In Barcelona hat die von Faidra Matziaraki und Víctor Gonzalez Martí gegründete Agentur Cometa Architects die Verwandlung einer 56 m2 großen Mikro-Wohnung in ein zeitgemäßes, funktionales und helles Erlebnis namens Marina durchgeführt. Indem sie sich auf bestimmte Prinzipien der „kleinen“ Marinearchitektur stützten, gelang es den Architekten, die Wohnung radikal umzugestalten. Die Idee war, jeden nützlichen Raum vom Unnötigen freizugeben, um die reine Form und das Gefühl von Komfort und Wohlbefinden zu bewahren. Alles "gewürzt" mit einem Gefühl von Raffinesse und Modernität, das durch die Verwendung von gewachstem Beton und weißen, freiliegenden Holzoberflächen und Kupferrohren erzielt wird, die ebenso dekorativ wie praktisch sind.

Kupferrohre: Wenn sich Dekoration platzsparend reimt

Der quadratische Grundriss der Mikro-Wohnung ist um eine kompakte Holzhütte herum angeordnet, in der sich Toiletten, Schränke, Waschküche und Einrichtungen befinden. Es ist interessant festzustellen, dass die Hauptnutzungen des Raums symmetrisch um ihn herum ausgewogen sind: die Küche und der Abstellraum auf der rechten Seite; das Wohnzimmer, das Schlafzimmer mit Blick auf die Fassade und das Badezimmer auf der linken Seite. Mit dem Marina-Projekt hat das Architekten-Duo das Layout der Wohnung komplett neu gestaltet, um sie hell, funktional und komfortabel zu gestalten, so dass dies die Hauptmerkmale ihrer Intervention sind. Um den begrenzten Raum von 56 m2 optimal zu nutzen, entfernten die Architekten alle Innenwände und öffneten die vordere Außenwand, wodurch ununterbrochener Raum und freie Sicht geschaffen wurden.

Das Innere ähnelt einem Schiff, die Wände sind mit hellgrauem Zement behandelt und kontrastieren elegant mit den freiliegenden Holzoberflächen. Um die Feuchtigkeitszonen so harmonisch wie möglich zu bestimmen, haben wir zwei weiße Bände entworfen: die Kücheninsel und die Badewanne. Um so viel Wohnraum wie möglich zu sparen, optimierten die Architekten schwer zu verwendende Oberflächen, indem sie Betten, Sofas, maßgefertigte Holzmöbel und Einbauschränke installierten, mit denen sie als Lagerräume genutzt werden konnten.

Kupferrohre in raffiniertem Kontrast zu Wachsbeton und Holz

In Bezug auf die Dekoration haben die Architekten die Karte der Nüchternheit und Mäßigung intelligent gespielt und sich nur auf Installationen konzentriert, die ebenso dekorativ wie praktisch sind. Hierbei handelt es sich um Installationen aus Beleuchtungskörpern, Armaturen und Kupferrohren, die sich über alle Wände und Decken erstrecken und der Inneneinrichtung einen warmen Touch verleihen. Das Kupfer kontrastiert sanft mit dem gewachsten Beton und den weißen Details und harmoniert mit den Holzelementen. All diese Materialien und Farben tragen zur zeitgenössischen Atmosphäre bei, die von Persönlichkeit und Raffinesse geprägt ist.

Es ist auch wichtig zu erwähnen, dass die installierte Fußbodenheizung zur Regulierung der Energie beiträgt und keine Raumheizgeräte benötigt. Das Architekturbüro Cometa macht natürliches Licht zum Hauptmerkmal seiner Renovierungs- oder Entwicklungsprojekte. Dieses unverzichtbare strategische Element lädt sich ein, ein Gefühl von Raum, Freiheit und Leben zu vermitteln. Als idealer Ansatz zur Erweiterung des Wohnraums ist die direkte Verbindung zwischen Innen und Außen eine architektonische Lösung, die häufig in Mikrogehäusen angewendet wird.

* Ein von Cometa Architects unterzeichnetes Projekt

Kategorie: