Keime und Keime sind überall in unseren Häusern. Aber wenn ein Neugeborenes dort wächst, müssen Sie unbedingt einen effektiven und nachhaltigen Weg finden, um es auszuspülen, beginnend mit dem Kindergarten! Wie können Sie das Zimmer eines Babys schnell und effizient reinigen? Gewohnheiten, Techniken, Fehler, die Sie vermeiden sollten, und einige Tipps, wie Sie sich gut organisieren können… Die Redaktion von luxury-decor.net wird Ihnen alles über das Thema erzählen! Folgen Sie der Anleitung!
So reinigen Sie das Babyzimmer: alle unsere kompetenten Ratschläge!
Im Allgemeinen sollte jedes Babyzimmer ein Beispiel für Ordnung und Sauberkeit sein. Aber mit all den Spielsachen, Kissen und Laken ist es keine leichte Aufgabe, besonders wenn es regelmäßig gemacht werden muss. Glücklicherweise gibt es einfache, aber wichtige Vorsichtsmaßnahmen, die Sie treffen können, um das Zimmer eines Neugeborenen sauber und gesund zu halten, während Sie natürliche Produkte verwenden, die kinderfreundlicher sind.
Reinigen Sie das Babyzimmer ohne Chemikalien …
Wie Sie wissen, rollen Babys gerne auf dem Boden und nehmen alle Arten von Gegenständen auf, die sich dort befinden. In diesem Zusammenhang muss der Boden im Kinderzimmer so sauber wie möglich sein, damit Ihr Kind nicht mit den Bakterien in Kontakt kommt, die um die Ecken lauern. Vergessen Sie dazu die Haushaltschemikalien und entscheiden Sie sich für etwas Gesünderes und Umweltfreundlicheres wie Backpulver, gemischt mit 1 Esslöffel weißem Essig und einem Esslöffel Zitronensaft. Schwarze Seife, verdünnt in einem Eimer mit lauwarmem Wasser, ist eine weitere zuverlässige und umweltfreundliche Technik, um Keime auszuspülen! Bei einem Teppichboden staubsaugen Sie.
Wie oben erwähnt, wird die Reinigung des Kinderzimmers mit all den Laken, Spielzeugen und Kissen zu einer ständigen Aufgabe! Gehen wir nach dem Boden zu den Kontaktbereichen! Reinigen und desinfizieren Sie also den Wickeltisch, die Bettstangen sowie deren Beschläge, den Korb, die Wanne und alles, was Sie täglich zur Pflege Ihres Neugeborenen verwenden. Staubt und lüftet die Matratze regelmäßig, wechselt die Laken und Bezüge, ohne zu vergessen, sie bei hohen Temperaturen zu waschen. Gleiches gilt für Möbel und Stofftiere, die ein echtes Keimnest sind.
Während wir gerade dabei sind, finden Sie hier einige praktische und umweltfreundliche Tipps für Spielzeug und Decken. Mischen Sie in einem Eimer lauwarmes Wasser, einen Esslöffel Backpulver und etwas Marseille-Seife. Legen Sie die Spielzeuge hinein, bürsten Sie sie vorsichtig mit einer Zahnbürste und spülen Sie sie aus. Vergessen Sie nicht, sie gut zu trocknen. Bei den Bettdecken ist die Reinigung etwas schwieriger. Ja, Sie können sie immer noch bearbeiten, aber nicht alle Flusen genießen diese Art der Behandlung. Deshalb haben wir uns wieder für Backpulver entschieden.
… und ohne Maschine
Flusen über Nacht im Kühlschrank zu halten, ist eine bekannte Technik, aber sicherlich nicht gegen alle Keime wirksam. Glücklicherweise gibt es eine andere, ebenso einfache Technik, um Keime ohne Maschine und ohne Chemikalien auszuspülen. Legen Sie die Stofftiere in einen Gefrierbeutel, gießen Sie zwischen 2 und 3 Esslöffel Backpulver hinein und schütteln Sie den Beutel gut. Legen Sie letzteres einige Stunden in die Kälte, nehmen Sie die Decke heraus und entfernen Sie das überschüssige Backpulver.
So reinigen Sie den Kindergarten: Fehler, die Sie vermeiden sollten
In der Tat ist es relativ einfacher, einen Raum zu reinigen, dessen Materialien leicht zu pflegen sind. Deshalb vermeiden wir:
- große Teppiche und Teppichböden, echte Keimträger
- mehrstöckige Möbel und Regale
- helle Töne auf den Kontaktbereichen (beige, weiß, pink, hellblau)
- Synthetische Materialien
- zu viele Möbel und Dekorationsgegenstände
So reinigen Sie einen Kindergarten - eine kurze Zusammenfassung
Kurz gesagt, um die Reinigung des Zimmers Ihres Kindes nicht länger zur Pflicht zu machen, sondern zur Gewohnheit zu werden, ist hier noch einmal die tägliche Routine:
- Machen Sie Ihre Reinigungssitzungen, wenn Ihr Kind nicht im Raum ist
- Lüften Sie den Raum im Sommer und Winter regelmäßig und zweimal täglich
- Leere den Windelbehälter jeden Tag ausnahmslos
- Betrachten Sie die tägliche Wäsche für Laken und Decken
- Verwenden Sie natürliche und ökologische Produkte
- Bevorzugen Sie duftende Wickeltaschen, um Ihren Kleinen vor schlechten Gerüchen zu schützen