Das Isolieren des Bodens des Hauses wird häufig übersehen. ADEME schätzt jedoch, dass 10% des Wärmeverlusts hauptsächlich durch den Boden verursacht werden. Manchmal ist der Betonestrich nicht sehr dick oder die Beschichtung wird mit einer dünnen Mörtelschicht auf den Boden gelegt, die das thermische Leck weiter verstärkt. Es wird daher dringend empfohlen, den Boden wie die Wände und das Dach zu isolieren. Plötzlich entfällt mindestens 1/10 der Heizkosten!
Arten der Bodenisolierung, Installation und Preis
Die Bodendämmung ist daher ein wichtiger Vorteil und es ist notwendig, die beiden Hauptmethoden ihrer Installation zu untersuchen, nämlich von oben und von unten. Die Wahl des einen oder anderen hängt von der Konfiguration des Hauses ab. Isolieren Sie Böden an Land oder unzugängliche Kriechflächen von oben. Auf der anderen Seite wählen wir die Dämmung an der Decke, wenn der Kriechraum zugänglich ist oder wenn es einen Keller gibt.
In der Tat ist der Keller kein Wohnzimmer, wir müssen ihn nicht heizen - es wäre sogar schlecht für den Wein! Andererseits erzeugt sein Luftvolumen genau wie der Kriechraum eine Pufferzone zwischen der Erde und dem Haus. Dies verhindert aufsteigende Feuchtigkeit. Die Wärmedämmung wird das Phänomen verstärken und Ihnen großen Komfort bieten. In der Tat wird der Bodenbelag im Winter weniger kalt sein, insbesondere die Fliesen. Dies ist nicht zu vernachlässigen, wenn Sie kleine Kinder haben, die ihr Leben auf dem Boden verbringen. Oder nach dem Verlassen der Dusche.
Der Preis für die Bodenisolierung variiert zwischen 30 und 50 € pro m² für eine Anordnung mit Balken. Eine schwimmende Platte mit Dämmung kostet zwischen 25 und 40 € pro m². Für abgehängte Decken variiert der Preis zwischen 30 und 60 € pro m², für abgehängte Decken beträgt der Preis pro m² 60 bis 90 €. Vorteilhafterweise können wir jetzt sogar online die billigsten thermischen Materialien sowie Werkzeuge zur Berechnung des Angebots für die Bodenisolierung ermitteln.
Bodendämmung für Neubauten
Bei Neubauten ist eine Bodenisolierung sehr einfach zu erreichen, da wir zum richtigen Zeitpunkt eingreifen. Wenn wir uns für einen Kriechraum von 20 bis 50 cm Höhe entscheiden, installieren wir die Isolierung zwischen den Trägern und gießen dann die Betonplatte. In diesem Fall kann der Crawling-Bereich ohnehin unzugänglich und isoliert bleiben. Wir können die Gelegenheit nutzen, eine Fußbodenheizung hinzuzufügen. Wenn die Realisierung eines Kellers oder eines Kriechraums unmöglich ist, befindet sich das Haus daher im Erdgeschoss. In diesem Fall stehen verschiedene Lösungen zur Verfügung:
• Schwimmende Platte: Mit anderen Worten, zwei Betonplatten belegen die Isolierung.
• Polystyrolplatten: Die Isolierung (z. B. Glaswolle) wird zwischen Betonbalken gelegt und anschließend mit der Platte übergossen.
• Platte auf Sorte: Die flexible Isolierung wird direkt auf den Boden gelegt, dann wird die Platte darüber gegossen. Es ist keine empfohlene Technik auf nassen Böden;
• Umfangsisolierung der Grundmauern: Der Boden ist nicht isoliert. Nur für heiße Regionen.
Wie isoliere ich die vorhandenen Böden?
Wie Sie sich vorstellen können, ist die Installation der Bodenisolierung während der Renovierung etwas komplexer. Wenn Sie einen Keller oder eine Garage haben, entscheiden Sie sich für die Dämmung des Niederbodens: Dämmplatten, die an der Decke auf der unbeheizten Raumseite angeschraubt sind. Das Isolieren des Böschungsbodens erfordert mehr Vorbereitung. In der Tat kann die Isolierung eine Dicke von 10 cm erreichen. Wir müssen auch prüfen, ob der freie Raum an den Türen und unter den Heizkörpern ausreichend ist. Wenn der Boden sehr nass ist und die Wärmedämmung sinnvoll ist, die Türen jedoch im Weg sind, müssen sie entweder geschnitten oder angehoben werden.
Die einfachste Methode findet sich auf einem vorhandenen Parkett. Die Bretter werden entfernt, ein relativ dünner Streifen oder eine Plattenisolierung wird darunter gelegt, dann wird das Parkett ersetzt. Auf einer rauen oder lackierten Betonplatte ist die Bedienung ebenfalls sehr einfach. Auf der anderen Seite gibt es bei einer vorhandenen Fliese zwei Möglichkeiten: Entweder wird sie entfernt (was eine große staubige Arbeit darstellt) oder sie wird direkt darauf gelegt, wobei die Gefahr besteht, dass sie an Dicke verliert. unter den Türen und die Verpflichtung, die Beschichtung danach zu wiederholen.
Zusammenfassend bietet die Bodenisolierung zusätzlichen Komfort, insbesondere in Bezug auf die Luftfeuchtigkeit. Die Installation ist je nach Vorhandensein oder Fehlen eines Kellers mehr oder weniger einfach.