Trends in Architektur und Innenarchitektur kommen und gehen. Und da es nicht immer einfach ist, über neue Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben, ist es notwendig, schlau zu sein und eine Kompromisslösung zu finden. Wie macht man ? Das Wetten auf zeitlose dekorative Elemente, die immer als Maßstab für die Verfeinerung gelten, ist zweifellos die Erfolgsstrategie, die viele Architekten und Designer ohne zu zögern verfolgen. Unser neuer Artikel ist ein greifbarer Beweis dafür. Um die Renovierungsarbeiten einer italienischen Villa aus den 1970er Jahren abzuschließen, mischte die Architektin Francesca Perani in Zusammenarbeit mit Bloomscape Architecture das Moderne mit dem Zeitlosen. Das neue Konzept beeindruckt vor allem mit seiner Metalltreppe, der Verbindung von dunklem Holz und hellem Gelb sowie dem Terrazzoboden.Lesen Sie weiter und entdecken Sie die anderen dekorativen Elemente dieser Umgebung, die alles bietet.
Metalltreppe: Der Mittelpunkt eines kürzlich renovierten Hauses
Als Mittelpunkt des Hauses hat die Metalltreppe einen eleganten und sehr dekorativen Reiz. Obwohl es auf den ersten Blick so aussieht, als sei es eine sehr einfache gerade Treppe, profitiert sie von bestimmten sehr dekorativen Merkmalen wie dem abgerundeten Design der ersten und letzten Stufe sowie der eingezäunte Leitplanke. Der dunkelgraue Teppich, der die gesamte Struktur bedeckt, kontrastiert mit dem weißen Treppenhaus und erzeugt einen eleganten Kontrast.
Besonderes Augenmerk sollte auf die Gestaltung der Struktur gelegt werden. Die hängende Metalltreppe ist über die erweiterte Küchenarbeitsplatte zugänglich. Ein weiteres Merkmal, das den Augen nicht entgeht: Die Arbeitsplatte bildet ein Ganzes mit einem maßgefertigten Möbelstück, das gleichzeitig als Aufbewahrung und Bank dient.
Abgesehen von Weiß und Grau - den Grundfarben, die im ganzen Haus verteilt sind - kann man sich auf die zusätzlichen Akzente im Dekor konzentrieren. Es geht um all die leuchtend gelben Details, die die Stimmung auf eine Weise erwärmen, die sowohl zart als auch spürbar ist. Die energetisierende Farbe ist mit dunklen Holzmöbeln und weißen Wänden verbunden: ein gewinnbringender Ansatz, der es ermöglicht, das Dekor mit Energie zu versorgen und ihm einen Schub zu verleihen.
Hier und da bleibt der Blick auf dem Terrazzoboden stehen, ein Zeugnis der Zeitlosigkeit fester und dekorativer Materialien, die im Rampenlicht ein starkes Comeback erleben.
* Ein Gemeinschaftsprojekt zwischen Francesca Perani und Bloomscape Architecture