Nein, der menschliche Körper muss nicht 8 Stunden (oder mehr) pro Tag sitzen. Und da die Zeit in sitzender Position immer länger wird und die Statistiken immer besorgniserregender werden, sind die zu ergreifenden Maßnahmen wirklich dringend. Das Problem verschlechtert sich und betrifft eine erhebliche Anzahl von Mitarbeitern, die normal arbeiten. Dies gefährdet nicht nur ihre Gesundheit, sondern wirkt sich auch direkt auf ihre Leistung aus. Es gibt jedoch eine Empfehlung, die sich mit Ergonomie bei der Arbeit als einem wesentlichen Faktor für Produktivität und Wohlbefinden befasst. Aber wie bestimmen Büromöbel den gesamten Arbeitstag und warum?
Ergonomie bei der Arbeit: Sie reimt sich auf Gesundheit und Wohlbefinden
In Anbetracht dessen, was gerade gesagt wurde, erkennen wir deutlich, dass die richtige Wahl der Arbeitsmöbel unsere Leistung stark beeinflusst. Aus diesem Grund ist es nicht verwunderlich, dass es unter den wichtigsten Faktoren den ersten Platz einnimmt. In der Tat ist Ergonomie bei der Arbeit mit der Gesundheit (körperlich und geistig) sowie dem Glück und der gesteigerten Geselligkeit der Mitarbeiter verbunden. Es kommt daher nicht in Frage, den "Komfort" -Faktor für einen effizienten Arbeitstag zu vernachlässigen, ohne den "Wohlbefinden" -Faktor zu opfern.
Wie wirken sich Arbeitsmöbel auf die Leistung aus?
In den letzten Jahrzehnten haben sich Arbeitsmöbel radikal weiterentwickelt, um den Komfort, die Gesundheit und die Produktivität der Mitarbeiter zu fördern. Die neuen Metamorphosen haben die Ergonomie bei der Arbeit insgesamt stark beeinflusst. Heutzutage steht dieser Faktor im Mittelpunkt des Denkens und der Wahl der Einrichtung von Arbeitsplätzen. Vor diesem Hintergrund lässt sich ableiten, dass die Arbeitsstühle der neuen Generation die Säulen des Arbeitsprozesses sind und ein hervorragendes Verhältnis zwischen Komfort, Ergonomie, Funktionalität, Anpassungsfähigkeit und Ästhetik bieten, ohne etwas dem Zufall zu überlassen.
In diesem Sinne ist der Stuhl, der entweder für die Industrie oder für Laborarbeiten entwickelt wurde, heute die Verkörperung des harmonischen Verhältnisses zwischen Komfort und Design. Der umgebaute Sitz ist so konzipiert und gestaltet, dass er mehrere Arbeitshaltungen ermöglicht und Bewegung fördert.
Da wir den größten Teil unserer Arbeitszeit im Sitzen verbringen, ist der Sitz mit Komfort und Ergonomie ein Garant für Leistung, Motivation und Gesundheit. Und damit Sitzmöbel die höchsten Anforderungen an Komfort, Beständigkeit, Hygiene und Zuverlässigkeit erfüllen, kommt es nicht in Frage, einem Hersteller zu vertrauen, oder? Aber was gibt es Schöneres als ein Unternehmen, das sich auf die Herstellung hochwertiger Sitze für Industrie und Labor spezialisiert hat? Und wenn außergewöhnliches Design, einwandfreie Ergonomie und verantwortungsvolle ökologische Fertigung nicht ausreichen, lassen Sie sich von den Preisen überzeugen, die Bimos beim German Design Award 2013 & Reddot Design Award gewonnen hat.
Unabhängig von Ihrem Arbeitsbereich sprechen die Zahlen für sich: Zu langes Sitzen ist keine gute Idee. Für jede halbe Arbeitsstunde sollten Sie sich mindestens 10 Minuten Zeit nehmen, um sich zu bewegen und zu dehnen. Andererseits birgt ein zu aufrechter Stand auch negative Gesundheitsrisiken. Das Beste, was Sie tun können, um sich selbst zu verhindern, ist, die Ergonomie bei der Arbeit niemals zu vernachlässigen, nicht länger als zwei Stunden sitzen zu bleiben und mindestens 30 Minuten am Tag zu gehen. Die Ausübung von Yoga wird auch empfohlen, um Rücken- und Fußschmerzen vorzubeugen, die durch längeres Sitzen verursacht werden.