Was zeichnen Ihre Kinder, wenn sie ein Haus darstellen? Nun, Dreiecke und Quadrate, richtig? Heute werden wir jedoch nicht über Geometrie sprechen. Was wir Ihnen noch einmal präsentieren werden, ist ein Designer-Pyramidenhaus, das dank seiner großen Glasfassade, die der Form des Daches folgt, einen atemberaubenden Blick auf die ländliche australische Umgebung bietet. Ein echtes Luxuszelt, dessen Interieur Sie den Tumult der Großstadt sowie alle Ablenkungen des modernen Lebens vergessen lässt. Der Beweis in Bildern!
Ein prächtiges Pyramidenhaus, das stark vom Luxuscamping inspiriert ist
Das nächste architektonische Phänomen, das wir Ihnen heute zeigen werden, befindet sich in einer der ländlichen Gegenden Australiens und ist eine starke Erinnerung an das Luxuscamping, das wir Ihnen vor einiger Zeit vorgestellt haben. Dieses kleine moderne Refugium ist ein funktionales und zeitgemäßes Design, das von der traditionellen Zeltform "A" inspiriert und mit "Luke Stanley Architects" und "Anthony Hunt Design" signiert ist. Es wird alle unsere Leser inspirieren, ihr Interieur oder Exterieur gemütlicher und gemütlicher zu gestalten .
Wie wir gerade angedeutet haben, befindet sich die fragliche Hütte in einem australischen landwirtschaftlichen Gebiet und insbesondere auf dem Kimo Estate. Ein etwas ungewöhnlicher Bauernhof, der sich auf Hochzeiten spezialisiert hat und Unterkunft für Besucher bietet. Dieses Pyramidenhaus wurde als Ort der Geselligkeit und des Wohlbefindens konzipiert und bietet alles. Die Grundidee dieses Konzepts besteht nicht nur darin, einen ökologischen Ort zu schaffen, sondern den Gästen auch ein Zuhause zu bieten, in dem sie den Stecker ziehen können, während sie sich Zeit nehmen, um die Aussicht zu bewundern.
Eine "A" -förmige Struktur, bei der Komfort und Sicherheit an erster Stelle stehen
Durch die Schaffung dieser hübschen Holzhütte, die der Entspannung förderlich ist, wollen die beiden australischen Studios für zeitgenössisches Design die Grenzen zwischen Mensch und Natur aufheben. Es vermischt den Geist der australischen Umgebung und der Moderne, ohne die Hauptbedürfnisse der Einwohner auszulassen. Das Ergebnis? Nun, wie Sie wahrscheinlich selbst sehen können, ist es ein absoluter Erfolg! Die atypische "A" -Form wurde nicht zufällig gewählt. Innovativ und modern, hat es das Potenzial, starken Winden standzuhalten und den Insassen ein starkes Gefühl von Schutz und Sicherheit zu bieten.
Der Linie des Daches folgend, nehmen die Designer des Pyramidenhauses eine ursprüngliche Fassade an, die nur ein großes dreieckiges Erkerfenster ist, das zu einer hübschen kleinen Holzterrasse führt. Wenn Sie die Authentizität Ihres Dachs erhalten und gleichzeitig das natürliche Licht optimal nutzen möchten, ist ein benutzerdefiniertes Fenster, das der Dachneigung folgt, im Allgemeinen gleichzeitig eine praktische und ästhetische Lösung. Es ist aus Glas und Holz gefertigt und erstreckt sich vom Boden bis zur Decke, um den herrlichen Blick auf die australische Wildnis zu bieten.
Ein gemütliches, einfaches und zeitgemäßes Interieur zugleich
Abgesehen von den Fenstern, die die Form des Daches berücksichtigen, gibt es im Inneren des Pyramidenhauses ein kleines Schlafzimmer, ein hübsches Badezimmer und einen kleinen Ruhebereich mit einer Tür, die sich zum Terrassenangebot öffnet Einwohner eine atemberaubende Landschaft über dem Tal. Ein Holzofen im Industriestil heizt den Innenraum in den kühleren Monaten, während große Öffnungen an jedem Ende während der Sommermonate den Luftdurchgang gewährleisten.
Bei den Baumaterialien haben die Designer dieses Ortes auf Einfachheit gesetzt, indem sie Altholz und Wellblech verwendet haben. Und um das ökologische Konzept zu unterstreichen, haben die Designer einen cleveren Weg gefunden, um Regenwasser mit einem einfachen unterirdischen Tank zu sammeln.
Horizontaljalousien sorgen für eine gute Luftzirkulation an heißen Tagen
Das Badezimmer profitiert auch von einem großen Fenster mit Blick auf die Umgebung.
Pyramidenhaus: gemütliche Atmosphäre und Holzofen, damit Sie sich wie zu Hause fühlen
Holzpfähle, die die atypische "A" -Form begleiten
* Entwurf von Luke Stanley Architects und Anthony Hunt Design