Das Internet ist voller Tipps und trendiger Ideen, die zeigen, wie Sie unserem Interieur Charme verleihen können. Wenn Sie es jedoch satt haben, immer über ähnliche Vorschläge zu stolpern, sind Sie hier genau richtig, denn wir haben einen Artikel über Rattanstühle im Speisesaal vorbereitet. Dieses extrem haltbare Material bietet eine entspannte und komfortable Atmosphäre. Darüber hinaus ist es leicht zu reinigen und kann in moderne und Vintage-Innenräume integriert werden. Sein warmes und angenehmes Aussehen ist fast identisch mit dem von Naturholz. Aber Rattan hat einen entscheidenden Vorteil: Es kann geflochten werden. Dies ermöglicht die Schaffung charmanter Muster, die den Urlaubsgeist in Ihr Zuhause einladen. Ob vollständig aus Rattan oder in Kombination mit Holz oder Metall,Die Möbel im Esszimmer zeichnen sich durch zeitlose Eleganz aus.
Rattanstühle im Esszimmer - Überblick über das Material
Der Begriff "Rattan" leitet sich vom malaiischen Wort "Rotan" ab, das sich auf Palmen vom Typ Calamus bezieht, die in den Regenwäldern Südostasiens wachsen und Höhen von bis zu 100 Metern erreichen können. Obwohl einige Teile des Baumes wie Bambus aussehen, ist das Rattan nicht hohl, sondern stark. Anfangs wurde das Material aus Wäldern gewonnen, heute stammt es aus Plantagen. Die verschiedenen Teile des Baumes können in Möbel, Körbe oder sogar Untersetzer verwandelt werden. Lange Streifen werden geschnitten und werden später zu den Sitzen des Stuhls.
Lassen Sie uns ein paar Worte über die Rattan-Flechttechnik sagen. Es ist also in zwei Gruppen unterteilt: Der Umschlag wird entfernt oder aufbewahrt. Bei der ersten Art wird Rattan von Maschinen verarbeitet und geflochten. Das Endergebnis - einheitliche Korbwaren, die zur Herstellung einer großen Anzahl von Möbeln verwendet werden. Im Gegensatz dazu besteht die zweite Gruppe aus ungeschältem Material. Daher wird letzteres für sein natürliches Aussehen geschätzt. Dank der Wasserabweisung dieses Materials sind die daraus hergestellten Möbel für den Außenbereich geeignet.
Rattanstühle im Esszimmer: Konzentrieren Sie sich auf die Vor- und Nachteile dieses warmen Materials
Rattanmöbel werden in den letzten Jahren immer beliebter. Es ist nicht nur ein Sternstück im Garten, sondern wird immer mehr als Akzent im Innenraum verwendet. Bevor Sie sich jedoch für Rattanstühle entscheiden, ist es wichtig, sich mit den Vor- und Nachteilen dieses Materials vertraut zu machen. Entdecken Sie die wichtigsten Stärken unten:
• Das Material hat seinen Ursprung in Plantagen und benötigt nur fünf Jahre zum Nachwachsen - dies ist die umweltfreundlichste Alternative zu exotischem Holz.
• Rattanmöbel sind leicht und daher sehr praktisch für Renovierungsarbeiten, Umzüge oder wenn Sie den Raum neu gestalten möchten.
• Rattanmöbel sind robust und halten bei richtiger Pflege lange.
• Dank der verschiedenen Flechttechniken werden Ihre Rattanstühle mit hübschen Mustern geschmückt und zu einem echten Meisterwerk.
Außerdem hat das natürliche Rattanmaterial wie alles andere auch große Nachteile. Wir haben sie in der folgenden Liste aufgeführt:
• Wenn Rattan unbehandelt bleibt, wird es extrem empfindlich. Mit anderen Worten, die Sonnenstrahlen können es spröde machen und das Wasser hinterlässt braune oder graue Flecken. Sie können die Möbel auch nicht selbst handhaben, da der Hersteller während der Herstellung eine Schutzschicht bereitstellen muss.
• Obwohl Rattanmöbel gestrichen werden können, empfehlen wir, dass Sie dies nicht zu Hause tun. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, beim Kauf Farbtöne zu wählen, die zu Ihrem Innenfarbschema passen.
• Der Preis für Rattanstühle ist aufgrund der manuellen Arbeit und des Verarbeitungsprozesses etwas hoch.
Was sollten Sie beim Kauf von Rattanstühlen beachten?
Die hochwertigen Rattanmöbel sind dicht gewebt und es gibt keine Risse auf der Oberfläche. Der Schutzlack besteht aus hochwertigen natürlichen Materialien und wird gleichmäßig aufgetragen. Es gibt keine Verfärbungen oder Flecken, die auf ein Produkt von schlechter Qualität hinweisen. Alle Kanten der Möbel sind abgerundet und der Verkäufer ist mit der Herkunft seiner Waren sehr vertraut. Darüber hinaus kann er Ihnen detaillierte Informationen zur Produktion sowie Wartungshinweise geben. Darüber hinaus sind die kleinen Unterschiede in den Nuancen keineswegs bizarr, sondern tragen zum unbestrittenen Charme der Möbel bei.
Die Oberfläche, die Sie haben, ist ein Faktor, den Sie berücksichtigen müssen, bevor Sie Ihre Rattanstühle kaufen. Messen Sie den verfügbaren Platz sorgfältig ab und die Anbieter beraten Sie über die Anzahl der Stühle. Sie können auch einen Online-Planer verwenden, um eine bessere Vorstellung davon zu erhalten, wie viel Platz die Möbel einnehmen werden. Beachten Sie, dass der Esstisch mit Metallbeinen die Stühle nicht berühren darf. Denken Sie daran, passende Kissen zu wählen, um das Aussehen Ihrer neuen Möbel zu vervollständigen.
Die richtige Wartung garantiert die Langlebigkeit Ihrer Rattanstühle
Der gute Zustand natürlicher Materialien hängt von einer guten Pflege ab und diese Regel gilt auch für Rattan. Es ist ratsam, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen, aber wir bieten Ihnen eine supereinfache Technik. Mit Seifenwasser vor Ort reinigen und Rattanstühle mit einem weichen Tuch abwischen. Es ist sehr wichtig, dass sie nicht in direktem Sonnenlicht austrocknen. Ölwachs und andere vom Hersteller nicht spezifizierte Wartungsmaßnahmen sollten vermieden werden, da sie die Schutzschicht beschädigen können.
Vergleich zwischen echtem Rattan und PE
Es muss unbedingt klargestellt werden, dass der Markt nicht nur natürliche Rattanstühle anbietet, sondern auch eine Alternative aus Kunststoff: PE. Um es Ihnen einfacher zu machen, haben wir die Unterschiede zwischen den beiden folgenden Themen festgestellt:
• PE-Rattanmöbel werden in Massenproduktion hergestellt und sind daher billiger. Angesichts der Tatsache, dass echte Rattanmöbel von Hand gefertigt werden, wird der Preis viel höher sein.
• Rattanmöbel sind wasserempfindlich und sollten mit Schutzlack bedeckt werden.
• Echtes Rattan ist pflegeleicht und wenn es mit einer Schutzschicht versehen ist, verblasst es nicht und ist beständig gegen Wind, Regen und Frost.
• PE-Rattan kann leicht von echtem Rattan unterschieden werden
Rattanstühle sind eine schöne Ergänzung für jedes Esszimmer
Das attraktive Design der Rattanstühle bleibt nicht unbemerkt. Dank ihres vielseitigen Charakters können sie mit fast jeder Art von Innendekoration in Verbindung gebracht werden. Und das obige Beispiel ist ein Beweis dafür: weißes Dekor, Designersuspensionen und weiße Marmorküche.
Rattanstühle laden sich in das skandinavische Interieur ein, um ihm einen exotischen Touch zu verleihen. Hier verherrlicht der Speisesaal die schlichten Formen und nüchternen Farben des nordischen Stils. Auf den ersten Blick sieht das Dekor elegant aus, kann aber schnell langweilig werden. In diesem Fall helfen Rattanstühle, um die Stimmung zu verbessern.
Hier ist ein super charmantes Esszimmer, in dem die Rattanstühle wunderbar mit den anderen Möbeln harmonieren, um ein Dekor im französischen Landhausstil zu schaffen. Ein weiterer Beweis für die Vielseitigkeit dieses natürlichen Materials.
Einfach aber sehr schick! Die Rattanstühle im Esszimmer nehmen einen neuen nüchternen Look an, dessen klare Linien sie in ein wahres Kunstwerk verwandeln.
Eine raffinierte Interpretation der traditionellen Rattanstühle findet ihren Platz in einem Esszimmer, das den minimalistischen Stil verherrlicht. Die geflochtene Rückenlehne und das Massivholz verleihen dem Wohnraum den letzten Schliff.
Die Dekoration am Meer vermittelt eine Urlaubsatmosphäre im Inneren. Aber das Dekor im Hamptons-Stil bringt das Konzept auf die nächste Ebene: Die Rattanstühle und der Massivholztisch bilden ein super charmantes Duo.