Die Gestaltung einer Küche ohne Oberschrank erweist sich als moderne und elegante Idee für den wichtigsten Bereich des Hauses. Bevor Sie jedoch den Sprung wagen, empfehlen wir Ihnen, sorgfältig über die Platzierung von Möbeln und Accessoires nachzudenken. Das Fehlen von Wandregalen in der Küche kann ärgerlich sein, aber das Design und das Aussehen des Raums können auf funktionale und elegante Weise renoviert werden. So hebt sich die Kochzone von der Masse ab. Wenn Ihnen die Ideen fehlen, empfehlen wir Ihnen, weiterzulesen, um unsere praktischen und trendigen Vorschläge zu entdecken, die Sie für Ihr nächstes Projekt verwenden können.
Wie betreibe ich eine Küche ohne hohen Schrank?
Jeder weiß, dass Möbel in der Küche eines der wichtigsten Dinge sind. Daher verlassen wir uns häufig auf Schränke, um den verfügbaren Platz optimal zu nutzen. In diesem Sinne könnte man denken, dass eine Küche ohne hohen Schrank nicht genügend Stauraum bieten kann. Das ist aber nicht ganz richtig. Diese Art der Innenausstattung garantiert ausreichend Stauraum und unsere Beispiele belegen dies. Darüber hinaus verleiht es der Küche einen sehr schicken Aspekt!
In den letzten Jahren haben viele Menschen beschlossen, offene Regale in ihre Küchen einzubauen. Derzeit sehen wir jedoch einen neuen Trend, der unsere Sympathien gewinnt, insbesondere die Küche ohne hohe Möbel. Und es gibt einige unbestreitbare Vorteile wie die "Leichtigkeit" des Raums, die ihn viel heller und weniger überladen erscheinen lässt. Darüber hinaus gibt es einige Nachteile, wie den Verlust von Lagermöbeln sowie die Tatsache, dass Sie sich bücken, um das zu nehmen, was Sie brauchen. Aus diesem Grund ist es wichtig, gut informiert zu sein, bevor Sie die Küche ohne Oberschränke beziehen.
Um einen gemütlichen und originellen Küchenbereich zu schaffen, muss man oft ungewöhnlich sein. Laut Innenarchitekten schätzen die Menschen jetzt helle und luftige Räume. Mit anderen Worten, weniger Möbel, umso besser! In der Tat ist dies eng mit dem minimalistischen Stil verbunden, dessen Prinzip, mit weniger zu leben, immer beliebter wird. Darüber hinaus können Sie in einer solchen Küche einige angenehme Momente mit einer Tasse Kaffee in der Hand verbringen. Ja, die Küche ohne Oberschrank garantiert die Zubereitung super leckerer Gerichte. Kommen wir nun zu den Grundlagen und sehen, welche Art von Planung erforderlich ist.
Küchenplanung ohne hohen Schrank
Wenn Sie sich für die Küche ohne hohen Schrank entschieden haben, umso besser! Sie sollten jedoch wissen, dass einige Änderungen erforderlich sind. Als Bonus empfehlen wir Ihnen, sich einem Spezialisten anzuvertrauen, um das Projekt kompetent zu planen. Dies gibt Ihnen eine gute Vorstellung vom zukünftigen Aussehen Ihrer Küche. Bei der Auswahl der richtigen Möbel gibt es eine Reihe praktischer Lösungen. Zum Beispiel die Installation einfacher Möbel entlang einer Wand. Eine solche Ecke ist sehr praktisch, weil Sie alle Gerichte zur Hand haben.
Aber was tun mit dem freien Platz über der Kochzone? Wenn Ihnen diese Frage jemals in den Sinn gekommen ist, haben wir eine hervorragende Lösung. Das Fehlen von Oberschränken kann durch Dekorationsgegenstände ausgeglichen werden. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und hängen Sie Poster, Gemälde, Bilderrahmen oder eine Wanduhr auf. Achten Sie darauf, das Dekor des Raumes nicht zu überladen! Alle dekorativen Elemente müssen geschmackvoll und entsprechend dem bereits vorhandenen Dekor ausgewählt werden.
Hier ist eine L-förmige Küche, die den Trend übernommen hat, den wir derzeit untersuchen. Sein größtes Kapital ist das offene Fenster, das Licht hereinlässt, um die Küche auf natürliche Weise zu beleuchten. Als "Gesamtfarbe" betrachtet, trägt Weiß zur luftigen Atmosphäre bei.
Die Parallelküche ohne Oberschrank hat ein super trendiges schlankes Design. Im Gegensatz zu den schwarzen Akzenten verleiht der weiße Marmor dem Raum ein edles Aussehen. Wie Sie auf dem Bild oben sehen können, ist der verfügbare Platz mit dekorativen Objekten belegt, ohne das Dekor zu überladen.
Küche ohne Oberschrank: Vor- und Nachteile im Fokus
Eine Küche ohne Oberschrank hat ihre Vorteile, aber auch einige negative Aspekte. Wie bereits erwähnt, ist der größte Vorteil einer solchen Anordnung der sehr geräumige und luftige Raum. Tatsächlich neigen die oberen Schränke dazu, einen Schatten auf die Arbeitsplatte zu werfen, der die Zubereitung der Speisen beeinflussen kann. In diesem Fall ist eine gute Beleuchtung unerlässlich.
Möbel, die sich in der Nähe des Ofens befinden, werden durch das Fett schnell verschmutzt. Die Reinigung von Küchenmöbeln ist schwieriger, da sie keine aggressiven Chemikalien oder Schleifmittel verträgt. Wir empfehlen Ihnen daher, sie wegzunehmen und auf die Küche ohne Oberschränke zu setzen.
Die Küche ohne Oberschrank spart Geld, da keine Schränke gekauft werden müssen. Darüber hinaus garantiert diese Art der Anordnung die Sicherheit und den Komfort der Bewohner des Hauses. Warum ? Denn bei unprofessioneller Montage können die Schränke herunterfallen. Aber keine Sorge, das sind seltene Situationen. Wenn alle Ihre Möbel auf dem Boden installiert sind, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen.
Werfen wir einen Blick auf die Nachteile! Diese gelten daher sehr oft für kleine Wohnungen, in denen jeder Zentimeter seine Bedeutung hat, sodass der Platzmangel zu einem Problem werden kann. In einer Küche ohne hohen Schrank kann man alles sehen! Mit anderen Worten, jeder Fehler in den Wänden und Fingerabdrücke auf den glänzenden Oberflächen sind sofort erkennbar. Eine gute Alternative ist das Hinzufügen von Regalen, die viel Staub und Schmutz sammeln.
Wo kann man das Geschirr und die Utensilien arrangieren, wenn wir die Küche ohne hohen Schrank bevorzugen?
In der Regel werden Geschirr und langlebige Lebensmittel in die oberen Schränke gestellt. Aber was tun, wenn Sie eine Küche ohne hohen Schrank haben? Deshalb kommt luxury-decor.net zu Ihrer Rettung, um Ihnen eine praktische Alternative anzubieten. Was halten Sie von einer Speisekammer? In diesem kleinen Schrank werden Lebensmittel aufbewahrt, aber es ist auch möglich, dort Utensilien aufzubewahren. Sie können es beispielsweise in einer Ecke installieren.
Wandregale wie die oben genannten sind eine weitere Lösung, die das Lagerungsproblem lösen könnte. Dort können Sie Geschirr, Besteck und sogar langlebige Lebensmittel aufbewahren. Das Fehlen von oberen Möbeln in dieser Küche sorgt dafür, dass die Fenster klar sind, was das Eindringen von natürlichem Licht begünstigt. Es ist ziemlich offensichtlich, dass dieses Design die eingebauten Schränke nicht vollständig ersetzen kann, aber das Speicherproblem teilweise löst.
Die Küche ohne Oberschrank hat jedoch ihre Besonderheiten. Sie müssen auch über den Stil des Dekors und der Beleuchtung nachdenken. Schauen Sie sich die super coole Holzküche an, die hell und luftig wirkt. Neben den beiden Öfen wurden mehrere Schränke installiert, um das Lagerungsproblem auf praktische Weise zu lösen. Wir empfehlen Ihnen, einige Pflanzen zu verwenden, um die Küche aufzuwerten. Wandregale sind immer willkommen, solange Sie den Raum nicht überladen.
Hier ist eine Küche ohne Oberschrank, die Eleganz und Funktionalität demonstriert. Es verherrlicht den Minimalismus und die Farbe Weiß und ist voller moderner Elemente. Die gelben Reflexe und die Rückwand beleben den Raum. Dekorationsgegenstände fügen eine künstlerische Note hinzu, während das Aufbewahrungsproblem durch weiße Schränke ohne Griffe gelöst wird.
Beleuchtung in der Küche ohne hohen Schrank
In der kleinen Küche ist es durchaus möglich, einen Kronleuchter von der Decke zu hängen, oder Sie bevorzugen einfach diskrete vertiefte Stellen. Aber je größer der Raum, desto stärker die Beleuchtung. Glücklicherweise gibt es da draußen eine Menge super cooler Leuchten, so dass Sie auf jeden Fall die finden werden, die am besten zu Ihrem Stil passen. Die in die Decke integrierte LED-Beleuchtung zum Beispiel liegt im Trend und verleiht jedem Raum einen raffinierten Touch. Wenn Sie sich entschieden haben, auf die Wandregale zu setzen, können Sie auch Scheinwerfer im unteren Teil installieren.
Die Küche ohne Oberschrank hat alles! Sie ist ungewöhnlich, ungewöhnlich und super attraktiv. Es ist besser, alle Details im Voraus zu planen, damit Sie ein perfektes, zufriedenstellendes Ergebnis erzielen. Wenn Ihr Wissen nicht ausreicht, wird empfohlen, dass Sie sich an einen professionellen Designer wenden. Nachdem Sie alle unsere Tipps und Tricks entdeckt haben, laden wir Sie ein, weiterzulesen, um weitere Inspirationen für Küchenideen ohne Oberschränke zu erhalten.
Massivholz und weißer Marmor in der Küche ohne Oberschrank
Die Küche ohne Oberschrank ermöglicht die Installation von Wandregalen aus Massivholz, die dem Raum einen rustikalen Charme verleihen. Sie kontrastieren mit dem äußerst raffinierten weißen Marmor, um ein brillantes Konzept zu schaffen. Messingakzente tragen zur modernen Atmosphäre bei.
Entdecken Sie ein anderes Design der Küche ohne Oberschrank, das zeigt, dass das Fehlen der Oberschränke mehr Platz und Helligkeit garantiert. Dieser Effekt wird durch die großen Fenster und die weiße Farbe verstärkt.
Der rustikale Stil lädt immer öfter in den Innenraum ein und die Küche ohne Oberschrank ist keine Ausnahme. Die Holzwandregale bieten Stauraum, während die Holzbalken dem Raum Charme verleihen. Immer präsent, bringt das Grün eine natürliche Note.
Designeraufhängungen in einer Küche ohne Oberschrank mit einem Hauch von Holz
Küche ohne Oberschränke mit einfachem, aber schickem Design
Das kühle Regal löst das Aufbewahrungsproblem in der Küche ohne Oberschränke
Vertiefte Stellen schaffen eine besondere Atmosphäre in der Küche mit einem Hauch von Farbe
Küche ohne Oberschrank mit super elegantem Design
Sichtbalken als Akzent in der Küche ohne hohen Schrank
Die Küche ohne Oberschrank wirkt heller und luftiger