Heute tauchen überall und jederzeit neue Begriffe auf. Gleiches gilt für das Thema unseres Tagesartikels, der ausschließlich dem kulinarischen Phänomen aquafaba vorbehalten ist. Aqua was? Wenn diese Reaktion Ihrer stark ähnelt, bietet Ihnen die Redaktion von luxury-decor.net detailliertes Material zu diesem Thema an, das verspricht, mehr Licht in die Angelegenheit zu bringen. Und sobald Sie den Begriff entschlüsselt und verstanden haben, können Sie sich im zweiten Teil unseres Artikels, den wir "Rezept mit Aquafaba" nennen, für Ihre zukünftigen veganen kulinarischen Experimente inspirieren lassen. Folge uns !

Aquafaba: Was ist das?

Denken Sie noch einmal darüber nach, der Begriff "Aquafaba" bezeichnet weder einen Zaubertrank noch eine wundersame Flüssigkeit. In der Tat könnten Sie überrascht sein zu erfahren, dass dies das Kochwasser für Kichererbsen ist. Sobald die Etymologie des Wortes entschlüsselt wurde, stellen wir fest, dass es tatsächlich nichts Überraschendes gibt. Der Begriff besteht aus dem lateinischen Präfix "aqua", das sich auf Wasser bezieht, und dem Suffix "faba", das immer lateinischen Ursprungs ist und sich auf die Bohne bezieht.

Es ist merkwürdig, sich daran zu erinnern, dass die unerwarteten Eigenschaften der Aquafaba, auf die im folgenden Absatz eingegangen wird, eine Entdeckung von Küchenchef Joël Roessel sind. Im Jahr 2014 zeigten Roessels Experimente, dass das Wasser aus Bohnenkonserven, Kichererbsen und anderem Gemüse Schaum-, Verdickungs-, Gelier- und Bindungseigenschaften aufweist.

Wofür ist die Aquafaba?

Bisher scheint alles klar zu sein. Es gibt jedoch noch eine sehr wichtige Frage: Wofür ist die Aquafaba? Es stellt sich heraus, dass das zurückgewonnene Kichererbsenwasser als Ersatz für Eiweiß verwendet wird. Ja, dieser kulinarische Einfallsreichtum ist perfekt für Menschen mit Eiallergien oder Veganern. Kurzum: Jeder kann sich mit dieser wundersamen Zutat verwöhnen lassen.

Schokoladenmousse, Kuchen, Baiser, Makronen, Kuchen, Pavlovas und so weiter: Wir erlauben uns alle Arten von Desserts, ohne Spuren von Eiern. Abgesehen von den Desserts und der Mousse eignet sich die Aquafaba perfekt für die Zubereitung herzhafter Rezepte: Brot, Muffins, Mayonnaise, Käse usw. Es wird auch verwendet, um verschiedene Lebensmittel, die Sie bedecken möchten, mit Semmelbröseln zu überziehen, eine Zubereitung zu binden usw.

Wem verdankt Kichererbsenwasser seine unglaublichen Eigenschaften?

Aquafaba oder Kichererbsenwasser enthält eine erhebliche Menge an Nährstoffen, normalerweise Stärke und Eiweiß, die während des Kochens der Hülsenfrüchte in die Flüssigkeit entweichen. Und hier geschieht die Magie: Sobald diese Proteine geschlagen sind, erhalten Sie eine leichte und feste Mousse, die dem besten Konditor würdig ist.

Wie bereits erläutert, eignet sich Kichererbsenwasser hervorragend für die Zubereitung einer Reihe veganer Desserts. Um jedoch ein Rezept mit Aquafaba zu erstellen, ist es am wichtigsten, mehr Zucker oder Stärke zu verwenden, damit der Schaum steigt. Wir sehen also, dass sich die Aquafaba nicht für alle Rezepte eignet.

* Die Aquafaba wird etwa eine Woche lang im Kühlschrank in einem geschlossenen Glas aufbewahrt. Er ist neugierig zu wissen, dass es sogar eingefroren werden kann.

* Nebenproportionen sind 2 bis 3 Esslöffel Aquafaba (ca. 30 ml) erforderlich, um 1 Eiweiß zu ersetzen, und etwas mehr (ca. 45 ml), um ein ganzes Ei zu ersetzen. Unabhängig von der Dosierung hat der wundersame Kichererbsensaft keinen spezifischen Geschmack oder Geruch, was ihn zum perfekten Verbündeten in der Küche macht.

* Wie bereits erwähnt, bezieht sich Aquafaba auf das Kochwasser von Hülsenfrüchten. Zusätzlich zu Kichererbsen können Sie den Saft einer Dose weißer Bohnen verwenden. Die besten Ergebnisse werden jedoch mit Kichererbsen erzielt, die einen weniger ausgeprägten Geschmack haben.

Grundrezept von Aquafaba : ein Kinderspiel!

Offensichtlich ist die Verwendung des Safts aus Kichererbsen in Dosen der einfachste Ansatz, um ein Aquafaba-Dessert zuzubereiten. Da wir jedoch gerne hausgemachte Gerichte mögen, können wir das Grundrezept der Aquafaba in kürzester Zeit und mit minimalem Aufwand zubereiten. Sie müssen nur die Anweisungen befolgen, die wir Ihnen unten geben.

Sie müssen also 200 g Kichererbsen 12 bis 24 Stunden in einer Schüssel mit kaltem Wasser einweichen. Nach Ablauf dieser Zeit die Kichererbsen abspülen. Dann lassen Sie sie etwa 1 Stunde 30 Minuten kochen und zählen 2,5 Volumen Wasser für 1 Volumen Kichererbsen. Nach dem Kochen der Hülsenfrüchte sollte sich die Flüssigkeit auf dem gleichen Niveau wie die Kichererbsen befinden. Wenn Sie eine große Menge davon haben, muss die Flüssigkeit um ein Viertel ihres Volumens reduziert werden. Einfach zum Kochen bringen und zehn Minuten bei schwacher Hitze stehen lassen. Lassen Sie zum Schluss den Kichererbsensaft abkühlen und Sie haben Ihre Aquafaba bereits einsatzbereit.

Rezept mit Aquafaba: Schokoladenmousse, die Sie zum Schmelzen bringt

Was auch immer Ihr Grund ist, ein Rezept mit Aquafaba zu probieren, nämlich Eierunverträglichkeit, Vorliebe für einen veganen Lebensstil oder pure Neugier, mit den folgenden Vorschlägen werden Sie sicherlich das finden, wonach Sie suchen. Unsere Redaktion präsentiert Ihnen die Crème de la Crème von Desserts auf Aquafaba-Basis, die den anspruchsvollsten Gourmet an Ihrem Tisch in Erstaunen versetzen wird.

Wir beginnen mit einem ausgezeichneten Schokoladenmousse-Rezept mit Aquafaba, das alle Wünsche nach einem leichten Dessert mit ausgeprägtem Schokoladengeschmack, ohne Eier und mit einem Hauch Zucker erfüllt.

Zutaten für 4 Personen:

• 100 g dunkles Schokoladengebäck
• 150 ml Aquafaba (der Saft einer Dose gekochter Kichererbsen, roter oder weißer Bohnen)
• 1 Esslöffel (oder mehr) Puderzucker, um den Schaum zu erhöhen

Anleitung:

1. Die Kichererbsen abtropfen lassen und 150 ml Saft aufbewahren. Gießen Sie die Flüssigkeit in eine Schüssel und stellen Sie sie etwa zehn Minuten lang in den Kühlschrank.
2. Sobald der Saft abgekühlt ist, müssen Sie ihn nur noch mit einem kräftigen elektrischen Schneebesen schlagen, mindestens 5 Geschwindigkeiten, um festes Eiweiß zu erhalten. Es dauert ungefähr 5 Minuten, um die Flüssigkeit in Schnee zu verwandeln. Fügen Sie nach und nach den Puderzucker hinzu, während Sie schlagen. Hier spielt der Zucker die Rolle des Stabilisators. Sie müssen weitere 5 Minuten schlagen, bis Sie eine dicke und glatte Mischung erhalten.
3. In der Zwischenzeit die Schokolade in einem Wasserbad schmelzen.
4. Mit einem Spatel die weiße geschmolzene Schokoladenmischung vorsichtig unterheben.
5. Die Mousse auf 4 Auflaufförmchen verteilen. Mindestens 1 Stunde vor dem Servieren im Kühlschrank aufbewahren.

Anmerkungen:

-Um dieses Rezept mit Aquafaba zu personalisieren, ist es möglich, den Puderzucker gegen ¼ Teelöffel Weinstein auszutauschen.
-Sie können das Mousse am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, bevor Sie es Ihren Lieben sehr kalt servieren.
-Um die Mousse zu dekorieren, bestreuen Sie sie mit Kakaobohnenchips, Schokoladenspänen oder essbaren Blumen.

Rezept mit Aquafaba: knusprige Baiser

Zutaten für rund dreißig Baiser:

• 120 g Kichererbsensaft
• 200 g Puderzucker

Vorbereitung:

1. Den Kichererbsensaft mit einem Elektromixer aufschlagen. Sobald Sie Rillen im Schaum gesehen haben, ist es Zeit, den Puderzucker nach und nach hinzuzufügen. Gut verquirlen, um den Zucker aufzunehmen.
2. Legen Sie das Präparat in Ihren Spritzbeutel. Ordnen Sie kleine Stapel auf einem Backblech.
3. Backen Sie Ihre Baisers 2 Stunden lang in einem auf 100 ° C vorgeheizten Ofen.

Waffeln mit Aquafaba: ein Express-Frühstück

Das folgende Rezept mit Aquafaba ist veganen, eifreien und glutenfreien Waffeln vorbehalten. Entdecken Sie es unten und zögern Sie nicht, es Ihren Kindern zu geben.

Zutaten für 10 Waffeln:

• 80 g Aquafaba
• 180 ml Mandelmilch
• 120 g glutenfreies Mehl
• 120 ml neutrales Pflanzenöl
• 30 g Puderzucker
• 1 Esslöffel gemahlene Leinsamen
• 1 Teelöffel Stärke
• De l Vanilleextrakt
• Eine Prise Salz
• Ein paar Tropfen Zitrone

Anleitung:

1. Mit einem elektrischen Schneebesen die Aquafaba mit ein paar Tropfen Zitrone aufschlagen. Puderzucker und Maisstärke erneut hinzufügen.
2. Mehl, Flachspulver und Salz in einer Schüssel vermengen. Bilden Sie einen Brunnen und gießen Sie Mandelmilch, Öl und Vanilleextrakt hinein. Mit einem Schneebesen mischen.
3. Zum Schluss den Teig über den Aquafaba-Schaum gießen und vorsichtig mischen, um alle Zutaten zu kombinieren.
4. Gießen Sie eine kleine Menge des Teigs in ein Waffeleisen und kochen Sie es ca. 3 Minuten lang. Vor dem Essen ausformen und etwas abkühlen lassen.

Veganes Eis: ein Rezept mit zartem und appetitlichem Aquafaba

Zutaten:

• 200 ml Aquafaba
• 1 Teelöffel Essig
• 1 Tasse Erdbeeren (frisch oder gefroren)
• ½ Teelöffel Vanilleextrakt
• ¼ Tasse Ahornsirup

Vorbereitung:

1. In einer Schüssel die Aquafaba und den Essig vermischen. Mit hoher Intensität schlagen, bis ein weißer Schaum entsteht, der harte Spitzen bildet. Buch.
2. Die Erdbeeren in einer Küchenmaschine pürieren. Fügen Sie es dem Aquafaba-Schaum hinzu und homogenisieren Sie es vorsichtig mit einem Spatel.
3. In eine luftdichte Schüssel gießen und einige Stunden oder über Nacht einfrieren. Genießen Sie Ihr hausgemachtes Eis, begleitet von Scheiben roter Früchte.

Rezept mit Aquafaba für Jung und Alt: Zitronenbaisertorte

Geschmeidig, spritzig und ausgewogen: So beschreiben Sie am besten den veganen Kuchen, den wir Ihnen unten präsentieren werden. Dieses Rezept mit Aquafaba ist ideal für den Sommer und verspricht, Jung und Alt in Ihrer Familie gleichermaßen zu beeindrucken. Lesen Sie die folgenden Anweisungen und verschwenden Sie keine weitere Minute, um sie abzuschließen.

Zutaten für das Shortbread:

• 80
g Reismehl • 50 g Maismehl
• 25 g Lupinenmehl
• 25 g Tapiokamehl
• 1 Esslöffel zerkleinerte Leinsamen + 2,5 Esslöffel Wasser
• 25
g Stärke • 20 g Mandelpüree
• 45 g Kokosnussöl
• 45 g brauner Zucker

Für die Zitronencreme:

• 3 Zitronen
• 130 g leichter Zucker
• 150 ml Gemüsemilch
• 30 g Kartoffelstärke
• 1 Teelöffel Agar-Agar
• 1 Prise Kurkuma

Für das Baiser:

• 100 g Aquafaba
• 25 g leichter Zucker
• 170 g weißer oder leichter Zucker
• 40 g Wasser

Vorbereitung:

Gebäck :

1. Mischen Sie die zerkleinerten Leinsamen und das Wasser; 15 Minuten einwirken lassen.
2. In der Zwischenzeit das Kokosöl (geschmolzen), das Mandelpüree und den Zucker mischen. Die Flachsmischung einrühren und alle Zutaten gut mischen.
3. Fügen Sie das gesamte Mehl hinzu und mischen Sie.
4. Gießen Sie die Milch ein und kneten Sie die Zubereitung, um eine Kugel zu erhalten.
5. Lassen Sie den Teig ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
6. Nach der Legezeit den Teig auf einer Kuchenform mit abnehmbarem Boden (bedeckt mit Backpapier / Butter und Mehl) verteilen. Den Teig mit einer Gabel einstechen und mit Erbsen bedecken. Den Blindwert 15 Minuten bei 150 ° C backen.

Zitronencreme:

1. Drücken Sie die Zitronen aus und sammeln Sie die Zitronenschale.
2. Alle Zutaten für die Sahne bei mittlerer Hitze in einem Topf vermischen. Der Zucker sollte sich vollständig auflösen und die Mischung sollte sich verdicken.
3. Sobald die Sahne fertig ist, gießen Sie sie über den Boden der Torte und lassen Sie sie abkühlen.

Baiser in der Aquafaba:

1. Gießen Sie das Wasser und die 170 g Zucker bei mittlerer Hitze in einen Topf, um einen Zuckersirup zuzubereiten.
2. In einer Schüssel den Kichererbsensaft schlagen und die 25 g Zucker zwei- bis dreimal hinzufügen. Ziel ist es, einen sehr festen Schaum herzustellen.
3. Gießen Sie den Sirup langsam und in einem Strahl in die Mousse und wischen Sie ständig, ohne das Baiser fallen zu lassen. Weiter schlagen, bis das Baiser abgekühlt ist.
4. Den gut abgekühlten Kuchen und das Baiser dekorieren. Das Baiser mit einer Lötlampe anbraten.

Kategorie: