Joghurt aus Kokosnuss ist ideal für jeden Liebhaber pflanzlicher Selbstachtung und erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Dieses hervorragende Produkt, das wir CoGurt (Kokosnuss und Joghurt) nennen, ist nach Belieben glatt und hat viele ernährungsphysiologische Vorteile. Zu Ihrer Information, wie bei jedem Joghurt auf pflanzlicher Basis, muss Kokosmilch mit verschiedenen Fermenten und Verdickungsmitteln ergänzt werden. Es sollte auch klargestellt werden, dass es Rezepte für Kokosmilchjoghurt gibt, die nur aus Kokosmilch und anderen hergestellt werden, die auf einer Mischung aus Milch und Kokoswasser basieren. Wenn Sie dieses Thema interessiert, laden wir Sie ein, weiterzulesen, um mehr über CoGurt zu erfahren.

Kokosmilchjoghurt: Was ist das und wie unterscheidet es sich von Kuhmilchjoghurt?

Wie der Name schon sagt, ist Kokosmilchjoghurt ein Produkt, das wie Kuhmilchjoghurt aussieht, aber nur Kokosmilch enthält. Cogurt ist weicher und geschmeidiger und hat eine köstliche Kokosnussnote. Im Gegensatz zu seinen tierischen Cousins ist Kokosmilchjoghurt viel fettreicher und weniger protein- und kalziumreich. Andererseits hat es einen hohen Gehalt an Magnesium, Kalium, Eisen, Selen und Mangan.

Ernährungsprofil von Kokosmilchjoghurt

Wenn es um das Ernährungsprofil von Kokosmilchjoghurt geht, ist es sehr wichtig zu wissen, dass dieses Produkt keine Laktose enthält, was es ideal für Menschen macht, die es nicht vertragen. Es enthält kein Cholesterin und ist mit einer mehr oder weniger spezifischen Diät vereinbar. Genau wie Tierjoghurt enthält Kokosmilchjoghurt gute Bakterien (vorausgesetzt, er wurde mit guten Milchsäurebakterien fermentiert), die die Funktion der Darmflora fördern.

In Bezug auf die Häufigkeit des Verzehrs raten Spezialisten, es nicht mit Kokosmilchjoghurt zu übertreiben. Ohne Kalzium und Vitamin D und B12 muss CoGurt ein Dessert bleiben, das man sich gelegentlich leisten kann.

Wenn Sie sich am hausgemachten Gemüsejoghurt-Erlebnis versuchen möchten, teilt luxury-decor.net Ihnen sofort ein einfaches und kostengünstiges Rezept für Kokosmilchjoghurt mit. In den folgenden Abschnitten können Sie also die Liste der erforderlichen Zutaten sowie die Zubereitungsschritte lesen.

Zutaten:

800 ml Kokosmilch
3 g Agar Agar
3-4 Kapseln probiotisches Pulver
2 Teelöffel Maismehl oder Tapiokastärke
3-4 TL. Ahornsirup oder Agavensirup
* Falls gewünscht, anstelle von Ahornsirup Stevia, Honig oder Zucker verwenden

Vorbereitung

1. Die Maisstärke in ein paar Löffeln Kokosmilch verdünnen.
2. 400 ml Kokosmilch bei mittlerer Hitze erhitzen, dann das Agar-Agar-Pulver und die bereits verdünnte Stärke hinzufügen. Einige Momente mit einem Schneebesen verquirlen, um die Bildung von Klumpen zu vermeiden.
3. Den Rest der Kokosmilch hinzufügen und die Milch auf 40 ° C abkühlen lassen. Wenn die Flüssigkeit weder heiß noch kalt ist, fügen Sie das probiotische Pulver und den Ahornsirup hinzu.
4. Gut mischen, dann die Zubereitung in trockene Gläser gießen und einschließen.
24 Stunden bei Raumtemperatur gären lassen (optional: 10 Stunden in der Nähe eines Heizkörpers / 3 Stunden im geschlossenen Ofen bei 40 ° C, dann 10 bis 12 Stunden im Off-Ofen). Zum Schluss die Joghurtbecher mindestens 4 Stunden lang in den Kühlschrank stellen. Und voila.

* Wenn Sie am Vortag kein Verdickungsmittel verwenden möchten, stellen Sie einfach Ihre Kokosmilchkonserven in den Kühlschrank. Nehmen Sie am selben Tag den festen Teil der Kokosmilch und gehen Sie dann gemäß dem Rezept vor, wobei Sie nur diese Kokoscreme und die Fermente ohne Verdickungsmittel verwenden.

Gluten- und laktosefreies Waffelrezept

Zutaten:

• 1 ¼ Tasse ungesüßte Mandelmilch
• 1 TL. Zitronensaft (oder Apfelessig)
• ½ Tasse Kokosmilchjoghurt (oder anderer laktosefreier Joghurt)
• ¼ Tasse geschmolzenes Kokosöl
• 2 EL. Ahornsirup
• ½ Tasse glutenfreies Haferflocken
• 1 ¾ Tasse glutenfreies Mehl
• ¼ TL. Salz
• 1 ½ TL. Backpulver
• 2 TL. Esslöffel Kokosnusszucker

Mischen Sie alle Zutaten gut und kochen Sie super leckere Waffeln, um sie ohne Reue zu genießen. Nach Wunsch reinen Vanilleextrakt, Chiasamen, Zimt oder Flachsmehl zum Teig geben. Garnieren Sie Ihre Waffeln mit Obstscheiben oder einem Belag Ihrer Wahl (Kokosnuss-Schlagsahne, Schokoladenstückchen, Kompott oder Kokosnussspäne).

Kategorie: