Wenn Sie heute den Titel unseres Artikels gelesen haben, werden Sie wahrscheinlich denken, Sie haben eine klare Vorstellung davon, worum es geht. Aber ist das wirklich der Fall? Es wäre besser, zweimal darüber nachzudenken. Ja, wir haben alle mindestens einmal in unserem Leben von der Blumenuhr gehört. Die Redaktion von luxury-decor.net möchte Sie jedoch auf etwas völlig anderes aufmerksam machen. Da der Unterschied zwischen den beiden Begriffen gering ist, kann man sich beim Dekodieren der Wörter leicht verlieren. Um es Ihnen einfacher zu machen, können wir es kaum erwarten, darauf hinzuweisen, dass eine Blumenuhr (an die Sie vielleicht gerade denken) und eine Blumenuhr nicht dasselbe sind. Und im folgenden Material erfahren Sie, was die Blumenuhr ist, wie man sie herstellt und warum Sie sich nicht davon berauben.

Blumenuhr vs. Blumenuhr: Was ist der Unterschied?

Eine Blumenuhr ist eine große dekorative Installation aus Blumen, die wir in Parks oder an bestimmten öffentlichen Orten sehen. Wie der Name schon sagt, hat die Uhr ein echtes Zifferblatt, das in den Boden gepflanzt und unter dem Blumenbeet versteckt ist. In Frankreich ist die berühmteste Blumenuhr die des Rathauses von Versailles. Die legendäre Genfer Blumenuhr und die größte der Welt in Toi, Japan, sind lebende Juwelen, die ihre Besucher mit Tausenden von Pflanzen bezaubern, die sie schmücken.

In Bezug auf die Natur einer Blumenuhr sprechen wir natürlich nicht nur von einer Installation auf Blumenbasis. Die Blumenuhr ist eine wahre Wissenschaft für sich und besteht aus Blumen, die sich regelmäßig zu einer festgelegten Zeit öffnen und schließen. Biologen sprechen von Wach- und Schlafbewegungen von Pflanzen, die durch Lichtschwankungen während des Tages und nachts verursacht werden. In der Botanik wird diese Bewegung mit dem Begriff "Nyktinastie" bezeichnet.

Philosophica Botanica des Naturforschers Carl von Linné

Es ist merkwürdig zu wissen, dass die Erfindung der Blumenuhr ohne die eingehenden Beobachtungen des Naturforschers Carl von Linné, die genau auf den Wach- und Schlafbewegungen von Pflanzen zu bestimmten Tageszeiten beruhen, nicht möglich gewesen wäre. . Diese Studie ermöglichte es, das Verhalten bestimmter Blumenarten, die Konstanz, mit der sie sich öffnen und schließen, genau zu beobachten und folglich die ungefähre Zeit von Wachheit und Schlaf abzuleiten. Linnaeus glaubte, dass es durch die Kombination bestimmter Blumen möglich sei, eine Blumenuhr zu schaffen.

Lassen Sie uns nun die Idee der Blumenuhr mit einfachen Worten erklären! Wie der Mensch sind auch die Pflanzen nicht ohne eigenen biologischen Rhythmus. Der fragliche Rhythmus ist die Reaktion der Pflanzen auf das Auftreten von Dunkelheit. Daher öffnen und schließen sich die Blüten zu unterschiedlichen Zeiten. Dieses Spiel von Mutter Natur spielt eine wichtige Rolle für die Insekten, die den ganzen Tag nach Nektar und Pollen suchen, und für die Blumen selbst, die nicht miteinander konkurrieren. Um die Dinge noch klarer zu machen, werden wir Ihnen in einigen Abschnitten das Modell der Blumenuhr von Linnaeus vorstellen, in dem eine gute Anzahl von Blütenpflanzen und ihre Öffnungs- und Schließzeiten zusammengefasst sind.

Möchten Sie lernen, wie Sie Ihre eigene Blumenuhr herstellen? Die Erfahrung wird Ihnen sicher gefallen, wir versprechen es! Wenn Sie dem Prinzip der Blumenanordnung folgen (das Sie auswählen und entsprechend kombinieren müssen), haben Sie kein Problem damit, eine Blumenuhr zu erstellen, die eines versierten Botanikers würdig ist.

Jetzt liegt es an Ihnen, die Informationen von Linnaeus über die Öffnungs- und Schließzeiten bestimmter Blumen zu entdecken.

Öffnungs- und Schließzeiten

Ziegenbart / Wiesen-Schwarzwurzel: 03: 00
Hispid Liondent / Hispid Leontodon / Leontodon Hispidus: 04: 00
Falsche Viperine Picride / Picris Echiioides / Helminthotheca Echioides: O4: 00- 05: 00
Wilder Chicorée (Bitter Chicorée / Common / intybe) / Cichorium intybus: 14.00 bis 17.00
Uhr Crépide des toits / Crepis tectorum: O4: 00- 05: 00
Reichardie de Tanger / Reichardia tingitana: 06: 00 bis 10: 00
Laiteron maraîcher (Glatter Laiteron) / Sonchus oleraceus : 05: 00 bis 12: 00
Löwenzahn / Taraxacum officinale: 09: 00 bis 17: OO
Ziegenbart / Tragopogon hybridus: 05: 00 bis 11: 00
Rhagadiole essbar / Rhagadiolus edulis: 05: 00 bis 10: 00
Lapsana chondrilloides: 05:00
Tricolor Bindekraut (Winde) / Convolvus Tricolor: 05: 00/06: 00
Blattfleckiges Ferkel (Geflecktes Ferkel ) / Hypochaeris maculata. 06: 00 bis 16: 00
Umbellate Hawkweed / Hieracium Umbellata: 06: 00 bis 17: 00
Wood Hawkweed / Hieracium murorum: 06: 00 bis 14: 00
Pink Crepid / Crepis Rubra: 06: 00 bis 13: 00
Laiteron des Champs / Sonchus arvensis: 06: 00
Marsh Wolfsmilch / Sonchus pqlustris: 07: 00 bis 14: 00

Autumn Liondent / Leontodon Autumnalis:
7.00 bis 15.00 Uhr Savoy Hawkweed / Hieracium sabaudum: 7.00 bis 13.00 Uhr
/ 14.00 Uhr Alpischer Salat (Mountain Milkweed ) / Cicerbita alpina: 7.00 bis 12.00 Uhr : 00
Afrikanisches Gänseblümchen / Dimorphotheca Pluvialis: 07: 00 bis 15: 00/16: 00 Wildseerose
/ Nymphaea alba: 11: 00 bis 14: 00
Verzweigte Phalangère / Anthericum ramosum: 07: 00
Schwein mit kurzen Borsten / Hypochaeris achyrophorus: 07 : 00/08: 00 bis 14: 00
Hédipnoïs polymorphhe / Hedypnois rhagadioloides: 07: 00/08: 00 bis 14: 00
Trichodiadema barbatum: 07: 00/08: 00 bis 14: 00
Piloselle / Pilosella officinarium: 08: 00
Pimpernel rot (Vogelmiere) / Anagallis arvensis: 8.00 bis 14.00 Uhr
Nelke vermehrt sich / Petrorhagia prolifera: 08: 00 bis 13: 00 Sandschwein (haarloses Schwein)
: 09: 00 bis 13: 00
Carolina Malve (Modiole) / Modiola caroliniana: 09: 00/10: 00 bis 13: 00
Sabline rot (rote Spergularia) / Spergularia rubra: 09: 00/10: 00 bis 14: 00/15: 00
Gletscherflocken / Mesembryanthemum kristallinum: 09: 00/10: 00 bis 15: 00/16: 00
Flockoid mit Knotenblüten / Mesembryanthemum nodiflorum: 10: 00/11: 00 bis 15: 00

Wenn Sie die Informationen konsultieren, die Sie gerade erhalten haben, können Sie feststellen, dass die meisten Arten, die in der Linnaeus-Klassifikation vorkommen, Ihnen unbekannt sind. Aus diesem Grund werden wir die Öffnungs- und Schließzeiten einer Reihe von Blumen vorstellen, die in unseren Gärten viel häufiger vorkommen.

Öffnungszeiten :

05:00 Mohn; 06: 00 Krepidrot; 07: 00 Kein Esel, Phalangère à fleur de lys; 08: 00 Primel; 9:00 Uhr Marguerite, Ringelblume; 10:00 Red Spergulaire; 11: 00 Gemeinsame Muttermilch; 13: 00 Kalifornischer Mohn.

Schließzeiten:

12: 00 Ringelblume 13: 00 Nelke vermehrt sich, Mausohr; 14.00 Uhr Vogelmiere, wilder Chicorée; 15: 00 Hawkweed, Pumpkin; 16: 00 Waldsauerampfer; 17: 00 Seerose; 18.00 Uhr Mohn; 21: 00 Primel (Kuckuck).

Anmerkungen:

- Beachten Sie, dass die Öffnungs- und Schließzeiten für die Pflanzen, die wir gerade angegeben haben, je nach Klima in Ihrer Region variieren können. Dies liegt daran, dass sich die Pflanzen entsprechend ihrem Licht- und Wärmebedarf daran anpassen.
-Die täglichen Besuche von Insekten sind auch ein Faktor, der das Verhalten von Blumen beeinflussen kann.
- Um Fehler bei der Auswahl der Arten und der Art der Anordnung zu vermeiden, wird dringend empfohlen, sich die Zeit zu nehmen, um die Öffnungs- und Schließzeiten der Pflanzen zu beachten, die Sie zur Erstellung Ihrer Uhr verwenden möchten Blumen.

Kategorie: