Für die letzte Tournee wird die Ausstellung von Tutanchamuns Schatz in den größten internationalen Hauptstädten gezeigt, bevor sie endgültig in ein neues gigantisches ägyptisches Museum aufgenommen wird, das derzeit in Kairo gebaut wird.
Ausstellung von Tutanchamuns Schatz in Paris
Ab Samstag, dem 23. März, haben die Franzosen die Möglichkeit, die Ausstellung von Tutanchamuns Schatz in La Villette in Paris zu entdecken. Diese außergewöhnliche Ausstellung geht durch Frankreich, die Bühne einer Welttournee, die in Kairo, Ägypten, endet. Es wird dort dauerhaft in einem brandneuen Museum ausgestellt. Diese spektakuläre Ausstellung, die vom ägyptischen Antikenministerium in der Grande Halle de la Villette präsentiert wird, zeigt mehr als 150 Meisterwerke aus dem königlichen Grab, von denen 50 zum ersten Mal außerhalb Ägyptens reisen.
Diese Tour ist eine einmalige Gelegenheit, eine außergewöhnliche Sammlung von Objekten, Darstellungen und Archiven zu bewundern, die es ermöglicht haben, die Geschichte nachzuvollziehen. Vor Ort können Sie Goldschmuck, Skulpturen, Möbel und Ritualgegenstände aus der Sammlung des jungen Pharaos Tutanchamun entdecken. Die Statue des Gottes Amun, der Tutanchamun beschützt, aus den Louvre-Sammlungen wird ebenfalls einen Platz in der Szenografie finden. Zu Ihrer Information, die letzte große Ausstellung dieser Bedeutung in Paris rund um Tutanchamun stammt aus dem Jahr 1967 im Petit Palais und 2012 aus der Porte de Versailles. Es ist wichtig zu wissen, dass die goldene Trauermaske des jungen Pharaos nur in Ägypten sichtbar bleibt.
Das neue gigantische Kairoer Museum wird auf einer Fläche errichtet, die doppelt so groß ist wie die des Louvre. Das Projekt mit dem Namen "The Great Egyptian Museum" wird auf fast 900 Millionen Euro geschätzt. Die pharaonische Baustelle taucht jetzt aus dem Sand in der Nähe der Pyramiden von Gizeh auf. Obwohl sie seit mehr als 4.500 Jahren voneinander getrennt sind, erinnert die eckige Architektur des zukünftigen Museums an die Struktur der Pyramiden. Die Ankunft der ersten Besucher des Museums ist für 2022-2023 geplant.