Dämpfen ist das Beste! Und heute werden wir es beweisen. Wie gelingt es mit dieser Kochmethode? Welche goldenen Regeln sollten wir befolgen? Und das Wichtigste: Welche Lebensmittel eignen sich am besten für diese Technik? luxury-decor.net bietet Ihnen alle Informationen, die Sie zum erfolgreichen Dampfgaren benötigen! In der Regel handelt es sich hierbei um Gemüse, das auf diese Weise zubereitet wird, sodass Sie verschiedene Tipps und Tricks finden. Wenn Sie gesunde und ausgewogene Rezepte kochen möchten, ist diese Methode unbedingt erforderlich. Also keine Sorge, es gibt nichts Kompliziertes!
Volles Verständnis des Dampfens
Das Dämpfen ist eine sehr praktische Methode und sehr gesund, da es den Lebensmitteln ermöglicht, ihre ernährungsphysiologischen Eigenschaften zu bewahren. Egal, ob Sie ein Anfänger oder ein Profi in der Küche sind, jeder weiß, dass eine Flüssigkeit in einem kochenden Zustand ist und Dampf erzeugt. Infolgedessen entsteht eine heiße und feuchte "Atmosphäre" um das Essen herum, die es langsam kochen lässt. Umgeben von Dämpfen sind die Zutaten durchaus in der Lage, ihren Geschmack und Duft beizubehalten. In diesem Sinne ist es ziemlich offensichtlich, dass das Dämpfen viele Vorteile hat. Wir haben nachfolgend einige aufgeführt:
• Dämpfen ist vor allem eine gesunde Methode, da kein Fett verwendet wird.
• Diese Kochtechnik ist überhaupt nicht gefährlich, da keine Verbrennungsgefahr besteht. Es ist jedoch möglich, Lebensmittel zu lange zu kochen.
• Wie oben erwähnt, sind Lebensmittel gut von den Aromen der von Ihnen verwendeten aromatischen Pflanzen oder Gewürze durchdrungen.
• Da das Kochen bei schwacher Hitze stattfindet, bewahren die Zutaten Vitamine und Mineralien.
Mit Kräutern oder Gewürzen aromatisierte Lebensmittel sind zweifellos die köstlichsten. Und wie wir bereits klargestellt haben, ist es durchaus möglich, sie in das Dämpfen einzubeziehen. Es gibt jedoch einige nützliche Tipps, die Sie kennenlernen sollten. Zögern Sie nicht, auf ganze Gewürze zu setzen und grobes Salz zu verwenden. Um Ihre Gerichte besser zu würzen, legen Sie frische oder getrocknete aromatische Pflanzen unter das Essen, das Sie kochen. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung einer duftenden Brühe anstelle von Wasser.
Was sind die verschiedenen Dampfmethoden?
Der Markt wird buchstäblich von elektrischen Dampfern heimgesucht, die sehr praktisch und modern sind. Diese Geräte bestehen aus einer oder mehreren Stufen zum Ablagern von Lebensmitteln sowie Wasser für Dampf. So können Sie die „Abschnitte“ mit verschiedenen Lebensmitteln zum Kochen ausfüllen.
Bambuskörbe sind in der asiatischen Küche sehr beliebt und ermöglichen das Dämpfen verschiedener Lebensmittel. Aber wie geht das? So werden die Körbe übereinander gestapelt, so dass der Dampfer verschiedene Lebensmittel gleichzeitig kochen kann. Bambuskörbe sind nicht nur praktisch, sondern auch sehr ästhetisch, sodass sie sich perfekt zum Servieren von Gerichten eignen. Mit Hilfe eines solchen Korbes können Sie nicht nur Gemüse, sondern auch Ravioli, Reis, Fleisch oder Fisch kochen. Denken Sie daran, den Boden des Korbs leicht zu ölen, damit keine Lebensmittel anhaften.
Aber was ist, wenn Sie kein Gerät haben, das speziell zum Dämpfen entwickelt wurde? Es ist also ganz einfach: Wir entscheiden uns für Mikrowellen! Das Gemüse muss nur gut gewaschen, in Stücke geschnitten, in einen Glasbehälter gegeben und in einen Esslöffel Wasser gegossen werden. Dann mit Frischhaltefolie abdecken und kochen. Zum Beispiel reichen fünf Minuten für geschnittene Karotten.
Darüber hinaus ist die einfachste Methode die mit der Pfanne. Worum geht es ? Füllen Sie also einen Topf mit ca. 2 cm Wasser und bringen Sie ihn zum Kochen. Das Essen einrühren und abdecken. Vorausgesetzt, der Deckel hat kein kleines Loch, öffnen Sie ihn von Zeit zu Zeit. Schließlich müssen Sie nur noch würzen und schmecken!
Dämpfen: Wie bereitet man leckeres Gemüse zu?
Wir sind uns alle einig, dass gedämpftes Gemüse super lecker und gesund ist. Und um erfolgreich vorbereitet zu sein, ist es immer noch wichtig, einige merkwürdige Fakten zu erfahren. Zunächst ist es wichtig, das Gemüse in eine einheitliche Größe zu schneiden, damit es gleichzeitig kochen kann. Es ist möglich, das Gemüse zu mischen, aber beachten Sie, dass zarte wie Brokkoli schneller kochen als dichte wie Karotten.
Wenn Sie sie also miteinander mischen möchten, empfehlen wir Ihnen, zuerst das lange kochende Gemüse hinzuzufügen. Einige Minuten später das schnell kochende Gemüse einrühren. Eine andere Möglichkeit besteht darin, das dichte Gemüse in kleine Stücke zu schneiden, damit beide Sorten gleichzeitig fertig sind.
Achten Sie jedoch darauf, Ihr Gemüse nicht zu lange zu kochen. Um dies zu vermeiden, empfehlen wir, einen Timer für drei Minuten einzustellen und dann das Essen weiter zu überprüfen. Außerdem haben alle Gemüsesorten unterschiedliche Garzeiten. Um Ihnen besser helfen zu können, haben wir sie unten zusammengefasst:
• Spinat, Rucola, Erbsen: 3 Minuten
• Brokkoli und Blumenkohl, grüne Bohnen: 5-7 Minuten
• Karotten, Kartoffeln, Kürbis, Rübe: 8-20 Minuten
• Grünkohl und Schachtelhalm: 10 Minuten
• Mais: 8-10 Minuten