Katerina Dionysopoulou und Billy Mavropoulos über Bureau de Change Architects präsentieren uns ein einfach atemberaubendes Zuhause in London, UK. Das Erweiterungsprojekt stammt aus dem laufenden Jahr und die genannten Architekten teilen sich den Kredit mit dem Bauunternehmer Argyll Building Services. Zur allgemeinen Information beträgt die Fläche des englischen Lebensraums 260,0 m². Aber es war die Erweiterung des Backsteinhauses mit nur bescheidenen 40 m², die uns beeindruckte. Der betreffende Anhang und insbesondere seine außergewöhnliche Form werden das Hauptthema unseres aktuellen Artikels sein.

Anstelle einer zusätzlichen Struktur, die vollständig aus Glas besteht, was eine logische und daher erwartete Wahl wäre, befürwortet diese den bescheidenen Ziegel. Aber sie wirft ein neues Licht auf ihn und erhöht sein Profil, während sie sein Potenzial voll ausschöpft. Kurz gesagt, die Anwendung dieses stapelbaren Moduls wird maximiert, um einen skulpturaleren Ausdruck des Materials zu erzielen.

Sie bemerken fast sofort, dass die Backsteinhauserweiterung in Richtung Hinterhof und in Richtung der Partywand des Nachbargrundstücks voranschreitet, was an sich schon eine ziemlich beeindruckende Baustrategie darstellt. Darüber hinaus wird der Ziegelstein, der innen und außen freigelegt bleibt, auf saubere Weise gefeiert, wobei der traditionelle Reiz der lokalen historischen Architektur respektiert wird.

Dank der aus der Residenz selbst gewonnenen Baumaterialien passt die Backsteinhauserweiterung perfekt zur bestehenden Struktur. Gleichzeitig sieht es mit seiner "Balg" -Form, die in den Innenhof hineinragt, völlig außergewöhnlich aus. Dieser vom Ziegel erzeugte rhythmische Schritt spiegelt sich im gesamten Innenraum wider und ist auch in die Dekoration integriert.

Auch das Interieur ist von der Morphologie der Backsteinhauserweiterung inspiriert.

Im Inneren wirkt die häusliche Umgebung dramatischer, indem die durchdachte „fächerförmige“ Sequenz das erweiterte Erdgeschoss in eine Reise durch den Raum verwandelt. Das Innere der Backsteinhauserweiterung ist dank der speziellen abgestuften Anordnung von lasergeschnittenen Trägern, die den ersten Stock tragen sollen, völlig frei von tragenden Säulen.

Während wir uns vorwärts bewegen, entfalten sich die anderen Räume nacheinander in einer Linie, die sich von Dunkelheit zu Licht entwickelt. Dies ist natürlich unter anderem keine konzeptionelle Wahl, da dieser auf Lichtabstufung basierende Ansatz das Gefühl einer größeren Fläche und eines größeren Volumens der Backsteinhauserweiterung sowie des gesamten Wohnplans verstärkt.

Die Standard-Raumaufteilung wurde aufgehoben, und die Küche hat ihren neuen Platz an der Vorderseite des Hauses eingenommen - ein Bereich, der oft nicht genutzt wird, wenn nicht sogar völlig vergessen wird. In diesem Raum wurden die ursprünglichen Merkmale des Hauses wie das Erkerfenster beibehalten und hervorgehoben. Es gibt aber auch eine Veränderung des Fußbodens von etwas klassischem Holz zu eher zeitgemäßem Wachsbeton.

Durch abwechselnde dunkle Farben in tiefen Tönen und ein Wandbild in makellosem Weiß wird die visuelle Attraktivität stärker. Die erdölgrüne Wandfarbe fällt mit dem Schatten der Schränke und Wandleisten zusammen und bildet einen unverwechselbar polierten Hintergrund. Schließlich perfektionieren das Trio der weißen Diamant-Pendelleuchten mit Raucheffekt sowie die zahlreichen goldenen Akzente das gesamte Design.

Eine Erweiterung aus Backstein und Glashaus, die mit Tageslicht jongliert

Zusammenfassend können wir sagen, dass die versetzte Form der Erweiterung des Backsteinhauses unabhängig von der jeweiligen Sichtweise eine recht auffällige Silhouette erzeugt! Der Zusatz "extrudiert" scheint eine Multiplikation und Verschiebung im Raum erfahren zu haben, als ob durch die Linse einer magischen Kamera Mehrfachbelichtungen erzeugt, aber auch materialisiert würden, die teilweise übereinander liegen. . Es ist ein seltenes Herzstück im Kontext der eher klassischen Gebäude ringsum.

Die "Balg" -Struktur erzeugt eine optische Täuschung mehrerer überlappender Belichtungen

Dieses große Erkerfenster bietet sofortigen Zugang vom Nebengebäude zum Hinterhof und umgekehrt

Lageplan: Innenhöfe und Erdgeschoss

Und der architektonische Plan des ersten Stocks

Seitenabschnitt der Backsteinhauserweiterung und des Gebäudes selbst

Ansicht der Westseite

Ein Projekt von: Bureau de Change Architects
Bildnachweis: Ben Blossom

Kategorie: