luxury-decor.net möchte Sie mit dem Haus eines anderen Architekten vertraut machen, das auf gemütliche und außergewöhnliche Weise eingerichtet und dekoriert ist. Der Kredit geht an den amerikanischen Architekten Olson Kundig, dessen spektakuläre Projekte nicht unbemerkt bleiben können. Heute präsentieren wir Ihnen „Sawmill“, ein Familienversteck in der kalifornischen Wüste. Kundig hat das Haus so gestaltet, dass es die Naturlandschaft nicht beeinträchtigt. In der Tat war das Hauptziel, ein Haus in voller Harmonie mit der Natur zu schaffen, und deshalb setzen die Architekten auf wiedergewonnene Materialien. In der folgenden Galerie entdecken Sie auch das sehr geräumige und helle Interieur sowie eine Betonwand, die ihm Struktur verleiht.
Die Betonwand begrenzt die verschiedenen Wohnräume und ist im vollen Gleichgewicht mit dem Ganzen
Die Architekten beschlossen, verschiedene Materialien zu kombinieren, um einen ausgewogenen Wohnraum zu schaffen, in dem das Leben gut ist. Darüber hinaus bilden diese Materialien einen schönen trendigen Kontrast und bleiben dabei in voller Harmonie miteinander. Und hier ist der Beweis oben: Die Betonwand, die Ledermöbel sowie die Holzelemente spiegeln sich wider. Lesen Sie weiter, um weitere dekorative Details zu entdecken, die dem "Sawmill" -Haus ein modernes Aussehen verleihen.
Der Innenraum mit industriellen Akzenten profitiert dank der großen Panoramafenster von reichlich natürlichem Licht. Dies ist teilweise richtig, weil es sich tatsächlich um eine Glasschiebewand handelt, die durch das Rad in Bewegung gesetzt wird, wie Sie oben sehen können. So öffnet sich das gemütliche Wohnzimmer zum Wohnraum im Freien, damit die Bewohner die Wüstenlandschaft besser bewundern können. Dank der Rohholzbank lädt eine rustikale Note ins Wohnzimmer ein.
Darüber hinaus können wir nicht leugnen, dass die Betonwand dem Innenraum Struktur verleiht und gleichzeitig dem Ganzen treu bleibt. Darüber hinaus installierten die Architekten den von Glas umgebenen Kamin, um seine Verwendung zu erleichtern.
"Sägewerk" besteht aus drei Flügeln
Das gemütliche Haus ist in voller Harmonie mit der umliegenden Landschaft
Die Glasschiebewand verbindet das Innere mit dem Äußeren
Die Architekten setzen auf recycelte Materialien
Moderne Beleuchtung betont dekorative Elemente
Die Betonwand verleiht dem Innenraum Struktur und beherbergt den Kamin
Leder- und Holzmöbel im Wohnzimmer mit Blick auf die Natur
* Architekt: Olson Kundig