Diesen Dienstag, den 12. März, feiern wir 30 Jahre Web - die Erfindung, die die Art und Weise, wie wir kommunizieren, revolutioniert hat. Das World Wide Web wurde am 12. März 1989 in Genf von Tim Berners-Lee erstellt. Dreißig Jahre später verwechseln viele Menschen die Erfindung des World Wide Web mit dem Internet. Denken Sie noch einmal darüber nach - viel älter, das Internet wurde am 29. Oktober 1969 geboren, und im Jahr 2022 feiern wir 50 Jahre seit dem Versenden der allerersten E-Mail in der Geschichte.

30 Jahre Web: Die Erfindung, die die Art und Weise, wie wir kommunizieren, revolutioniert hat

Um das Web und das Internet richtig zu trennen und so einfach wie möglich auszudrücken, genügt es, sich daran zu erinnern, dass das Internet ein gigantisches Netzwerk von Computern und Servern bezeichnet, die miteinander verbunden sind. Es ist daher „die IT-Infrastruktur“ - erklärt Jean-François Abramatic, ehemaliger Präsident des World Wide Web Consortium. Das World Wide Web hingegen ist das System, das das Internet nutzt, um zu funktionieren. Es handelt sich um eine Reihe von Seiten, deren Inhalt über anklickbare Hypertext-Links miteinander verknüpft ist.

Der Papa des Webs Tim Berners-Lee

Ursprünglich als System für den freien Austausch und Austausch von Informationen auf der ganzen Welt konzipiert, ist das Web heute ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens, soweit es besorgniserregend wird. Der Erfinder des World Wide Web, der britische Informatiker Tim Berners-Lee, hatte sich in seinem Schweizer Labor am CERN 30 Jahre später nicht vorgestellt, dass seine Kreation das Leben von Generationen völlig revolutionieren könnte.

Kategorie: