Spielt Ihr Kind gerne im Sandkasten oder macht es lieber kleine Salzteigkreationen? Heute lädt luxury-decor.net Sie ein, die unglaublichen Eigenschaften von farbigem Sand, auch kinetischer Sand oder Mond-Sand genannt, und alles, was Sie damit erreichen können, zu entdecken. Dieses hausgemachte Material ist verspielt und nach Gebrauch super einfach zu formen und zu lagern. Es bietet Ihnen viele DIY-Aktivitäten, die Sie zu Hause mit den Kleinen ausprobieren können. Es reicht aus, die von der Redaktion ausgewählten DIY-Vorschläge zu durchsuchen, um zu erfahren, wie Sie das Beste daraus machen können!
Wie und was tun mit farbigem Sand?
Was ist farbiger Sand und wie wird er hergestellt? Farbiger Sand wird aus ein paar sehr einfachen Zutaten hergestellt, die Sie wahrscheinlich zu Hause haben. Er ist unendlich flexibel und sehr einfach herzustellen. Es wird Ihre Kinder stundenlang amüsieren, ohne Ihr Zuhause zu beschädigen.
Ja, Sie haben es richtig gemacht: Sie können den farbigen Sand genießen, während Sie zu Hause bleiben! Dank seiner erstaunlichen Eigenschaften ist es sehr einfach zu warten und zu handhaben! Es klebt nicht und ist immer noch sehr einfach zu lagern. So können Sie und Ihre Kinder Ihrer Fantasie freien Lauf lassen und gleichzeitig personalisierte und kreative Erfindungen schaffen, wie sie unsere Redaktion für Sie vorbereitet hat!
Basteln mit farbigem Sand ist einfach, aber hausgemachter Sand ist noch einfacher! Bevor wir Ihnen alle DIY-Projekte zur Verfügung stellen, die unser Team sorgfältig für Sie vorbereitet hat, werfen wir einen Blick darauf, wie Sie mit ein paar einfachen Ideen Ihren eigenen Modellsand herstellen können. Was die Zutaten betrifft: Wir versichern Ihnen, dass Sie sie bereits alle zu Hause haben! Zögern Sie also nicht länger und laden Sie Ihre Kinder ein, sich Ihnen anzuschließen, zumal unsere Version von Mond-Sand für Ihre Gesundheit völlig harmlos ist, nur natürliche Produkte.
Farbiger Sand aus Kreide und Mehl
Zutaten:
- 6 Tassen Mehl
- 1 Tasse Olivenöl
- Plastiktüte
- Plastikbehälter
- 1 Hammer
- farbige Kreide
Bevor Sie beginnen, sollten Sie wissen, dass Sie Ihren farbigen Sand problemlos einige Wochen in einem luftdichten Behälter aufbewahren können. Wenn es schlecht riecht, werfen Sie es weg und zaubern Sie eine neue Mischung! Mehl und Olivenöl in der Schüssel mischen. Darüber hinaus können Sie letzteres durch Babyöl ersetzen. Nach dem Mischen der Zutaten sollten Sie eine leicht handhabbare Zubereitung erhalten.
Die Farbe in der Plastiktüte die farbigen Kreiden einschließen und zu Pulver verarbeiten! Verwenden Sie dazu einen kleinen Hammer oder einen Nudelholz. Dann das Pulver mit Mehl und Öl in die Schüssel geben und alles gut mischen. Die Endergebnisse werden für Sie und Ihre Kleinen sehr zufriedenstellend sein. Das verspreche ich!
Wie sonst kann man den magischen Sand machen?
Zutaten:
- 7 Tassen Spielsand
- 3 EL. Spülmittel
- 1 Tasse Kartoffel / Maisstärke
- 4-5 Tassen Wasser
- Plastikbehälter
Mischen Sie also im Plastikbehälter den Sand und die Stärke gut! Dann mischen Sie in einer anderen kleinen Schüssel das Wasser und die Seife! Sobald Sie fertig sind, gießen Sie die Seifenmischung in das Tablett und mischen Sie alles gut! Darüber hinaus hängt die Wassermenge stark von der gewählten Sandart ab! Zwei Tassen sind also durchaus vernünftig! Nachdem Sie eine feuchte Mischung erhalten haben, ist Ihr hausgemachter Sand fertig.
Zum Schluss noch ein paar Stunden trocknen lassen! Am Ende dieser Zeit wird Ihr Sand nass aussehen, aber tatsächlich nicht! Nehmen Sie also den Mülleimer mit in Ihren kleinen Garten und lassen Sie Ihre Kleinen Spaß haben! Figuren, Sandburgen, kleine Häuser und Karren: Zu jeder Jahreszeit stehen Ihren Kindern viele originelle Ideen zur Verfügung! Und für diejenigen, die es einfach bevorzugen, gibt es eine andere Möglichkeit, farbigen Sand herzustellen: Kreide zerdrücken und mit Salz mischen!
Einfache Zeichnungen mit farbigem Sand
Sobald Ihr hausgemachter Sand fertig ist, ist es Zeit, das Beste daraus zu machen. Zu diesem Zweck empfehlen wir Ihnen, einige hübsche farbenfrohe Designs zu erstellen. Schneiden Sie also zunächst Formen oder Buchstaben aus doppelseitigem Klebeband aus. Wenn Sie fertig sind, kleben Sie sie auf ein weißes Blatt und entfernen Sie die Schutzfolie.
Gießen Sie ein wenig von Ihrem magischen Sand dort, tupfen Sie, entfernen Sie den Überschuss, indem Sie das Blatt und voila kippen! Legen Sie beim Spielen mit den verschiedenen Farben einige Schutzfolien auf das Klebeband, gießen Sie etwas Sand ein, entfernen Sie sie und entfernen Sie sie schließlich, um ein sehr sauberes Rendering zu erzielen. Die resultierenden Kreationen können Sie einrahmen und dann dort aufhängen, wo Sie sie am meisten genießen können!
Fotorahmen mit farbigem Sand gefüllt - ein DIY für Jung und Alt
Werkzeuge:
- farbiger Sand
- 1 Fotorahmen mit einem Abstand zwischen Boden und Glas
- 1 Pinsel
- Heißklebepistole
- Muscheln (optional)
- Foto (optional)
Um einen originalen Rahmen zu erstellen, bringen Sie bitte zuerst eine gute Anzahl farbiger Kreiden mit, um mehrere Farben herstellen zu können. Sobald dies erledigt ist, stapeln Sie die verschiedenen Schichten farbigen Sandes am unteren Rand des Rahmens, ohne ihn zu stark zu bewegen. Fegen Sie das Glas mit einer kleinen dünnen Bürste vorsichtig, damit der Sand nicht in der Mitte bleibt.
Füllen Sie bis zur Hälfte des Rahmens. Um zu verhindern, dass der Sand von hinten austritt, tragen Sie etwas Heißkleber auf den gesamten unteren Teil und die Seiten Ihres Rahmens auf. Wenn Sie andererseits keine Heißklebepistole haben, reicht auch eine Silikonpatrone oder ein ziemlich dickes Klebeband aus.
Um die verschiedenen Farben in Ihrem Rahmen zu verbessern, können Sie sie mit einer Schicht Glitzersand abwechseln. Mischen Sie dazu etwas natürlichen Sand mit Glitzer. Zum Schluss hängen oder platzieren Sie Ihren Rahmen dort, wo Sie ihn am meisten genießen können. Achten Sie in der Zwischenzeit darauf, die Farben nicht zu mischen!
Tipp: Um das Konzept noch weiter zu entwickeln und den Rahmen noch persönlicher zu gestalten, können Sie ein schönes Fotopapier oder eine gute Handvoll Muscheln, die Sie an einem Ihrer Lieblingsstrände gesammelt haben, einlegen! Dies ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Urlaubserinnerungen anzuzeigen…
Flaschenfarben
Für unser nächstes DIY tauschen wir den Fotorahmen gegen eine kleine Glasflasche!
Materialien:
- Glasflasche / Glas / Vase
- Dekorationsgegenstände (Muscheln, Kieselsteine, Pflanzen)
- 1 Trichter
- 1 Pinsel / Löffel
- Klebeband (optional)
- Papierstroh (optional)
Für den Trichter haben Sie zwei Möglichkeiten: Verwenden Sie einen echten Trichter oder stellen Sie selbst einen mit einem einfachen Blatt Papier her, das in einen Kegel gerollt ist. Ordnen Sie also mit dem Trichter die farbigen Sandschichten in der Flasche an. Wenn Sie möchten, können Sie ein Muster zeichnen, indem Sie den Trichter an die Stelle bewegen, an der Sie den Sand verteilen möchten. Wenn dies nicht so klingt, wie Sie es sich vorstellen, verwenden Sie einen kleinen Pinsel, um alles so zu arrangieren, wie Sie möchten, oder beginnen Sie von vorne!
Ordnen Sie dann dort dekorative Objekte nach Ihren Wünschen an. Wenn Sie ein Terrarium anlegen möchten, können Sie dort Kieselsteine, Muscheln oder eine kleine Sukkulente platzieren. Sobald Ihr Meisterwerk fertig ist, setzen Sie einen kleinen Punkt Heißkleber auf den Verschluss und verschließen Sie die Flasche. Übrigens ist dieser Schritt überhaupt nicht obligatorisch, aber daher gibt es überall keinen Sand, wenn die Flasche fällt.
Wenn Sie sich für ein Glas oder eine Vase anstelle einer Flasche entschieden haben, ist ein Siegel nicht erforderlich. Holen Sie sich also eine schöne kleine Kerze und pflanzen Sie sie genau in die Mitte Ihres Behälters. Einfach, unterhaltsam und stufenlos anpassbar, eignet sich dieses DIY hervorragend als Dekoration für das Wohnzimmer oder das Kinderzimmer!
Tipp: Unregelmäßige farbige Sandschichten sind harmonischer und noch leichter zu erreichen. Zögern Sie also nicht und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! In diesem Sinne können Sie auch die verschiedenen Glasbehälter jonglieren. Gläser, Gläser, Vasen oder sogar Bleistiftröhren … ordnen Sie Ihren magischen Sand, wo immer Sie wollen!