweimal beobachtet: 21. Januar und 19. Februar. In dieser Nacht sollte sich der Mond außerdem 359.380 Kilometer von der Erde entfernt nähern. Wie wir jedoch klargestellt haben, ist es mit bloßem Auge nicht sichtbar. Wissenschaftler raten daher, uns mit einem Teleskop zu bewaffnen.

Außerdem wird der Supermond mitten in der Nacht sein Maximum erreichen: genauer gesagt um 2:43 Uhr in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag. Der Begriff "Supermond" ist jedoch wissenschaftlich nicht anerkannt und beschreibt diesen ungewöhnlichen Zustand des natürlichen Erdsatelliten nicht korrekt. Aus wissenschaftlicher Sicht wird es das Phänomen der Perigäumsyzygie genannt.

Darüber hinaus wird das mysteriöse Ereignis des heutigen Abends mit einem anderen Ereignis zusammenfallen, das wir heute feiern: dem Frühlingsäquinoktium oder mit anderen Worten dem Datum, an dem Tag und Nacht gleich lang sind. Der nächste Supermond findet am 31. Januar 2037 statt. Wenn Sie also heute Abend keine Gelegenheit haben, ihn anzusehen, haben Sie etwas Geduld.

Kategorie: